Weil man über das Ende des Kalten Krieges dachte, dass es sich um das „Ende der Geschichte“ handle, mittlerweile aber eines besseren belehrt wurde, vielleicht…
Deiner Aussage steht die Tatsache entgegen, dass es seit Jahrzehnten einen europäischen Integrationsprozess gibt. Klar ging der nicht schnell, neben dem „mangelnden“ Druck von außen ist das ein Merkmal von Demokratien.
Entwicklung von EKGS/EWG zu Maastricht ist trotzdem beeindruckend.
Und: Wenn die Nationalstaaten ihre Souveränität aufgeben müssten, wo wäre dann das Alleinstellungsmerkmal der EU ggü. Unterwerfung unter eine Hegemonialmacht?
Gerade das macht ihre Besonderheit als StaatenVERbund doch aus.
Comments
https://de.wikipedia.org/wiki/Ende_der_Geschichte
Da sind zu viele einzelne Interessen
Entwicklung von EKGS/EWG zu Maastricht ist trotzdem beeindruckend.
Gerade das macht ihre Besonderheit als StaatenVERbund doch aus.
Im Endeffekt geht es nur darum.
Mehr könnte man auch niemanden verkaufen.
Außer in politischen Sonntagsreden.