Die Grünen hätten Merz nicht helfen sollen, weder bei Neuwahl, Sondervermögen noch zweitem Kanzler-Wahlgang.
Jetzt haben wir nen Sauerland-Trump mit 500 Milliarden Euro, die er nach Belieben an seine Milliardärskumpels verteilen wird und bei jeder Kritik immer mit einer AfD-Koalition drohen kann.
Die Sitzungen können gestreamt werden. Vielleicht zum TOP einschalten. Vielleicht nach dem stenographischen Protokoll direkt während diesem Tagesordnungspunkt, die bevorzugte Fraktion um Stellungnahme anfragen. Unter dem Radar läuft nur, was nicht gesehen werden will oder gesehen werden soll.
So stell ich mir vor, war das mit dem Turm zu Babel gemeint, als Zivilisationsgleichnis: In schwindelerregender Höhe, komplett von den Lebensgrundlagen entfernt, hat keiner mehr eine gemeinsame Basis, alle reden was anderes und keiner versteht den anderen mehr.
Dafür findet die Aktuelle Stunde der AfD als erster Punkt nach den Fragerunden statt. Die Union wollte doch die AfD wie jede andere Partei behandeln. Nun fährt sie fort wie vor der Wahl: Die Grünen sind der Hauptgegner, die AfD ist nur Konkurrenz.
,Was wir derzeit erleben, ist zwar schönes Wetter und Sonnenschein, aber de facto ist es eine Naturkatastrophe, weil wir kein Wasser haben", so Schneider
Also wird nur darauf hingewiesen, dass die Dürre Deutschland teuer kommt.
Erst wenn die Wüste Einzug genommen wird sie nicht mehr dem saftigen Grün weichen. Die Böden trocknen weiter und versanden. Wälder schwinden. Grasland wird Steppe. Das Klima ist bereits gekippt. Die Natur stirbt. Wann wir?
Is doch auch logisch ... bei solch unwichtigen Themen. 🤪
Was käme sonst als nächstes? Regen in Castrop-Rauxel? Verstopfter Abfluss im Gemeindehaus? 🤪🤡💩
Aber was will man erreichen? Sofortmaßnahmen?
Aufhänger für Diskussion über Klimawandel? Mit der Thematisierung aktueller Ereignisse, riskiert man nur Ablehnung, weil, "man tut ja bereits etwas, aber wie der Klimawandel auch, braucht es Zeit bis es wirkt". Damit verpufft dann der Antrag.🤷🏻
Die Schlußfolgerung, meine Kritik als Aufforderung zum Totschweigen zu deuten ist, da sie ja auf keine meiner aufgeworfenen Fragen eingangen sind, nicht hilfreich. Klimawandel ist nicht "Dürre in DE", sondern gleichtzeitig Starkregen in Südeuropa und u.a. stetig steigende Jahreniederschläge.
Schauen wir mal, wie es weitergeht, wenn wir erst mal im Sommer angekommen sind. Vielleicht rutscht das Thema dann auch bei SchwarzRot noch in der Agenda weit nach oben ...
Einen wichtigen Tagesordnungspunkt, der große Teile der deutschen Wirtschaft betrifft, gaaaaanz ans Ende der Tagungswoche zu setzen entspricht aber auch nicht den Prinzipien der parlamentarischen Arbeit. 😏
Offenbar kennen Sie diese Mechanismen der "parlamentarischen Arbeit" besser als ich. 🙂
Daher wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir kurz erklären/verlinken, warum ich auf dem Holzweg bin. 😏
Vielen Dank für die Spezifikationen. Wer noch nicht Abgeordneter, im Parlament beruflich tätig war oder selbst gar Jurist ist, hat da eher schwammige Vorstellungen, was geht und was nicht.
Daher nochmal vielen Dank an alle die mir (und allen, denen es auch so geht) weiter geholfen haben. 😏
Da kann man sich ja denken, dass es extrem voll sein wird. Zumal das Thema ja im Moment nicht interessiert! Zumindestens nicht die Ursache.
