Profile avatar
stadtnuernberg.bsky.social
Neues, Interessantes und Schönes aus dem Rathaus. Offizieller Account der Stadt Nürnberg. Impressum: http://go.nuernberg.de/Impressum Datenschutz: https://go.nuernberg.de/rv4OgQjX Netiquette: https://go.nuernberg.de/netiquette
765 posts 1,373 followers 25 following
Prolific Poster
Conversation Starter

Morgen geht's los: 4 Tage, 400 Chöre, 600 Konzerte! Bis zum 1. Juni lassen beim Deutschen #Chorfest in #Nürnberg über 12.000 Sängerinnen und Sänger ihre „Stimmen der Vielfalt“ erklingen. Das Programm ist überwiegend kostenlos. Lust mitzusingen? ➡️ go.nuernberg.de/ePbrqWn1

Am morgigen Mittwoch sperren wir von 5 bis 6.30 Uhr den nordöstlichen Zubringer vom Frankenschnellweg zur Südwesttangente Richtung Fürth wegen Fahrbahnschäden. Eine Umleitung geht über Hafenstraße, Weißenburger Str. und Ludwig-Scholz-Str.: go.nuernberg.de/clksLg0Q #Nürnberg

Digital-Vorreiter! #Nürnberg teilt sich mit Frankfurt den 1. Platz im Digitalisierungsvergleich 2025. Mit 18 von 22 Punkten überzeugen beide Städte durch viele vollständig digitale Bürgerdienste, wie etwa die Online-Anmeldung beim Wohnsitzwechsel:

Achtung! Die Unterführung am Thumenberger Weg in Erlenstegen wird ab Montag gesperrt und ist nur für Fußgänger offen. Der Verkehr wird über die Äußere Sulzbacher Straße, Dr.-Gustav-Heinemann-Straße und Ostendstraße geleitet. go.nuernberg.de/7kpp5OaG (1/2)

Pfingstferien in #Nürnberg und noch nichts vor? Das Jugendamt bietet über 100 Events für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren – Segelkurs, Flughafen-Tour, Workshops und vieles mehr. Weitere Infos und Anmeldung: go.nuernberg.de/qLulbz7D Foto: Adobe Stock

Wir haben in diesem Jahr bereits über 500 neue Bäume in #Nürnberg gepflanzt! 2024 waren es insgesamt über 1.000. Mit klimaresilienten Arten sichern wir Nürnbergs Grün für die Zukunft. Sie wollen mithelfen? Werden Sie Wässer- oder Baumpate: go.nuernberg.de/zWkIhjH8

In der letzten Zeit haben uns viele Kommentare und Nachfragen zu den "Montagsdemonstrationen" in #Nürnberg erreicht. Aus diesem Grund haben wir für Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Demonstrationen und Versammlungen zusammengestellt: go.nuernberg.de/faq_demonstr...

Am Samstag startet das Stadionbad in #Nürnberg in die Saison! Das Bad hat täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Bereits seit 1. Mai können Sie im Westbad Ihre Bahnen ziehen. Unter der Woche ab 7 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 8 bis 20 Uhr: nuernbergbad.nuernberg.de

Der Obstmarkt in #Nürnberg erhält eine Frischzellenkur mit mehr Grün, mehr Platz für Fußgänger und Sitzbänke. Die Arbeiten starten im Juni. Sie haben Fragen zur Umgestaltung? Dann kommen Sie am Mittwoch um 18 Uhr zu unserer Infoveranstaltung in der IHK: go.nuernberg.de/Jt1gSeRY

Nicht vergessen: Ab heute Abend um 20 Uhr sperren wir die Südwesttangente am Kreuz #Nürnberg-Hafen, weil wir die Brücke abbrechen. Hier gibt es weitere Infos. 👇

Zum Preis von 1 Euro ins Museum gehen? Das können Sie in #Nürnberg diesen Sonntag – am Internationalen Museumstag! Alle städtischen Museen wie etwa Memorium, Tucherschloss oder Spielzeugmuseum sind dabei: go.nuernberg.de/MxnzJHTa

In der nächsten Woche bauen wir in der Wölckernstraße bei dem Fußgängerüberweg zur Straßenbahnhaltestelle Hummelsteiner Weg taktile Platten für ein Blindenleitsystem ein. Die Arbeiten können nur nachts stattfinden, der Verkehr wird umgeleitet. go.nuernberg.de/W4eTj2iz #Nürnberg

