Der Plan mit der Aktienrente war doch immer der, dass man dann bei Pleiten oder Management-Versagen den Staat dazu holt um "die Renten von Mio zu sichern".
Inzwischen wissen wir ja: Das Motto "Weniger Staat!" gilt bei der FDP ja nur bis zum Tankrabatt.
Das ist mir zu populistisch, so funktioniert das System nicht und langfristig wird das kein so mega thema sein. Nur heute realisierte Verluste sind auch Verluste. Die Aktienrente ist die eine Idee der FDP aus den letzten 10 Jahren, der ich zustimme. Das Umlagesystem in D ist irreparabel im Sack.
Hier muss ich einmal widersprechen. Mit einem Anlagehorizont von 20, 30 oder mehr Jahren sind die Bewegungen der vergangenen Wochen relativ unbedeutend.
Doof ist das bloß für diejenigen, welche gerade nun jetzt auf ihren 401k angewiesen sind. Höre ich gerade immer wieder. ODer wenn jemand auf die idee kommt, Rentengeld in fancy Smiley-Coins zu verballern.
Meistens braucht man die halt bei Rentenantritt und danach eben auf regelmäßiger Basis. Ich weiß nicht, wie die 401k's abgerufen/benutzt werden, wenn es denn dann mal so weit ist.
Das kann ich dir auch nicht sagen. Für die, die jetzt Ihr Depot brauchen ist es tatsächlich sehr hart. Es ist aber je nachdem wie lange sie investiert sind kein Totalverlust. Aber wie gesagt, schlimm genug.
Der Merz ist vorbei und bis Juli sind ja noch ein paar Tage hin. Jetzt haben wir April, April – und der Markt wird das schon regeln. Wie er das mit der FDP im Bundestag ja auch geregelt hat ...
Versuchen über ihr Handy die Brokerhandyappkaschemme zu erreichen, um die paar Nvdia zu verhökern, die sie mit 130 EUR vor Wochen gekauft haben wegen Bummszeitung, der Aktionär etc. und nu Pippi in den Augen.
Die sagen dazu gar nichts weil sie vernetzt und wohlhabend genug sind das es ihnen scheissegal ist.
Aber die Leute die auf ihre Rente angewiesen sind werden bald mehr frieren als diese Scheiß Schals sie hätten jemals wärmen können.
Wer an der Börse mit seinem eigenen Geld zockt, den juckt das verzocken unser aller solidarisch eingezahlten Beiträge umso weniger. Sie verachten den Staat und diese vom Staat verordnete Solidarität weil sie weniger Spielgeld für die Börse übrig haben.
Solidarität von denen gibt’s nur unter Zwang.
Die machen auf sozialen Medien ordentlich Werbung damit, leider mit einem Duktus der Brechreiz hervorruft. In der Sache haben sie Recht, aber leider nutzen sie die Situation um "Linke" zu belehren.
Natürlich, über 30-40 Jahre kann das Vorteilhaft sein. Allerdings gibt es ausreichend Studienmaterial aus den USA, bei denen Pensionsfonds durch Missmanagement die Renten von Arbeitnehmern zerstört haben. Viele Vorteile beruhen auf ziemlich optimalen Annahmen.
Das wäre ein akzeptabler Einwand, wenn man nicht das deutsche Rentensystem als Referenz nehmen müsste 😂.
Die Rentenpolitik scheint mir selbst bei höchst optimistischen Annahmen nicht unbedingt gute Renten zu bieten. Die Aktienrente sollte auf jeden Fall steuerlich gefördert werden.
Die Aussichten auf Wachstum sind für die nächsten Jahrzehnte sehr gut. Man kann das Portfolio frei nach persönlichen Präferenzen diversifizieren (zB World, Euro, Emerging markets).
Das kann man bei der Rente nicht, da hilft nur beten, dass die dt. Kinder weiter brav zahlen.
werfen wir doch mal einen Blick in die USA wie die Depots der Aktienrentner*innen so stehen....🫠 ....ach die schmelzen wie Eis in der Sonne. Naja vlt siehts in 10 Jahren wieder besser aus.....
Wertpapiere sind in D teuflisch, dabei sind Wertpapiere für langfristiges Sparen unschlagbar. Ich habe das 25 Jahre monatlich als Altersvorsorge gemacht und kann über solche Kommentare nur lachen.
Wenn man's vernünftig macht wie Norwegen oder Schweden, macht man an solchen Tagen: exakt gar nichts. Aussitzen und Tee trinken. Der FDP-Vorschlag war aber kompletter Murks, und das was umgesetzt wurde, war noch größerer Murks.
Wer in der richtigen Signal-Chatgruppe war, hat vorher verkauft und ist sogleich mit kurzfristigen Leerverkäufen "short" gegangen. Dann Liberation day. Dann 🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑
Ob der oder die Hersteller der Schals gegoogelt haben, was das für eine Bedeutung hat, wer denn dieser Verein Aktienrente eigentlich ist, die Fußballmannschaft der Börse?
Jaja, über 401k's (und die schlechte Kopie Aktienrente) ablästern, aber einem nicht vorrechnen können wie sich das Umlagesystem rechnen soll, immer der gleiche Nonsens.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Sie wollen daraus eine Ideologie-Debatte machen, statt das Offensichtliche zu sehen: Fallende Kurse zerstören die Renten zahlreicher Arbeitnehmer weltweit. Wahrscheinlich bin ich jetzt einer dieser bösen Linken 😉
Natürlich sind fallende Kurse blöd. Nur sind fallende Kurse kein Argument per se gegen Aktien. Und diese fallenden Kurse waren komplett vermeidbar. Auch klar.
Comments
Inzwischen wissen wir ja: Das Motto "Weniger Staat!" gilt bei der FDP ja nur bis zum Tankrabatt.
Und wenn das Geld alle ist, einfach viel erben.
Spannend würde es, wenn der Dax mal 2 Jahre an Gewinnen verliert. So runter bis 12.000.
Aber die Leute die auf ihre Rente angewiesen sind werden bald mehr frieren als diese Scheiß Schals sie hätten jemals wärmen können.
Solidarität von denen gibt’s nur unter Zwang.
Die Rentenpolitik scheint mir selbst bei höchst optimistischen Annahmen nicht unbedingt gute Renten zu bieten. Die Aktienrente sollte auf jeden Fall steuerlich gefördert werden.
Das kann man bei der Rente nicht, da hilft nur beten, dass die dt. Kinder weiter brav zahlen.
https://youtube.com/shorts/C3SaFM96pAo?si=04FVye0IXZZkBTYm
Komisch komisch, warum kommt mir so etwas in den Sinn?
Ich fürchte in den USA kein Witz mehr...
An Tagen wie diesen
wird die Freiheit wohl grenzenlos sein...
🎶
(ja ich weiß, falscher Text)
Ladenlokal in Berlin ist bestimmt über Beziehungen günstig zu bekomnen
Man legt ja Aktien nicht über einen Monat an.
Dax Halleluja!!!
Dort stand er Anfang 2024. Anfang 23 bei 4000.
Im Corona-Crash bei 2500.
2015 bei 2000.
🤷♀️
https://bsky.app/profile/ysamjo.bsky.social/post/3llysby6ofk2h
Wenn die Aktien mal fallen “puh, wie kann man nur, Teufelszeug”
Jedesmal.