Gut, dass „Die Wirtschaft“ u die LandWirtschaft, dass wir alle kein Wasser brauchen. Wasser ist genauso überthematisiert wie Klima. Ganz sicher.
Und mal ehrlich: was außer Sonntagsreden soll dabei herauskommen? Der Regierung ist Klimaschutz egal, solange sie nicht zum Handeln gezwungen ist. Es ist ein denkbar unerquickliches politisches Feld, bei dem niemand gut aussieht. Und fürs Klima zählt Reden gar nichts.
Außerdem: Die Regierung IST zum Handeln gezwungen. Sowohl durch die tatsächliche klimatische Entwicklung als auch rechtlich. Sie ignoriert das nur mit aller Kraft.
Das wissen alle und die Regierung selbst auch. Nutzt aber nix, wenn es nicht in ernsthafte Handlung mündet: bundeseinheitliche Notfallpläne, Wasserreservoire, Verbrauchsmessung der Industrie, Auflagen zur Wiedervernässung, hitzeresistente Verkehrswege und Botanik, Förderung von Klimaanlagen,…
"Ich mach die Augen zu, was ich nicht sehe gibt es nicht!" So wirkt die Reaktion der meisten Politiker*innen auf das Problem. Leider wissen wir seit unserer Kleinkindzeit, dass das so nicht funktioniert.
Comments
Gegen die anhaltende Dürre planen Landwirte bundesweit Treckerdemos und das Aufstellen von Galgen.
Richtig?
D.h. wenn die ggf. 3 relevanten Ministerien BMEL, Umwelt oder Wirtschaft keinen Bock haben, müssen sie nicht teilnehmen.
Jetzt haben wir nen Sauerland-Trump mit 500 Milliarden Euro, die er nach Belieben an seine Milliardärskumpels verteilen wird und bei jeder Kritik immer mit einer AfD-Koalition drohen kann.
/s
Erstaunt mich, dass es überhaupt stattfindet
😒😒😒😒😒😒
😜
🤪
"Illegale Migranten saufen den Bauern das Wasser weg!!!111!!"
Und schon wird ein Notstand ausgerufen.
Gern geschehen, keine Ursache...
@spdfraktion.de ?
Realität ist nur was für Langweiler, Probleme zu benennen öde, sie zu lösen unnötig.
https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/minister-bei-nrw-besuch-aeusserst-besorgt-de-facto-ist-es-eine-naturkatastrophe-wetter-93743530.html
Erst wenn die Wüste Einzug genommen wird sie nicht mehr dem saftigen Grün weichen. Die Böden trocknen weiter und versanden. Wälder schwinden. Grasland wird Steppe. Das Klima ist bereits gekippt. Die Natur stirbt. Wann wir?
Was käme sonst als nächstes? Regen in Castrop-Rauxel? Verstopfter Abfluss im Gemeindehaus? 🤪🤡💩
#RechterPolitDreck: #AfD, #FDP, #CDU, #CSU, #FW
#Weicheier: #SPD, #Linke
#schwarzerFilz meets #braunerSumpf
Danke für die beiden informativen Interviews heute in Der Tag und Unboxing News!
Aufhänger für Diskussion über Klimawandel? Mit der Thematisierung aktueller Ereignisse, riskiert man nur Ablehnung, weil, "man tut ja bereits etwas, aber wie der Klimawandel auch, braucht es Zeit bis es wirkt". Damit verpufft dann der Antrag.🤷🏻
Sagt die Bundesregierung
Ist also nicht wichtig, diese Dürre
Daher wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir kurz erklären/verlinken, warum ich auf dem Holzweg bin. 😏
Daher nochmal vielen Dank an alle die mir (und allen, denen es auch so geht) weiter geholfen haben. 😏
Gut, dass „Die Wirtschaft“ u die LandWirtschaft, dass wir alle kein Wasser brauchen. Wasser ist genauso überthematisiert wie Klima. Ganz sicher.
Demnächst: Woher nehmen wir die Sonderfonds für Dürrepleitiers?