Tipp: Abschalten - im wahrsten Sinne des Wortes. Gerade solche Nachrichten, wie oben beschreiben sind null relevant und nicht dringend. Ich habe für mich mittlerweile feste Zeiten gesetzt, vor und nach denen ich keine Nachrichten mehr lese oder gar beantworte. Einstellungen auch so gesetzt, dass …
Comments
Fazit: Kontrolle zurückbekommen. Nachrichten beantworte ich dann, wenn es mir passt und nicht dann, wenn sie eintrudeln. Zudem bemühe ich mich auch selbst keine Nachrichten außerhalb von christlichen Zeiten zu schreiben.
Ist es nicht.
Es braucht, gerade in sozialen Einrichtungen, ein Miteinander, ein abgesprochenes Mindset. Wenn es nicht individuelle Pausen sind, dann wenigstens die Möglichkeit dazu für alle.
⬇️
Ich arbeite einfach mittags bis abends nicht und setze mich wieder hin, wenn die Kinder pennen🤷♂️
Damit andere sich nicht fälschlicherweise genötigt fühlen, ändere nicht nicht den einen Teil unseres Job, den ich wirklich mag
Rein rechtlich wirds halt problematisch, wenn du die 11 Stunden zwischen Ende und Anfang reisst und du dann einen Fehler machst. Und, wenns um die Kommunikation mit KollegInnen geht.
Oder remonstrierst du gegen die Dienstanweisung?
Ernst gemeinte Frage. Ich finde Klassenfahrten sind für die begleitenden Lehrkräfte eine Zumutung und mit keinem Arbeitszeitgesetz der Welt vereinbar. Aber für Schüler eben wichtig 🤷♀️
Das schaffe ich leider so gar nicht.