#BTW25
Wahrscheinlichste politisch und rechnerisch mögliche Koalitionen
Union, SPD, Grüne (sichere Mehrheit, komplizierter)
Union, SPD (knappe Mehrheit)
Wahrscheinlichste politisch und rechnerisch mögliche Koalitionen
Union, SPD, Grüne (sichere Mehrheit, komplizierter)
Union, SPD (knappe Mehrheit)
1 / 2
Comments
Nachtrag
Traditionelle Parteibindungen und starke Personenbindungen sind auch in Deutschland out. Man wählt heute mehrheitlich eines der verschiedenen Programme. In allen Parteienwählerschaften.
https://www.nzz.ch/visuals/5-erkenntnisse-aus-der-bundestagswahl-in-karten-und-grafiken-ld.1871876
Nachtrag 2
Deutschland - eine Nation, aber zwei Gesellschaften mit ihren je eigenen Parteiensystemen in West und Ost.
Osten:
1. AfD
2. Union
3. Linke
4. SPD
5. BSW
6. Grüne
7. FDP
Hypothese #SPD
Wechsler zur Union kommen aus der gemäßigt sozio-ökonomischen rechten und sozio-kulturell konservativen Wählerschaft.
Verluste a die Linke kommen aus der ökonomisch links ausgerichteten Wählerschaft.
Übergänge zur AfD sind ein nicht weltanschaulich begründetes Protestvotum.
Für Wechselnde zu der Linken/zum BSW waren sie ökonomisch zu wenig links. Etwas häufiger war sie dabei gesellschaftlich zu wenig progressiv, etwas seltener allerdings zu wenig konservativ.
Wechselnde zur Union sind dem gemäßigt konservativen und gemäßigtrechten Teil zuzurechnen.