Die Union will:
- Keine Erhöhung des Renteneintrittsalters
- Keine Rentenkürzungen
- Trotzdem stabile Beitragssätze
- Eine Aktienrente für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, in die der Staat monatlich 10€ einzahlt (bei einer normalen ETF-Rendite sind das am Ende 2200€)
- Steuerfreies Renten-Depot
- Keine Erhöhung des Renteneintrittsalters
- Keine Rentenkürzungen
- Trotzdem stabile Beitragssätze
- Eine Aktienrente für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, in die der Staat monatlich 10€ einzahlt (bei einer normalen ETF-Rendite sind das am Ende 2200€)
- Steuerfreies Renten-Depot
Comments
Punkte 1-3 basieren komplett auf Wunschdenken und Feenstaub. Nichts im Rentenprogramm könnte das gegenfinanzieren, es müsste also aus dem Bundeshaushalt kommen.
Wenn diese wirklich zum Leben reichen würde,
hätten junge Menschen doch auch kein Problem jetzt mehr zu bezahlen!
Wenn dann noch alle Einzahlen sind die paar Jahre extremer die uns bevorstehen doch machbar?!
In Österreich Zahlen allen ein.
Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen mehr, was aber alle ok finden da man dann später dann auch mehr bekommt.
Und man muss ja nur die Baby Boomer Generation "abwarten" danach alles fine.
Die gesetzliche immer wieder beschnitten bis man jetzt eben privat Vorsorgen muss, mit wesentlich höheren Gebühren für alle,
toll!
Ich würde lieber 15% abgeben als zusätzlich privat!