Anscheinend hat der Geschichtunterricht und die damit gewünschte Eigenreflexion vollkommen versagt. Anders kann ich mir dieses Totalversagen nicht erklären. Doch „Wenn wir eins aus der Geschichte gelernt haben, dann das wir nichts aus ihr gelernt haben.“ AFD Verbot zum Schutz von Lemmingen jetzt! 🖖
Wenn ich das Ergebnis betrachte, frage ich mich, ob die Vereinigung nicht ein großer Fehler war. Scheinbar will ein großer Teil der Menschen im Osten lieber unter russ. Herrschaft leben als in einer westlichen Demokratie. Die Mauer im Kopf der Menschen existiert immer noch!!!‼️😡🤮
Die Ampel und die anderem Geringqualifizierten und schrägen Typen in der Politik, die grünlinken Aktivisten allerorten, auch in den Medien, arbeiten aktiv daran, der AfD den Boden zu bereiten.
Es steht und fällt mit dem Kurs der Union. Sägt sie Merz ab und wird weniger populistisch, dafür zurück zu christlich-demokratisch, dann hat die AfD fertig.
Aber Merz und FDP werden weiter Fake News für ihren Populismus kotzen. Deshalb ist #FDPunter5Prozent so wichtig.
Ich glaube nicht, dass das der Kern des Problems ist. Schau dir mal die anderen Parteien an, die haben viel weniger Stimmen als die CDU, und müssten schauen, wie sie stärker werden und der Afd Stimmen abnehmen könnten.
Das Problem ist Desinformation und eine Politik, die die Probleme nicht löst.
Nach 16 Jahren Stillstand unter Angela Merkel, hängt die Republik auf mehreren zentralen Feldern zurück:
- Keine Zukunftsfähigkeit einiger Schlüsselbranchen:
o Automobil - Antriebswende erst blockiert, dann Fehlentscheidungen (keine eigenen Akkus)
o Bahn - Mobilität
… Bahn - kaputtgespart
o Chemie: Abhängig vom Gas, Decarbonisierung steht aus
o Bauen / Gebäude: Keine Wärmewende, kaum PV auf den Dächern
o Energie: Schwenk zu Erneuerbaren Energien verzögert & blockiert. Erst PV Branche in Deutschland ruiniert, dann die Windkraftbranche.
o Energiekonzerne: Halten
des fossilen Status Quo statt Wandel
o Digitalisierung - ein Trauerspiel
…
Ich sehe daher eher das Problem dieser Regierung, dass sie (wie beim GEG) aufgrund vorheriger Tatenlosigkeit disruptive Gesetze beschließen muss - und das mit der Opposition FDP mitten in der Regierung.
Und ich vermisse den klar und gut kommunizierten Plan, wie wir aufholen wollen. Und die Energie und den Schwung, die Dinge anzugehen. Ich war zuletzt in Kopenhagen und kann noch immer nicht fassen, wie modern es da im Vergleich war, von Asien mal abgesehen.
Es wurde sich in den letzten Jahren insgesamt viel zu viel darüber Gedanken gemacht, wie man die Bürokratie ausweiten kann und zu wenig, wie man sinnvolle, zukunftsfähige Innovationen fördern kann. Parallel dazu haben wir eine Bildungskatastrophe.
Das ist definitiv kein Bürokratie versus Innovation Problem.
Die Innovationen für die Lösungen auf allen Feldern gibt es schon.
Die letzte Regierung hat diese aber aufgrund von Lobbyinteressen (KlimaschMutzlobby) blockiert und das ganz aktiv
Dass man die angehäuften Probleme aus 16 Jahren nicht innerhalb von 2-3 Jahren aufholen kann, zumal der gelbe Bremsklotz jegliche vernünftige Politik verhindert.
Es wäre so viel mehr drin gewesen, aber #FDPunter5Prozent fördert lediglich Populismus und Politikverdrossenheit!
