Schweiz.
"Bei Führerscheinabgabe droht Senior*innen Einsamkeit.
Immer mehr ältere Menschen sehen sich durch die Abgabe ihres Führerscheins in ihrer Mobilität eingeschränkt. Pro Senectute bietet Kurse dagegen an. Doch auch der öffentliche Raum muss sich anpassen."
https://www.srf.ch/news/dialog/auto-als-unabhaengigkeit-bei-fuehrerscheinabgabe-droht-seniorinnen-und-senioren-einsamkeit
"Bei Führerscheinabgabe droht Senior*innen Einsamkeit.
Immer mehr ältere Menschen sehen sich durch die Abgabe ihres Führerscheins in ihrer Mobilität eingeschränkt. Pro Senectute bietet Kurse dagegen an. Doch auch der öffentliche Raum muss sich anpassen."
https://www.srf.ch/news/dialog/auto-als-unabhaengigkeit-bei-fuehrerscheinabgabe-droht-seniorinnen-und-senioren-einsamkeit
Comments
Aber ja, die Benutzung des ÖV sollte man halt nicht erst mit 85 oder später «erlernen».
da werde ich mal hinfahren.
FREIWILLIG
abgeben. Also in 4 Jahren, 2 Monaten.
Ich möchte nicht zur Gefahr im Strassenverkehr werden und Andere schädigen, verletzen oder sogar töten. Im Alter überschätzt man seine Fähigkeiten und wird engstirnig. Es gibt Angebote für Senioren.
Hinterbliebenen droht Einsamkeit.
In dem kleinen Dorf wo ich aufgewachsen bin, gab es schon früher keine Einkaufsmöglichkeiten (oder Arzt oder Schule), aber der Bäcker und ein mobiler Supermarkt kamen ein paar mal die Woche vorbei, und Getränke wurden geliefert.
Nun bräuchten sie ihn wieder.
Wir brauchen keine Busse und Bahnen wir fahren Auto.
Keine Nachfrage, Angebot wird reduziert.
.
.
Wir müssen Auto fahren, weil es keine Busse und Bahnen gibt.
Wegen zu geringem Angebot keine Nachfrage.
Die Gemeinde hat wegen Versorgungslücken im 600 Einwohner Dorf eine Genossenschaft gegründet und betreibt seit Jahren erfolgreich einen kleinen Laden in der Ortsmitte.
Auch als Treffpunkt für Menschen.
https://www.laedele-schienen.de/