Durch Teile der Diskussion um eine #Aufarbeitung der #Corona - #Pandemie zieht sich eine Schieflage. Da werden diejenigen, die mit den Schutzmaßnahmen zufrieden war, den Maßnahmengegnern gegenübergestellt, für die die Maßnahmen übertrieben waren. Die Umfragen zeigen aber etwas anders. Thread: 1/
Comments
Ausgewogen können(?) die.meisten Medien nicht mehr.
Summe: ökosoziale Krise. Und dreifacher backlash.
https://kairos.social
Selbst informierte Laien können sich letztlich nur eine Meinung bilden.
Daraus wird klar, was die Medien und die Politik in D in den letzten Jahren komplett zerstört haben: eine sachliche, faktenbasierte Politik.
Politik und Medien wollten scheinbar den Querdullies und Hetzern und Faschos hinterherlaufen.
Aber warum?
Zum Thema Emotionen und dem Märchen der Rationalität:
https://youtu.be/0qGKxcoXxgw?si=cYmca8mHBbWIyc6F
C19 Aufarbeitung 📌
https://youtu.be/0qGKxcoXxgw?si=cYmca8mHBbWIyc6F
Vermeiden von „False Balance“ allerdings auch.
Was mir in der gesamten Diskussion fehlt, ist die Frage, welche Folgen wir aktuell gerade erst anfangen zu sehen, die wir in den Grundsatzdiskussion der letzten 3-5 Jahre noch nicht auf dem Schirm hatten (Long Covid).
Das meiste lies sich von sc1 abstrahieren. Da kennen wir die langzeitfolgen.
Farbige Grafiken aber bitte stärker barrierefrei gestalten: für mich als Rot-Grün-Fehlsichtiger, z.B., sind zwei der Kurven farblich kaum unterscheidbar. Vermeiden lässt sich das z.B. duch zusätzlich Punktierung o.ä.
Es wäre ebenso sinnlos, per Umfrage über richtige Therapie eines Oligodendroglioms zu entscheiden! 🙄
Und test nicht nach Schuld oder sowas, sondern wie wir das in Zukunft besser machen können mit wesentlich weniger Kollateralschäden.
Gruß aus einer mehrfach betroffenen Familie.
btw „die Maßnahmen“
Maske ≠Impfung ≠2G≠ Schulschließung ≠ Heimschließung…
Genauso die Kommunikation der Politik. Einen Teil der jetzt so üblen Rechten haben wir dieser zeit zu verdanken.