Naja, man erkennt aber, wo Grüne & Spd hin möchten und einiges davon wurde auch umgesetzt. Die Frage ist, warum das in Umfragen nicht honoriert wird. Rein logisch betrachtet wird also entweder nicht die Politik gemacht, die Wähler von der Afd fern hält, oder die Kommunikation passt nicht. Schwierig.
Das Problem ist, dass die demokratischen Parteien nicht geschlossen gegen die AfD und für die Lösung aktueller Krisen zusammenarbeiten, sondern jeder nur versucht, seine eigenen Schäfchen ins Trockene zu bringen.
Den gesamteuropäischen Rechtsruck werden wir nächstes Jahr bei der Europawahl sehen, fürchte ich. Es ist bei uns nicht nur Ostdeutschland (rein Quantitativ eh weniger Faschos als in den gebrauchten BL) und generell nicht nur D. Da sind andere EU Staaten schon schlimmer/weiter. Es ist zum 🤮
Massiven Anteil daran haben die asozialen Medien aka „unkontrollierbaren Propagandawerkzeuge für Faschos, Autokraten & Co“.
Web 2.0, Facebook, Twitter, Telegram & Co hätten so niemals weltweite Verbreitung / Nutzung finden dürfen - gerade nicht in Demokratien. Die Mär von der „Schwarmintelligenz“ 😵💫
Und das in einer Situation, in der es dem Land im Vergleich zu 1933 glänzend geht. Keine Massenarbeitslosigkeit, soziale Absicherung, das Saarland ist auch nicht besetzt…
Ich verstehe es echt nicht.
die Zustände in der DDR müssen den Menschen unglaublich gefallen haben.
Bananen nach Zuteilung, Kinder in den Ferien in Lager, max 2 Sorten Shampoo, 15 Jahre auf ein klappriges Auto sparen
Die Zahlen sind komisch, sieht eher nach Zahlen für das EP aus und selbst die erscheinen zweifelhaft. In Umfragen zur einer Wahl zum Bundestag kommt die AfD auf 22%.
Ganz schwierig in Dunkelbraunland. War schon in den 90er schwierig für mich Ungarisch mit Verwandten auf offener Straße zu reden! Straßenschlachten rechts gegen links….war froh dort weg gekommen zu sein und war tatsächlich seit 2001 nicht mehr in der ehemaligen Heimat. Obwohl es mich hinzieht, aber
die Menschen stoßen mich ab. Ein Teil. Der Braune. Alle haben Diktatur erlebt. Warum also wieder? Geschlafen haben sie in Geschichte nicht!! Wir mussten ganz schön aufarbeiten. Und diese hohlen Phrasen!! Ich verstehe es nicht!
Mein Eindruck ist, dass die momentane gesellschaftliche Mehrheit (Ost UND West) mit repräsentativer Demokratie noch nie ernsthaft angefangen hat: Das Mäntelchen unseres demokratischen Systems war schon immer dünn und löchrig. Zu wenige scheinen zu verstehen, das es nichts besseres jemals geben wird.
Vielleicht haben manche auch nie verstanden, was Demokratie eigentlich bedeutet. Es wäre doch naiv zu glauben, dass die alten Strukturen der DDR nun alle verschwunden sind. Immerhin haben autoritäre Strukturen den Vorteil, dass man nicht so viel denken muss.
Demokratie muss sich stetig weiter entwickeln, im Gegensatz zu Autokratien. Die meisten sind so gesättigt von Demokratie, dass sie sich gar nicht bewusst sind, wie gut es ihnen eigentlich geht.
Es ist gar nicht so sicher, dass die Mehrheit die Demokratie gewählt hat und nicht nur die D-Mark. Jedenfalls ist es schwer nachvollziehbar, warum in West-D nach 45 mit dem Wohlstand die Akzeptanz der Demokratie gewachsen ist, nach der Wiedervereinigung ist Ost-D mit wachsendem Wohlstand aber
nicht. Und warum aktuell so viele Menschen überall auf dem Globus gegen jede Erfahrung Krisenlösungen von autoritären bis faschistischen statt von demokratischen Parteien erwarten, versteht man auch nicht.
