die „Tear Gun“ von Yi-Fei Chen
Die „Tear Gun“ ist eine "Waffe", die Tränen einfängt, zu Kügelchen einfriert und mit der man dann diese Tränen auf den Verursacher des Leids abschießen kann. (1/9)
Die „Tear Gun“ ist eine "Waffe", die Tränen einfängt, zu Kügelchen einfriert und mit der man dann diese Tränen auf den Verursacher des Leids abschießen kann. (1/9)
Comments
Man sollte natürlich an Kunst nicht mit Erwartungen aus dem Maschinenbau rangehen. Auch wenn mancher von "Ingenieurskunst" redet 🙃
(wobei es "nur" ein Kunstkonzept ist)
*ich stelle mich schon freiwillig in die Ecke* 🤭
Nero? Ich glaube es war Nero....
Aber ja, die Szene ist präsent 👍
Ein unkontrolierbarer Tränenausbruch war, als die Mauer gefallen ist. (Wessi) Ich konnte nicht aufhören vor Freude zu weinen.
Dann als ich erfuhr, dass ich Oma werde 😊
Sehr emotionale Momente lassen bei mir die Tränen fließen.
Meine Tränen egal ob aus Angst, Wut, Trauer oder Scham dem Verursachenden als Eiskügelchen zurück zuschleudern. 👍
Für Freudentränen würde ich gerne 🌈 zurück geben.
Kunst kann so vieles....
ein Schnuffeltuch in jedem Fall 🥹
Wie oft bekam ich in meinem Leben zu hören" jetzt heult die schon wieder"
Und nicht ein einziger hat begriffen, das wir Autisten, meist nonverbal und auch nicht filtern können..
Wir rutschen dann in einen meltdown..
Soo weird..😮💨
Immer ein angenehmes aufeinandertreffen🤝💓 vor allen Dingen, dass vieles, was man oft nicht weiß.. und durch dich lernt.. also herzlichen Dank🫂🤝🖐
Während einer Präsentation hatte sie Angst, ihre Meinung gegenüber einem Professor zu äußern – und brach stattdessen in Tränen aus. Doch anstatt sich verstanden zu fühlen, empfand sie Scham. (4/9)
Die „Tear Gun“ ist keine echte Waffe im herkömmlichen Sinne, sondern ein Kunstobjekt, das die Kraft von Tränen sichtbar macht und zur Diskussion über den (5/9)
Das Projekt wurde international viel beachtet, aber auch sehr unterschiedlich interpretiert:
Als Zeichen der Rebellion – eine Form der emotionalen Selbstverteidigung gegen eine Gesellschaft, die Schwäche nicht akzeptiert. (6/9)
Als Kunstwerk über Verletzlichkeit - aber auch als Form der Rache
Yi-Fei Chen selbst sagt, dass ihr Projekt dazu gedacht ist, Menschen zum Nachdenken anzuregen – über Emotionen, kulturelle (7/9)