Meta hat eine Datenbank mit Millionen raubkopierten Bücher heruntergeladen, um seine KI damit zu trainieren
Die #zib2 hat darüber berichtet - ich kam auch zu Wort, 3 meiner Bücher sind ebenfalls in der Datenbank
Die #zib2 hat darüber berichtet - ich kam auch zu Wort, 3 meiner Bücher sind ebenfalls in der Datenbank
Comments
Das ist nicht Innovation, das ist Diebstahl geistigen Eigentums!
"2011 wurde Swartz angeklagt, 4,8 Millionen wissenschaftliche Artikel ... heruntergeladen zu haben... Ihm drohten im Fall seiner Verurteilung eine bis zu 35-jährige Haft- und eine hohe Geldstrafe."
https://de.wikipedia.org/wiki/Aaron_Swartz
zumal's ja so ausschaut⬇️
Matrix z.B. mit Element X wäre in dieser Grafik auch eher gelb, trotz anderer Vorteile.
meine interpretation.
ich würd ja zu threema tendieren, nur kenn ich mich da gar nicht aus.
verwend auch kein google mehr.
iMessage/RCS halt so eingeschränkt wie möglich.
Am besten WA, FB und Insta auf jeden Fall deinstallieren.
https://www.reddit.com/r/BuyFromEU/
Die haben Macht. Und schwimmen in Geld…
Dann darf man sowas.
Man muss juristisch vorgehen und möglichst gewinnen, damit das Vorgehen Konsequenzen hat.
Also sich die Bücher illegal zu besorgen ist natürlich nicht OK, da bin ich tatsächlich dabei.
Aber wie sieht es aus, wenn man sich ein Buch kauft und damit seine KI trainiert?
Man müsste quasi den Unterschied definieren, ob ein Mensch es liest und sich bildet, oder eine KI.
->
Ein Hinweis, dass man das Buch nicht digital verarbeiten darf fehlt ja meist.
Andererseits ist die Frage, ob man das wirklich sinnvoll unterbinden kann und soll, wenn es darum geht, eine KI zu trainieren.
->
Sprich hier sollte eindeutig eine Lizenz gekauft werden dass das Buch in KI verwendet werden darf, und den Preis sollte der Autor bzw der Verlag festlegen
Wenn du ein Bild malst und dich inspirieren lässt kann das zu einem bestimmten Grad geklaut sein oder eben nur inspiriert. Zumindest letzteres erfordert eine Eigenleistung. KI hat keine Eigenleistung. KI klaut
Ansonsten sollte man Meta in der EU so lange sperren, bis sie die Autoren und Verlage angemessen entschädigen.
Und ich schließe eine Frage an:
Was ist Leben überhaupt wert? Nicht nur Menschenleben?
Die Antwort kennen wir.
Den ich natürlich teile.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/aaron-swartz-102.html
Es gibt also irgendwo im großen I-Net, eine Datenbank mit allen Büchern und deren Inhalt.
Wie jetzt? Und da kann man Zugriff zu allen einzelnen Seiten aller Bücher bekommen?
So ganz ohne irgendwelche Zugriffskontrollen?
Ganz verstehe ich das noch immer nicht.
Regulierung und Strafen für die "Großen", die sich weltweit nehmen was sie wollen.
Wenn ein Techkonzern das massenhaft macht, um das zu monetarisieren, dann steigt der Börsenwert.
Meta hat eine Urheberrechtsverletzung begangen.
Gerichtsdokumente zeigen: Intern diskutierte Meta noch, ob man Lizenzen mit Verlagen kaufen soll - entschied sich aber dagegen
KLAGEN !!!
In den USA (!) , Unterlassung und Schadenersatz!
Die einzige Sprache, die diese Leute gut verstehen. Je mehr das machen, desto besser!
Da hätte 2025 wenigstens mal EINE positive Nachricht.