Profile avatar
artede.bsky.social
Wir sind ARTE, die europäische Kulturplattform. En français findet ihr uns unter @artefr.bsky.social
68 posts 3,702 followers 2 following
Prolific Poster

Wie ist die Stimmung in Polen, kurz vor der Präsidentschaftwahl? Am Sonntag entscheidet sich, mit welchem Spielraum die Regierung von Donald Tusk in Zukunft rechnen kann. Unsere Doku wagt eine Bestandsaufnahme:

Unsere Doku zeigt, was Leben im Autismus-Spektrum bedeutet:

Warum sollen die Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine ausgerechnet in der Türkei stattfinden? "Mit offenen Karten - Im Fokus" mit einem Überblick:

🌴 Einen eigenen Schwerpunkt zum bekanntesten Filmfestival Frankreichs? Cannes man mal machen, haben wir uns gedacht:

Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK will sich angeblich auflösen. Der Umgang Europas mit ihr war lange ambivalent. Unsere Doku dazu:

🎬 Filmtipp: Antonina wird die Frau des großen Komponisten Peter Tschaikowsky, dessen Musik sie über alles liebt. Doch der ist schwul und hat nur aus gesellschaftlichem Kalkül geheiratet. Ihre obsessive Hingabe und seine Abneigung treiben die beiden an den Rand des Abgrunds...

Was passiert, wenn ein neugewählter Papst kalte Füße bekommt? Dieses Szenario bildet die Grundlage für Nanni Morettis Tragikomödie, die jetzt - aus gegebenem Anlass - in unserer Mediathek zu finden ist:

⚖️ Von 1945 bis 1949 wurde in 13 Nürnberger Prozessen die Schuld führender NS-Repräsentanten verhandelt. Angelehnt an diese realen Verfahren drehte Stanley Kramer 1961 ein packendes Drama um einen Richter, der über 4 NS-Juristen zu urteilen hat. Noch bis 14.5. online.

Als sich im Zweiten Weltkrieg die Niederlage Hitler-Deutschlands abzeichnete kamen Churchill, Stalin und Roosevelt in Jalta zusammen um über die Neuordnung der Welt zu beraten. Unsere Doku erzählt die Geschichte dieser bedeutenden Konferenz im Februar 1945. www.arte.tv/de/videos/11...

🇵🇰 🇮🇳 Nach Luftangriffen Indiens auf pakistanische Ziele droht Pakistan mit Vergeltung. Eskaliert die Lage in Kaschmir zu einem offenen Krieg? Wir erklären die Hintergründe des Konflikts.🔽 www.arte.tv/de/videos/121620-062-A/kaschmir-die-wurzeln-des-konflikts/

NEU: Die berührende Doku wurde gerade mit dem Preis der britischen Filmakademie BAFTA für die beste Kamera ausgezeichnet! 🏆 Alle Kinder im Westjordanland erleben täglich Hass & Gewalt. Dokumentarfilmer Marcel Mettelsiefen zeigt den Konflikt aus ihrer Perspektive. www.arte.tv/de/videos/11...

Elon Musk verließ sein Heimatland Südafrika mit 17 Jahren. Heute unterstützt er weiße, rassistische Afrikaaner*innen, die sich über Diskriminierung beklagen. Auf Musks "X" liest man gar von der Existenz eines "weißen Völkermords". www.arte.tv/de/videos/12...

Wurden eure Social-Accounts schon gehackt? Vietnamesische "phone farms" überfluten mithilfe geklauter Profile soziale Netzwerke mit falschen Kommentaren & Likes. Ein lukratives Geschäft! ▶️ www.arte.tv/de/videos/11...

Die Monotonie der Fließbandarbeit... Charlie Chaplin ist einer von wenigen Filmemachern im Hollywood der 1930er Jahre, der sich ernsthaft mit den Problemen der Industriegesellschaft auseinandersetzt. Die Tragikomödie ist noch bis 13.5. online! www.arte.tv/de/videos/01...

🦍 Falls ihr gerade mit 99 eurer engsten Freunde eine bestimmte Freizeitaktivität plant, haben wir vielleicht das passende Schulungsmaterial für euch...

Der lange und schmerzhafte Weg Vietnams in die Unabhängigkeit - in vier Teilen in unserer Mediathek:

🦈 Die Vorzeichen waren nicht gut, das Resultat umso spektakulärer - wie "Der weiße Hai" aus dem Nichts zu einem der ersten Blockbuster der Filmgeschichte wurde:

💐 Alles Gute zum 85. Geburtstag, Al Pacino!

Was denkt ihr: Wie ist es momentan global um die Wahrheit bestellt?

Eine vergessene Heldin der Geschichte - gemeinsam mit ihrem Mann Oskar rettete Emilie Schindler viele Jüdinnen und Juden vor dem sicheren Tod durch die Nazis. Unser Doku-Porträt:

☮️ Wie beendet man einen Krieg? Unsere Doku untersucht vier langjährige bewaffnete Konflikte und die Bemühungen, sie zu beenden. Wie konnte in Kolumbien und Südafrika ein Frieden erreicht werden? Woran scheiterte es in Afghanistan und Israel/Palästina?