Ich befürchte fast, dass es damit zu tun haben könnte. Man muss einfach nichts mehr beweisen, sondern kann sich politisch voll entfalten. Die damals Konservativen dürften sich seit Kriegsende am meisten eingeschränkt gefühlt haben. Vielleicht Überkompensation zu Lasten aller.
Ich war schon 1990 enttäuscht. Die Ostdeutschen hätten jeden zum Kanzler wählen können.
Und wählen dann Kohl.
Und wundern sich dann, dass sie Kohl bekommen.
Gibt's dann leider nur noch für die einzelnen Bundesländer. Würde mich auch interessieren, was das rein für die alten Bundesländer bedeutet, da würde ich ungefähr 10 bis maximal 15% für die NSAfD vermuten.
Die Regierung hat es lang genug laufen lassen und dann verselbständigt sich das
AfD in der Opposition wurde verlacht, Nazis rennen mit Querdenkern ungehemmt auf die Straße, Höcke darf seine Reden halten. Es hat ja keine Folgen für sie
Comments
Es wird.
Aber Merz und FDP werden weiter Fake News für ihren Populismus kotzen. Deshalb ist #FDPunter5Prozent so wichtig.
Das Problem ist Desinformation und eine Politik, die die Probleme nicht löst.
Nach 16 Jahren Stillstand unter Angela Merkel, hängt die Republik auf mehreren zentralen Feldern zurück:
- Keine Zukunftsfähigkeit einiger Schlüsselbranchen:
o Automobil - Antriebswende erst blockiert, dann Fehlentscheidungen (keine eigenen Akkus)
o Bahn - Mobilität
o Chemie: Abhängig vom Gas, Decarbonisierung steht aus
o Bauen / Gebäude: Keine Wärmewende, kaum PV auf den Dächern
o Energie: Schwenk zu Erneuerbaren Energien verzögert & blockiert. Erst PV Branche in Deutschland ruiniert, dann die Windkraftbranche.
o Energiekonzerne: Halten
o Digitalisierung - ein Trauerspiel
…
Ich sehe daher eher das Problem dieser Regierung, dass sie (wie beim GEG) aufgrund vorheriger Tatenlosigkeit disruptive Gesetze beschließen muss - und das mit der Opposition FDP mitten in der Regierung.
Die Innovationen für die Lösungen auf allen Feldern gibt es schon.
Die letzte Regierung hat diese aber aufgrund von Lobbyinteressen (KlimaschMutzlobby) blockiert und das ganz aktiv
Es wäre so viel mehr drin gewesen, aber #FDPunter5Prozent fördert lediglich Populismus und Politikverdrossenheit!
Daß es sich gerade jetzt wiederholt!
UND: Daß es schon lange klar war, daß es kommen MUSSTE.
Web 2.0, Facebook, Twitter, Telegram & Co hätten so niemals weltweite Verbreitung / Nutzung finden dürfen - gerade nicht in Demokratien. Die Mär von der „Schwarmintelligenz“ 😵💫
Ich verstehe es echt nicht.
Bananen nach Zuteilung, Kinder in den Ferien in Lager, max 2 Sorten Shampoo, 15 Jahre auf ein klappriges Auto sparen
Geil
Sie ist verfassungsfeindlich und solche Gestalten gehören weder ins Parlament noch in irgendein Amt.
Und wählen dann Kohl.
Und wundern sich dann, dass sie Kohl bekommen.
Schlimm.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/
Ich kannte vor vielen Jahren jemanden, der später für die Afd im Bundestag saß, früher ein netter Typ und es ist mir so ein Rätsel, was passiert ist.
AfD in der Opposition wurde verlacht, Nazis rennen mit Querdenkern ungehemmt auf die Straße, Höcke darf seine Reden halten. Es hat ja keine Folgen für sie