Der ehemalige Richter des Bundesverfassungsgerichts Peter Müller im @zeit.de Interview..
No comment.
No comment.
Comments
VIELLEICHT WEIL DEINE ANSICHTEN NICHT RECHTS SIND?! 😭
Vielmehr konservativ ..
https://www.zeit.de/kultur/2025-02/peter-mueller-bundesverfassungsgericht-wahlomat-bundesregierung-verfassung
https://www.bpb.de/themen/wahl-o-mat/45292/die-entstehung-eines-wahl-o-mat/
-von meinem Skeetphone gesendet
-von meinem Skeetphone gesendet
(Bei mir ist die AfD übrigens immer ganz am Ende der Übereinstimmung.)
Seine empörte, beleidigte Reaktion zeigt, dass er das irgendwie durchaus versteht, aber halt nicht verarbeiten kann.
Er will sich doch (trotz rechtsextremer Politik) als einer von den Guten fühlen.
Und warte...
War derselbe Typ, der meinte, ein AfD-Verbot sei schwierig...
Der Frieden des z. B. BSW und der AFD ist nicht der gleiche der Grünen.
Welche Qualifikation braucht man eigentlich für das Richteramt am VerfG? Intelligenz?
#Rechtsruck
#EinGeisterfahrer?Tausende!
Wählt also weise.
Einschlägige Erfahrung: war mal ein paar Jahre Amtsrichter.
Konservative.....ach, was soll's 🤦♂️
Der Wahlomat hat ja wohl nicht selbst angekreuzt.
Ein bisschen hat Müller Recht, der Wahlomat bildet eben nicht ab, wie schlimm die AFD wirklich ist.
Zudem suggeriert er das die AFD eine normale Partei wäre.
Irgendwie hat er falsch gedrückt.😉
Hat der den WahlOMat getestet?
Als ehem. Verfassungsrichter sollte ihm vorausschauendes Denken unterstellt werden können, oder nicht?
CDU, AfD: kein Unterschied
Daher müssen wir nun klare Kante gegen Rassismus und für Demokratie zeigen.
Sag ja schon lange, dass Jura nix mit Bildung zu tun hat
zum anderen stelle ich stark infrage, dass gleichheiten fälschlich vorgegeben werden.
Es spielt keine Rolle, ob er die AfD als erste oder als letzte Partei angezeigt bekommen hat. Es geht darum, dass der Extremismus beim wahlomat scheinbar nicht Thema ist.
(Es macht mich allerdings froh, dass die AfD bei mir nur auf 18% Übereinstimmung kommt.)