Sie wohnen in Langwasser? Dann kommen Sie heute von 17 bis 18.30 Uhr am Heinrich-Böll-Platz vorbei und tauschen Sie sich mit OB König und der Stadtspitze über Ihr Viertel aus! Wir freuen uns auf Sie! go.nuernberg.de/LPq0vUtC #Nürnberg

Unsere Kulturläden in #Nürnberg werden 50 Jahre alt! Am Wochenende feiern wir das große Jubiläum: go.nuernberg.de/WN1QkZIm

Ab Freitagabend müssen wir die Südwesttangente am Kreuz #Nürnberg-Hafen sperren. Wir brechen einen Teil der Brücke über den Frankenschnellweg ab – die Arbeiten dauern bis Montagfrüh an. Hier können Sie weiterhin fahren: go.nuernberg.de/VJFgLgpO

Achtung: An Parkscheinautomaten in #Nürnberg sind wieder gefälschte QR-Codes aufgetaucht! Bei dieser Art von Online-Betrug werden Sie auf Internetseiten weitergeleitet, auf denen Sie sensible Informationen wie Kreditkartendaten eingeben sollen: go.nuernberg.de/vAlrzjUn

Sie wollen mehr zum Ausbau des Frankenschnellwegs erfahren? Dann schauen Sie morgen um 18 Uhr im Pirckheimer-Gymnasium vorbei – dort stellen wir Ihnen das Projekt vor und beantworten Ihre Fragen: go.nuernberg.de/ScOIpWCh #Nürnberg

Für den Marathon in #Nürnberg am 21. und 22. Juni suchen wir noch Helferinnen und Helfer. Dort helfen Sie beim Aufbau, als Streckenposten oder im Ziel. Lust? Als Dankeschön gibt es Verpflegung, eine Goodie Bag und ein Helferfest: go.nuernberg.de/pJSSj9oQ

Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endete in Deutschland der Zweite Weltkrieg. Diese Woche finden in #Nürnberg unter dem Motto „Dem Frieden und der Freiheit verpflichtet“ zum Gedenken Diskussionen, Gottesdienste, Konzerte und mehr statt: go.nuernberg.de/tj90ndp4

Ab Montag arbeiten wir an der Rothenburger Straße vor dem Volksbad in #Nürnberg. Dadurch ist zunächst die Rothenburger Straße zwischen der Plärrer-­Kreuzung und der Einmündung Beim Rochuskirchhof nur einspurig befahrbar. Fuß- und Radverkehr muss ausweichen: go.nuernberg.de/S4PdalwX (1/2)

Sie wohnen in St. Leonhard in #Nürnberg? Kommen Sie am morgigen Samstag mit der Stadtspitze ins Gespräch. Unser Format „Lass uns Reden!“ geht nämlich in die nächste Runde: von 10 bis 11.30 Uhr in der Nähe des U-Bahn-Zugangs in der Schweinauer Straße: go.nuernberg.de/18qoXhWl

Im Sommer können Sie mit OB Marcus König und der Stadtspitze durch #Nürnberg radeln und gemeinsam diskutieren. Die erste Tour geht am 3. Juni in den Osten. Sie wohnen dort und haben Ideen für Stationen und Themen? Ihre Vorschläge sammeln wir bis 4. Mai: go.nuernberg.de/l4LJ3W2I

Den Wasserspielplatz an der Norikusbucht am Wöhrder See können Sie leider für rund zwei Wochen nicht nutzen. Wegen eines technischen Problems müssen wir Ersatzteile einbauen. Mitte Mai soll der Wasserspielplatz in #Nürnberg wieder öffnen: go.nuernberg.de/bZ2JSkZO

🚒 Seit 1875 sorgt die Berufsfeuerwehr #Nürnberg für Sicherheit in unserer Stadt. Zum 150-jährigen Jubiläum erwarten Sie spannende Veranstaltungen, Stadtrundgänge, Einblicke in die Feuerwachen und Vorträge zur Geschichte der Feuerwehr: go.nuernberg.de/7z84CZS0

Unsere Website nuernberg.de ist wieder zuverlässig erreichbar. Auch alle Online-Services stehen wieder zur Verfügung. Durch eine Angriffswelle von außen war die Website der Stadt #Nürnberg seit Freitag nicht oder nur noch zeitweilig erreichbar: go.nuernberg.de/SUSXhAUr

