Profile avatar
bstrohmayer.de
Erneuerbare Energien | Energiewirtschaft & Regulierung | https://bio.link/rnwbl | bne
121 posts 261 followers 564 following
Regular Contributor
Active Commenter

Wer entdeckt die 98 kW PV-Anlage? #Photovotaik www.wasserburger-stimme.de/blog/2025/05...

Bei der Digitalisierung hat Deutschland auch im Stromnetz Nachholbedarf. Bisher werden Verteilnetze weitgehend "blind" gefahren. Mit intelligenten Stromzählern und Ortsnetztrafos kann man die Stromleitungen besser auslasten. Was die Energiewende günstiger macht. @br24.de www.br.de/nachrichten/...

Schmetterlinge im Solarpark. So bunt ist die Energiewende! 🦋🦋🦋 Welche Art(en) erkennst du? 🤔 Copyright: (1) ARTIS Uli Deck, (3) ARTIS Uli Deck, (4) Wattner AG, (5) ARTIS Uli Deck #solarpark #biodiversität #artenvielfalt #energiewende #erneuerbare

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um auf den progressiven #Batteriespeicher - Ausbau zu setzen, Regeln für die Vergabe von Netzanschlusskapazität zu verbessern und ein gemeinsames Verständnis zum Betrieb von Speichern im Netz zu entwickeln. @phdsun.bsky.social www.pv-magazine.de/2025/04/28/v...

#Solarpark Seifertshofen ➡️ 6,4 MW, Baujahr 2019 (Bayern) ➡️ Ackerbaufläche, 8 ha ➡️ Reihenabstand: ca. 3 m ➡️ Untersuchungen:🌼🦗🐦‍⬛ und insb.🦇 ➡️ Bericht 1: t1p.de/i0mvt (🌼🦗) ➡️ Bericht 2: t1p.de/yu279 (🐦‍⬛🦇 ) Im Solarpark findet Schafbeweidung statt. 🐑

Willkommen bei Sonnesammeln! ☀️ Wir geben dir spannende Einblicke in Solarparks und teilen mit dir neuste Erkenntnisse zur Artenvielfalt zwischen den Modulreihen. Freu dich auf Facts, Figures und Good News zu Photovoltaik und Energiewende! 📊🤓 #solarpark #biodiversität #artenvielfalt #energiewende

Warum Hasen Solarparks lieben? Verschiede Krautsorten im Grünland unter und zwischen den Modulreihen bieten Hasen lange über das Jahr hinweg eine abwechslungsreiche Kost. + Im Solarpark wird nicht gejagt. Wer also zu Ostern einen Hasen sehen möchte, sollte beim örtlichen Solarpark nachschauen!

#Solarpark Georgsdorf ➡️ 25 MW, Baujahr 2011 (Niedersachsen) ➡️ Moorfläche, 60 ha (Abtorfungsfläche) ➡️ GRZ 0.4 / RA: 4,9m ➡️ Untersuchungen: Alle!🌼🐦‍⬛🦇🦋🦗🦟🦎🐸 ➡️ Bericht 1: t1p.de/daahy (🌼🦋🦎🦟) ➡️ Bericht 2: t1p.de/mmnwh (🐦‍⬛🦇🐸 ) Was passiert, wenn ein Solarpark >10 Jahre auf #Moorboden steht? #Artenvielfalt

Gut - vom Ende her gedacht: Garantierte, am Markt orientierte Stromlieferung und -abnahme (z.B. für Speicher), anstatt einfach nur Kraftwerkskapazitäten zu subventionieren. www.pv-magazine.de/2025/04/08/s...

#Solarpark Wörnitzhofen ➡️ 9 MW, Baujahr 2018 (Bayern) ➡️ auf Ackerfläche, Umgebung: Ackerflächen ➡️ GRZ 0.25 / RA: 6m ➡️ Untersuchungen: 🌼🐦‍⬛🦋🦗, insb. 🦇 ➡️ Bericht 1: t1p.de/hw25r ➡️ Bericht 2: t1p.de/496l0 (🦇)

Gegen den Plan von Schwarz-Rot, 20 GW subventionierte Gaskraftwerke zu bauen, protestieren inzwischen nicht nur Klimaschützer, sondern auch Verbände wie @dihk.bsky.social, Familienunternehmer, ZVEI und BNE:

#Versorgungssicherheit durch #Absicherungspflicht im Strommarkt: Die Studie zeigt, wie sich der „technologieoffene und marktwirtschaftliche Kapazitätsmechanismus“ ohne eine zusätzliche teure Strompreisumlage umsetzen lässt. www.bne-online.de/studie-ausge... | @bnenews.bsky.social @dihk.bsky.social

#Solarparks können in landwirtschaftlich geprägten Regionen #Artenvielfalt schaffen. Sie könnten zu vielen Zielen der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt 2030 beitragen: Artenschutz, Energiewende & nachhaltigere #Landwirtschaft. #dlv #agrarheute www.krautundrueben.de/artenvielfal...

Gute #Solarparks unterstützen die #Artenvielfalt, zeigt die Studie des @bnenews.bsky.social. In 30 Anlagen wurden Pflanzen🌼, Vögel 🐦‍⬛, Tagfalter 🦋, Heuschrecken 🦗, Fledermäuse 🦇, Reptilien🦎Amphibien 🐸 & Libellen erfasst. ▶️ Zur Studie: t1p.de/4s5bq ▶️ Zusammenfassung: t1p.de/eovvn ⬇️ Solarparks (🧵)