Wenn ihr übrigens wollt, dass Medien den Fokus auf andere Themen legen, dann würds helfen, wenn ihr die anderen Themen auch wahrnehmt und klickt und teilt etc. pp.
Comments
Log in with your Bluesky account to leave a comment
Genauso wenig wie Medienschaffende es nicht mögen wenn von "die Medien" gesprochen wird und reflexartig mit Reaktanz reagieren, fühlt sich für mich ein "wenn ihr wollte" im ersten Moment wie Täter/Opfer-Umkehr an.
Die Individualisierung der Lösung ist für mich einfach zu kurz gesprungen. Schliesslich steht dem Individuum hier ein ganzes Erlösmodell entgegen, dessen Erzählmodell auf Kontrastierung und Zuspitzung ausgelegt ist, also auf Aufmerksamkeit und Klicks.
Wenn alle sich beschweren, dass zu wenig über Klima gesprochen wird und dann konkrete Berichterstattung aber niemanden interessiert, dann ist das keine Grundsatzfrage zum ÖRR, sondern dann ist das eine Frage auf der Empfängerseite.
Ich weiß nicht genau, wie das Interesse auf Empfangendenseite im ÖRR bestimmt wird. Aber gerade beim Thema Klimakrise fehlt mir nicht eine konkrete sondern eine breite Berichterstattung, die jene erreicht, die sich sonst nicht im Detail damit auseinandersetzen können oder wollen.
Bin schon dabei. Gibt auch viele gute Angebote jenseits der Legacy Medien und mach da auch gerne Werbung für. Ist anstrengender, weil man sich da weniger drauf verlassen kann, aber oftmals werden die Formate auch intensiver geprüft. Sollte das auch mehr auf Bluesky teilen. Danke für den Hinweis. 👍
Beim Teilen / öffentlichen Kommentieren stimme ich zu. Allerdings kann der Fokus in Apps / im Web ja auch „gesteuert“ werden, gerade auf Startseiten könnten Medien durchaus besser agieren. Oder wenn es in TV-News plötzlich fast nur noch nationale Themen gibt (und natürlich 5 Min Bundesliga, klar).
Exakt so. Immer nur auf die Schuld der anderen (Seite) zu verweisen oder auf ihre größere Macht, verbessert nichts. Die Realität anerkennen ist Voraussetzung fürs eigene Handeln. Auch kleine Spielräume, die jede/r hat, sollten voll genutzt werden.
Was kann ich wo klicken? Mache ich sofort wenn ich in diesem Trump/Merz/Afd Gewitter gute Artikel zu Pflege- und Gesundheitsnotstand, Verkehrsinfra., Digitalisierung, Rente, CumEx etc. finden würde. Themen von denen ich mir wünschen würde, dass diese angegangen werden. Wo?
Und jetzt bitte nicht den einen hier aufzeigen. Die eigentlichen Probleme der Gesellschaft gehen unter. Interessiert nicht in Medien und Wahlkampf. Frustrierend.
Liebe Frau Büüsker, ich schätze ihre Arbeit sehr. Aber das hier liest sich leider wie "eure Schuld, dass überall nur über Migration geschrieben wird." Meinen Sie das so? Oder wie kann ich den Post verstehen? Aktuell habe ich den Eindruck dass Politik (& viele Medien) nur dieses Thema intensiv setzen
Dann war mein Instinkt, Sie nicht richtig verstanden zu haben, ja richtig, freut mich. Aber dennoch bleibt der Eindruck, dass Migration als Thema dermaßen gepusht wird, dass andere Themen nicht vorkommen. Ich glaube nicht, dass Merz nicht mehr Ausländer raus ruft, wenn wir die Artikel nicht klicken.
Und ich weiß wirklich nicht, wie man einen Appell, sich gerne auch wieder für andere Themen zu interessieren, dermaßen falsch verstehen kann, aber vielleicht ist die politische Lage einfach gerade so.
… ja, Demokratie muß man erarbeiten. … mit wichtigen Themen interagieren und sie zu anderen weiterleiten …
… ist das Mindeste und einfachste, was man tun kann. Ansonsten im Bekanntenkreis Diskussionen starten …
Es kommt schon auf jeden einzelnen an!
#DefendDemocracy ✊💪
Unsere Tageszeitung berichtet regelmäßig Erfolgsgeschichten von gelungener Integration. Kann man leider schlecht teilen, aber es zeigt gut, wo wir eigentlich ran müssen.