Welches Erbe hinterlässt Papst #Franziskus? Unsere Doku zur Weltsynode 2024, jetzt wieder online:

🎵 Beeindruckend universell und zeitlos tanzen Sasha Waltz & Guests Bachs Johannes-Passion. Seht, hört und genießt die 2024 bei den Salzburger Osterfestspielen uraufgeführte Inszenierung jetzt bei ARTEConcert. 🔽

🏙️🚲🏘️ Zu viel CO2, zu viel Müll, zu wenig Lebensqualität. Unsere Städte müssen dringend nachhaltiger werden. Wie das gehen kann und zugleich auch noch gut aussieht, zeigt unsere 4-teilige Dokureihe über die Zukunft des Bauens. 🔽

📽️ Tipp für Krimifans: Auf der Insel Langeoog wird nach dem rätselhaften Tod des 15-jährigen Cosmo auch dessen Mutter ermordet. Schnell gerät Cosmos Freund Marvin in den Fokus der Ermittlungen und mit ihm sein Großvater, der niedersächsicher Innenminister ist ...

Künstler, Wissenschaftler, Philosoph - Leonardo #daVinci war ein Universalgenie mit überbordender Vorstellungskraft und tiefgründigem Verstand. Unsere zweiteilige Doku zeichnet ein intimes Bild dieses einzigartigen Visionärs.

Kann KI (virtuelle) Unsterblichkeit verleihen? Und was passiert, wenn der Wunsch nach dem "Weiterleben" geliebter Menschen zum Produkt wird? Unsere Doku:

❗ Filmtipp ❗ Michael Caine als Harry Palmer auf der Spur einer großen Verschwörung. Den Spionage-Klassiker aus dem Jahr 1965 findet ihr jetzt in unserer Mediathek:

Die Animationen von Hayao Miyazaki berühren Menschen auf aller Welt - das belegt nicht zuletzt der aktuelle Trend, den unverkennbaren Studio-Ghibli-Stil mittels KI zu imitieren. Der Meister selbst lässt sich stark von der Natur inspirieren, wie unsere Doku zeigt:

Was macht für euch einen guten Vater aus? Die gesellschaftlichen Zuschreibungen haben sich im Laufe der Zeit jedenfalls immer wieder gewandelt. Eine dokumentarische Bestandsaufnahme:

❗ Filmtipp für heute Abend: #VanillySky, das Remake des spanischen Kinoerfolgs "Öffne die Augen", mit Cruise, Cruz und Diaz:

Wer könnte es uns verdenken, wenn wir uns in Zeiten wie diesen nach ein bisschen #Brainrot sehnen?

Ob "der Westen" in seiner bisherigen Form noch existiert, wirkt dieser Tage fraglicher denn je. Akteuren wie Russland, China oder dem Iran kommt diese Entwicklung nur entgegen. Unsere Doku:

Seid ihr auf TikTok? Dann dürfte euch diese Doku interessieren. Und wenn nicht, dann auch ⬇️

Ella Glendining wurde ohne Hüftgelenke und mit verkürzten Oberschenkelknochen geboren. Trotz ihrer glücklichen Kindheit, stellte sie sich immer eine Frage: Ist da jemand - so wie ich? Als Filmemacherin begibt sie sich auf die Suche:

❗ Serientipp zum Feierabend ❗ Im Januar 2004 sinkt ein bretonischer Trawler vor der Küste Englands. Während noch nach den Vermissten gesucht wird, kommt der Verdacht auf, dass das Unglück mit Militärübungen in der Gegend zusammenhängt. Nach einer wahren Begebenheit:

Ein ungewöhnlich persönliches Porträt des kürzlich gestorbenen Val Kilmer. Die Doku beruht auf Tausenden Stunden privaten Videomaterials des Schauspielers:

Wie blickt die russische Gesellschaft auf den Krieg in der Ukraine? Einblicke sind seit 2022 rar geworden, unserer Doku gelingt eine seltene Ausnahme:

Wofür wurde Marine Le Pen verurteilt und wie geht es nun weiter? Das ARTE Journal hat alle Informationen ⬇️

🇨🇳 Wie hart greift #China wirklich gegen den Handel mit #Fentanyl und dessen Vorläuferstoffen durch? Laut der US-Regierung nicht konsequent genug. Unsere Recherche:

Lange vor dem Serien-Welthit adaptierte Volker Schlöndorff "Der Report der Magd", den Bestseller von Margaret Atwood. Diese Verfilmung aus dem Jahr 1989 findet ihr jetzt in unserer Mediathek:

☢️ Wie sicher kann ein Atomkraftwerk in einem Kriegsgebiet sein? Unsere Doku befragt Experten und lässt Mitarbeiter des besetzten Kraftwerks Saporischschja zu Wort kommen:

Habt ihr vom "British Post Office-Skandal" gehört? Hunderte Mitarbeiter der britischen Post wurden fälschlicherweise beschuldigt, Geld unterschlagen zu haben. Die Serie, die die Aufklärung mit in Gang brachte, findet ihr jetzt bei uns:

Ende der 1970er-Jahre wurde Christiane F. durch das Buch "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" zum Symbol der Drogen- und Prostitutionsszene Berlins. 1981 verfilmte Regisseur Uli Edel ihre Geschichte. Unsere Doku erzählt die Geschichte des Films:

Unser "Geburtsjahr" in Followern haben wir schon mal erreicht. Das nächste Ziel ist die Anzahl der schwarz-weiß-Filme mit gelben Untertiteln, die seit 1992 auf ARTE liefen, sprich: 11.738

Der Wunsch von Annalena #Baerbock, als Präsidentin der UN-Vollversammlung nach New York zu gehen, wird kontrovers diskutiert. Unsere Doku hat die scheidende deutsche Außenministerin begleitet und ihre Art der wertebasierten Außenpolitik unter die Lupe genommen: