Gute Zusammenfassung über die Hürden, die Reiche jetzt beim Kraftwerksausbau nehmen muss und Leerstellen (Speicher)
https://www.rnd.de/wirtschaft/katherina-reiche-das-problem-mit-dem-kraftwerks-kraftatk-2MEDIIA7Z5FTTGJHXIHAPBKTMM.html
https://www.rnd.de/wirtschaft/katherina-reiche-das-problem-mit-dem-kraftwerks-kraftatk-2MEDIIA7Z5FTTGJHXIHAPBKTMM.html
Comments
Mich wundert, dass bisher nicht noch mehr Stimmen aus der Wirtschaft klar machen, was sie von Reiches Vorschlägen halten.
Zudem sind die Kapazitäten der Übertragungsleitungen zwischen den Ländern begrenzt. Nach dem Stromausfall in Spanien dürfte die Neigung, diese auszubauen, begrenzt bleiben.
Ich freue mich auf weitere Artikel.
"...Deutschlandchef von Vattenfall, 20 Gigawatt seien zu viel. „Speichern gehört die Zukunft. Gaskraftwerke können aber nur erzeugen - das ist die alte Welt."
Speicher nutzen für einige Stunden und Netzstabilität.
Etwas ganz anderes, als das aktuelle Vorhaben.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/stromnetze-warum-in-basel-die-gr%C3%B6%C3%9Fte-batterie-der-welt-entsteht/ar-AA1F6ti1
Das EE freundliche Fraunhofer rechnet mit 110 GW Gaskraftwerke die Mitte 2040 nötig sind (https://tinyurl.com/2yzp8ac3)