Wenn du mal schaust, wo überall Autos parken, ist das sicherlich keine praktikable Lösung - zumal ich sicher nicht alle 5 Meter ne Starkstromdose an der Straße will. 🤦🏻♂️ Ein besseres System wäre es, das Auto generell unattraktiv zu machen, besonders in Städten.
Quatsch, es gibt Zuwenig AC Säulen. Es fehlt ein Programm wo Unternehmen unterstützt werden AC Ladepunkte aufzubauen. Es reicht doch bei 8h ca 3 kWh Leistung. Ich glaub da wäre der Masse im Alltag geholfen.
Nun gut, man könnte einige im Kreis OF gebrauchen.
Hier muss man sehr lange fahren, um eine Ladesäule zu finden.
…oder man lässt das Fahrzeug leer stehen, bis es abgeholt wird.
Passiert inzwischen auch schon einmal.
Wo im Kreis OF genau?
Wohne da ja nicht. Aber habe gerade chargemap geschaut. Recht viele 22kwh lader dort verteilt. Da gibt es deutlich schlimmere Regionen. Aber ja ich denke was gut helfen könnte sind schnelllader bei Einkaufsmöglichkeiten. Aber am sinnvollsten ist immernoch zu Hause zu laden.
Eingezeichnet dürften einige sein.
Bedingt durch Baumaßnahmen, wurden einige Ladestationen nicht wieder aufgebaut.
Die Region ist sehr weitläufig. Man müsste schon etwas fahren.
Der große Rewe-Markt bietet es an. Dann fängt die Sucherei allerdings an.
Komplett oberflächliche Betrachtung. Die Frage ist doch, welches Grundkonzept wird sich durchsetzen. Wenn man die Batterie in ‹5min voll laden kann, kann das zentrale Tankstellensystem bleiben. Bei ›10min braucht jedes E-Auto seine eigene Säule und das wird in D nicht umsetzbar sein.
Batterien müssen nicht bei jedem Ladevorgang voll geladen werden. Dazu kommt, dass die letzten 20% generell viel langsamer laden als die ersten 80%. Ohne sehr schnell ladende Batterien braucht's zwar mehr Säulen, ist aber überhaupt nicht tragisch. Geographische Verbreitung ist viel relevanter.
Gehen Sie mal durch die Städte und schauen Sie, wie viele Autos am Straßenrand stehen. Es ist in D unmöglich, dass die alle ihren eigenen Stromanschluss bekommen. Entweder kann man 100km pro Minute laden oder E-Autos bleiben etwas für Eigenheimbesitzer. Gefördert natürlich.
Autos müssen nicht zwangsweise am Strassenrand laden, sondern können auch opportunistisch auf Landenparkplätzen, am Arbeitsplatz, und sonst irgendwo laden. Steckdosen sind. nichts exotisches, und 22kW-Lader entwickeln sich zumehmend zur Massenware. Des weiteren ist die PkW-Dichte in DE extrem...
gemessen am relativ guten ÖV, besonders in besagten Städten, wo Lader-Dichte die grösste Herausforderung stellt. Umstellung von zentralen Tankstellen auf dezentralisierte Ladegeräte ist ein schrittweiser Prozess. Und ja, gefördert - oder, wir können auch dauernd "nein" sagen und nix machen...toll.
Das ist alles Augenwischerei. Es gibt drei Möglichkeiten: 1. Zentral laden mit schneller 100km Reichweite pro Minute. 2. Millionen dezentrale Lademöglichkeit (in Deutschland nicht umsetzbar. Nicht weil es nicht geht, sondern man es nicht will.) 3. keine E-Autos.
Vllt auch mal entkomplizieren!? Das System mit den Ladekarten ist nervig und ein unglaublicher Tarifdschungel! Leider bieten noch nicht alle Bankkartenzahlung.
Bisher war doch von der Autolobby immer die Rede davon, dass die Infrastruktur erst viel mehr ausgebaut werden müsse, bevor man Elektrowagen bauen könne...
Kann mir vorstellen, dass es bzgl. Stadt/Land nicht gut verteilt ist und vollgeparkte Standorte sind natürlich auch blöd. Trotzdem interessante.
Comments
Hier muss man sehr lange fahren, um eine Ladesäule zu finden.
…oder man lässt das Fahrzeug leer stehen, bis es abgeholt wird.
Passiert inzwischen auch schon einmal.
Wohne da ja nicht. Aber habe gerade chargemap geschaut. Recht viele 22kwh lader dort verteilt. Da gibt es deutlich schlimmere Regionen. Aber ja ich denke was gut helfen könnte sind schnelllader bei Einkaufsmöglichkeiten. Aber am sinnvollsten ist immernoch zu Hause zu laden.
Bedingt durch Baumaßnahmen, wurden einige Ladestationen nicht wieder aufgebaut.
Die Region ist sehr weitläufig. Man müsste schon etwas fahren.
Der große Rewe-Markt bietet es an. Dann fängt die Sucherei allerdings an.
Kann mir vorstellen, dass es bzgl. Stadt/Land nicht gut verteilt ist und vollgeparkte Standorte sind natürlich auch blöd. Trotzdem interessante.