Wird gemacht, aber: So herum klingt es arg nach Täter-Opfer-Umkehr. Presseberichterstattung ist ja kein Wunschkonzert, sondern sollte sich an der primären Relevanz des Themas orientieren. Migration hat allenfalls sekundäre Relevanz (weil so viele herumschreien). Das sollte die Presse einordnen.
Irgendwie muss man es doch nennen. Nennen Sie es gerne anders, wenn Sie einen anderen Begriff dafür haben.
Ich finde es schwierig, dem Endverbraucher den schwarzen Peter hinzuschieben und zu sagen, er müsse halt „Kompetenz“ lernen. Von wem soll er die denn lernen, wenn nicht von der Presse?
Mache ich, allein schon aus Eigeninteresse, aber ist nicht der Sinn eines gemeinschaftlich finanzierten ÖRR, dass man nicht Klicks und Quoten hinterherrennen muss?
Überhaupt nicht der Punkt.
Aber jedes Individuum entscheidet, welchen Themen es Aufmerksamkeit und Reichweite widmet und welche Diskussionen man damit verstärkt.
ja! Es ist zwar jeder nur "ein kleiner Tropfen" aber wenn wir auch andere anregen, sich zu äußern … (Tropfen, Becher, Eimer … #WirSindMehr)
… oder wenn wir auch nur immer wieder unsere Meinung sagen…
… steter Tropfen …
… "ceterum censeo …" (im Übrigen meine ich …) ✊💪
"Medien". Ärgert mich jedes Mal, wenn Le Monde mit der Bild, Brigitte und dem Lokalblättchen in einem Topf landen.
Ich möchte an dieser Stelle gerne auf die #PFAS Lobby aufmerksam machen, die derzeit mit allen Kräften versucht, ein Verbot der giftigen und persistenten Chemikalien zu hintertreiben.
Alles klar, guter Tipp. Bitte mehr Themen zur sozialen Frage, insbesondere bezahlbaren Wohnraum in Großstädten und Ausbau der Infrastruktur auf dem Land. Themen, die den Menschen auf den Nägeln brennen.
Auch deswegen ein AfD-Verbot. Ich kann in meiner Wohnung aufräumen, renovieren, Sachen besser machen aber wenn da jemand ist der ständig überall hinkackt und Alle bedroht die da wohnen ist der halt erstmal mein Hauptproblem und verhindert die Lösungen.
💯 Genau, ich sehe dauernd Posts, dass man mehr über andere Themen reden sollte. Statt einfach Posts zu anderen Themen zu liken, teilen und zu kommentieren. Der Bericht von Frau Büüsker über das neue Gutachten des Expertenrats Klima hätte z.B. mehr Aufmerksamkeit verdient.
Comments
Wo wir gerade beim Thema sind. Wer sammelt die Daten bei Blue Sky ein?
Wirklich neues werdet ihr beim xten Artikel über "Merz und Migration" kaum erfahren und die immer gleiche Empörung könnt ihr euch dann auch ersparen.
Aber I see your point.
Klicken und Teilen sagt zum Beispiel nichts über gesellschaftliche Relevanz, sondern lediglich etwas zu gesellschaftlcher Resonanz.
#relevanz
… ist das Mindeste und einfachste, was man tun kann. Ansonsten im Bekanntenkreis Diskussionen starten …
Es kommt schon auf jeden einzelnen an!
#DefendDemocracy ✊💪
Zeitung teile ich nur zum einpacken ☺️😉
Ich finde es schwierig, dem Endverbraucher den schwarzen Peter hinzuschieben und zu sagen, er müsse halt „Kompetenz“ lernen. Von wem soll er die denn lernen, wenn nicht von der Presse?
Aber jedes Individuum entscheidet, welchen Themen es Aufmerksamkeit und Reichweite widmet und welche Diskussionen man damit verstärkt.
… oder wenn wir auch nur immer wieder unsere Meinung sagen…
… steter Tropfen …
… "ceterum censeo …" (im Übrigen meine ich …) ✊💪
Ich möchte an dieser Stelle gerne auf die #PFAS Lobby aufmerksam machen, die derzeit mit allen Kräften versucht, ein Verbot der giftigen und persistenten Chemikalien zu hintertreiben.
(Deshalb klicken und teilen wir vor allem Zeug, das uns bestätigt, wie bescheuert und unbelehrbar DIE DA sind und wie cool wir ...)