Störungs-Update: Unsere Website nuernberg.de ist weiterhin nicht zuverlässig erreichbar. Es gibt immer wieder Angriffe von außen auf die Seite. (1/3)

Störung! Unsere Website nuernberg.de ist momentan nicht zuverlässig erreichbar. Wir arbeiten an einer Lösung und bitten um Verständnis. Es ist nicht auszuschließen, dass ein Angriff von außen den technischen Ausfall verursacht. (1/3)

Die KommVorZone startet in die nächste Runde! Ab heute kommt der mobile Kulturladen in die Stadtteile Steinbühl und Gibitzenhof in #Nürnberg. Was Sie erwartet? Kostenlose Veranstaltungen wie eine Fotoaktion, ein Fahrradworkshop, Lesungen oder Musik: go.nuernberg.de/Kommvorzone

Der Abriss der Frankenschnellwegbrücke in #Nürnberg dauert etwas länger als erwartet. Aus diesem Grund bleibt die Donaustraße voraussichtlich bis Donnerstag um 20 Uhr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert: go.nuernberg.de/LNTtgR5H

Morgen beginnt die Umgestaltung des Lorenzer Platzes in #Nürnberg: Wir entsiegeln 300 Quadratmeter, pflanzen fünf neue Bäume und modernisieren die Beleuchtung. Geplant sind außerdem ein Wasserspielplatz und ein Trinkbrunnen sowie barrierefreies Pflaster: go.nuernberg.de/bgfLsZO3

Qi Gong in Gostenhof, Fitness am Langwassersee, Entspannung im Faberwald: Ab sofort beginnen in zahlreichen #Nürnberg|er Stadtvierteln wieder kostenlose Sport- und Bewegungsangebote. Kommen Sie einfach ohne Anmeldung vorbei und machen Sie mit! Die Termine: go.nuernberg.de/ujNdqmCo

Wir haben Sie nach Ideen für ein klimafreundlicheres #Nürnberg gefragt. Welche Punkte sind Ihnen besonders wichtig? Machen Sie noch bis Sonntag mit bei der zweiten Phase unserer Onlinebeteiligung. Wählen Sie aus elf Bereichen die vier, die Ihnen besonders wichtig sind: go.nuernberg.de/ICszGGBv

🐣 Nachwuchs auf der Kaiserburg in #Nürnberg! Bei den Wanderfalken im Sinwellturm ist das erste Küken geschlüpft. Wollen Sie live bei der Aufzucht der Jungen dabei sein? Über die Webcam der Regierung von Mittelfranken können Sie zusehen: go.nuernberg.de/b6yosWjY

Neuigkeiten zum Ausbau des Frankenschnellwegs: Der #ratnbg hat gestern beschlossen, den Abschnitt von der Anschlussstelle Nürnberg/Fürth bis zur Jansenbrücke so schnell wie möglich auszuschreiben und umzusetzen. Dies umfasst den Bau von Lärmschutzwänden, Straßen und des Kanals. (1/3)

Vom 29. Mai bis 1. Juni ist #Nürnberg Gastgeber des Deutschen Chorfests. Unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt" sorgen über 400 verschiedene Chöre für ein abwechslungsreiches Programm: go.nuernberg.de/ePbrqWn1

#Nürnberg soll ein NSU-Dokumentationszentrum erhalten. Die künftigen Koalitionspartner von CDU/CSU und SPD im Bundestag haben das jetzt in ihren Verhandlungen vereinbart, um die Ausbreitung rechtsextremistischen Gedankenguts zu bekämpfen: go.nuernberg.de/095hfmTs

Rund um den Hauptbahnhof #Nürnberg erlassen wir eine Waffenverbotszone. In diesem Bereich bilden sich immer wieder Kriminalitätsschwerpunkte. Die Verbotszone für Waffen und Messer soll daher für mehr Sicherheit sorgen, Straftaten vorbeugen und das Sicherheitsgefühl stärken: go.nuernberg.de/ytN9QbRc

Unsere Feuerwehr löscht nicht nur Brände, sondern rettet auch Menschen nach Unfällen aus Fahrzeugen. Dafür müssen sie trainieren und Sie können live dabei sein: Am 12. April bei der ersten bayerischen Meisterschaft in der Unfallrettung in #Nürnberg: go.nuernberg.de/1RMnYr9A