Kürzlich ist es wieder passiert: Auf X postete ein Kanal, dass der Schriftsteller Daniel Kehlmann gestorben wäre
Der Kanal gab sich als Rowohlt-Verlag aus. Eine typische Masche - man erfindet den Tod eines beliebten Promis und im Schock teilen das Leute
Hier klärt @profil.at über diese Masche auf:
Der Kanal gab sich als Rowohlt-Verlag aus. Eine typische Masche - man erfindet den Tod eines beliebten Promis und im Schock teilen das Leute
Hier klärt @profil.at über diese Masche auf:
Comments
Vermutlich bringt das aber wenig, da die meisten Nutzer der Plattform sowieso nur noch Bots sind, die sich gegenseitig bejubeln. Als Mensch hält man's nicht mehr aus...
spannender finde ich unzählige "feel good"-fake FB Seiten oder Banksy-Fan Seiten mit Indonesischen und indischen Namen bzw Profil Inhabern, mit top Qualitäts Bilder für hunderttausende Follower, darunter ständig "komische" Beiträge zu finden sind,... einsickernd
Achja.
Danke für den Hinweis! 😊
Da muss man schon ganz besonders desensibilisiert sein, wenn man Infos im Internet glaubt, die Ereignisse "vor wenigen Minuten" abbilden wollen.
Das sind entweder Zeitreisende oder Lügner. Beiden sollten alle skeptisch gegenüber sein.
Ach, was reg ich mich auf?
Wer hat was davon, wenn Leute glauben, dass D. Kehlmann gestorben ist?
Bei vielen Fakes ist mir klar, warum das gemacht wird, aber in diesem Fall nicht.
Genauso bei den immer häufigeren Bot-Kommentaren unter YouTube Videos. Was ist der Sinn?
https://bsky.app/profile/art18bvg.bsky.social/post/3ll57syprjc2m
Dort gab es öfter schon ein konzentriertes Musiker Sterben ohne Hintergrund.
Und ein weiterer Grund Schitter endlich zu verlassen.
Danke!
Es ist kein Wunder, dass viele dieser Fakes auf X auftauchen - weil Elon Musk hat die Plattform anfälliger für Desinformation gemacht
Zugleich helfen die Plattform bei Trumps Flutung mit Desinformation...