Lesenswerter Kommentar von @colettemschmidt.bsky.social zum Prozess im Fall Kellermayr - bei dem vielfach das Opfer inspiziert wurde und weniger die Psyche oder Glaubwürdigkeit des Angeklagten
Comments
Log in with your Bluesky account to leave a comment
Ich habe die Liveberichte zum Prozess mitgelesen.
Ständig klang an: "Warum hat sie nicht auf die Ratschläge gehört und sich zurückgezogen".
Schrecklich.
Man stelle sich vor ein Arzt wäre vom Mob in Tod getrieben worden - Frauenleben zählen nicht - wer das immer noch nicht verstanden hat, ist Teil des Problems.
Ich find es schwierig, wie das Urteil hier debattiert wird, nämlich auf seine Signalwirkung hin und, dass man mehr über den Angeklagten hätte reden müssen.
Es galt eine Rechtsfrage zu klären. Und um Die Feststellung der Schuld der einen Person - mit an Sicherhelt grenzender Wahrscheinlichkeit
Ich verstehe, dass ein Schuldspruch ein wichtiges Signal gewesen wäre. Ich sehe den Punkt. Aber das kann nicht der Maßstab sein. Nur...genauso wird das hier debattiert. Ein Gerichtsverfahren ist keine gesellschaftliche Debatte.
nein.
Diskutiert wurde und wird auch die Beweiswürdigung hinsichtlich des Vorsatzes.
Und die *Einordnung* eines Urteils hinsichtlich seiner gesellschaftspolitischen Bedeutung gibt es bei vielen anderen Urteilen auch (sie ist sogar mit bei der Strafbemessung zu berücksichtigen!)
Ich meine konkret diesen Kommentar. Da sind durchaus Strafrechtler meiner Ansicht auch. Natürlich kann Mannen Urteil gesellschaftlich einordnen. Nur halt bitte richtig. Ich meine jetzt nicht die Beweiswürdigung beim Vorsatz. Die kann man diskutieren. War ned der Punkt.
in diesem konkreten Kommentar wird allerdings eher die Prozess*führung* kritisiert (indirekt die StA: sie hat sie unwidersprochen zugelassen). Und ja, ich glaube auch: bei einem *Herrn* Dr. Kellermayr wäre der Prozess anders verlaufen und hätte womöglich anders geendet.
Rechtlich mag der Fall komplex sein und aus der Ferne/ohne Aktenkenntnis für mich überhaupt nicht beurteilbar.
Gerichte tragen jedenfalls eine Verantwortung für Abläufe und Ton; für die Wahrung der Würde Aller; und auch dafür, Rechtliches in der öffentlichen Verhandlung gut zu erklären.
Deswegen halt ich mich in der Sache auch zurück. Weil ob das Urteil jetzt rechtlich in Ordnung geht oder nicht, kann ich tatsächlich nicht beurteilen. Ich finde nur, dass man das besser einordnen müsste, denn wenn die Leite ne falsche Erwartungshaltung an die Justiz haben, hilft das auch nicht.
Ich möchte auf zwei Ebenen antworten: Was der Kommentar anspricht, ist mE ganz konkret beim vorliegenden Gerichtsverfahren die Frage, welche inhaltlichen Schwerpunkte dort gesetzt wurden - was dort Thema war und was nicht
Das andere, umfassendere Thema: Die Problematik der Gesamt-Situation, bei der Kellermayr viele Beleidigungen und Bedrohungen von Accounts erhielt und es bisher Konsequenzen gegen niemanden gab. Der 61-jährige Deutsche ist ja nicht der einzige, der problematische Nachrichten sendete
Was die gesellschaftliche Problematik angeht, gebe ich absolut recht. Da haben wir keinen Dissens. Worüber im Gerichtssaal debattiert wird, das gibt halt die Rechtsfrage vor. Das kann mannsich nicht aussuchen- und was die Verteidigung sagt sowieso nicht. Die muss übers Opfer reden.
Dass hinsichtl. d. anderen Täter, die viell. wesentl. mehr zum Tod der Ärztin beigetragen haben so wenig ermittelt wird - das sehe ich auch so. Mein Problem ist die Einordnung des Prozesses. Da vermittelt man den Menschen u.U. ein falsches Bild, von dem was so ein Verfahren leisten kann u. soll
Es ist also normal, Menschen ( Frauen), die eine andere Meinung als meine ( Mann) vertreten zu bedrohen? Und die Bedrohte, die Angst hat, wir als abnormal hingestellt, nachdem ihre Existenz vernichtet wurde und sie Suizid beging. Spinnen die komplett?
Comments
Ständig klang an: "Warum hat sie nicht auf die Ratschläge gehört und sich zurückgezogen".
Schrecklich.
patriarchale Psychopathologie
Frau Kellermayer kann sich nicht mehr äußern und das ist hier der Punkt für mich.
Es galt eine Rechtsfrage zu klären. Und um Die Feststellung der Schuld der einen Person - mit an Sicherhelt grenzender Wahrscheinlichkeit
1/2
2/2
Diskutiert wurde und wird auch die Beweiswürdigung hinsichtlich des Vorsatzes.
Und die *Einordnung* eines Urteils hinsichtlich seiner gesellschaftspolitischen Bedeutung gibt es bei vielen anderen Urteilen auch (sie ist sogar mit bei der Strafbemessung zu berücksichtigen!)
The defense rests, your honor
Gerichte tragen jedenfalls eine Verantwortung für Abläufe und Ton; für die Wahrung der Würde Aller; und auch dafür, Rechtliches in der öffentlichen Verhandlung gut zu erklären.
1/2
2/2
Es gibt Verantwortlichkeiten.