"Wir sehen sehr klar in anderen europäischen Ländern, dass immer dann, wenn der Strom maximal 2,5-mal so teuer ist wie Gas, die Wärmepumpe ein Selbstläufer am Markt ist."
"Aber grundsätzlich stimmt es schon: Wärmepumpen mit der Gießkanne zu fördern ist nicht sinnvoll."
Als Gewinner der Subventionen würde ich auch nicht klagen. Bei uns kostet eine neue Heizung, vor allem Wärmepumpen, seltsamerweise noch immer das doppelte vom europäischen Umland. Klassische Gewinnmitnahme.
Ja, für die Umwelt ist es weiter gut, doch diese Gier bremst unnötig was sein muss.
Mal abgesehen von der Energieverschwendung bei der Produktion von grünem Wasserstoff. Ist unser Gasnetz überhaupt für den Transport von Wasserstoff geeignet? 🤔
Was ist erstaunlich, dass ein Fortbildungsresistenter Installateur Dir eine seiner verrottenden Lagerwaren anbietet? Sogar CDU/CSU Mehrheit im Europaparlament hat Verbrenner-Heizungen ab 2040 verboten. Alles außer Wärmepumpe, was Du jetzt einbaust, legst Du also in weniger als 15 Jahren still.
Mein Installateur ist nicht rückständig, er lacht sich darüber kaputt, dass er Wärmepumpen dank der Förderung überteuert verkaufen kann. So geht es auch dem Wärmepumpen-Hersteller.
Voriges Jahr konnte man noch überteuert fossile Heizungen verkaufen.
Ein Schelm, wer Böse dabei denkt....
Wer dumm genug ist, bei Wucherern zu kaufen und die noch als "mein Installateur" bezeichnet, gehört offensichtlich zur Bildungsfernen intellektuellen Unterschicht. Punkt.
Die CDU/CSU Mehrheit im Europaparlament hat ab 1.1.2040 den Betrieb sämtlicher Verbrenner-Heizungen in Europa verboten. Wer also heute was anderes als eine Wärmepumpe einbaut oder betreibt legt das in weniger als 15 Jahren spätestens still. Viel "Spaß" mit der Rückständigkeit
Und wenn man dann heute im Spiegel den Artikel über "Habecks Heizungsgesetzt" liest wird einem ganz übel von all den dort drin vorbereiteten Lügen und der Meinungsmache gehen Herrn Habecks. Man möchte nur schreiend im Kreis laufen....
Nein, das ist kein Journalismus für mich, Journalismus wäre das Gesetzt beim richtigen Namen GEG zu nennen, zu erklären woher es kommt (EU/CDU) und was Hr. Habecks damit zu tun hat (Verbesserung/Überarbeitung ).
Das ist der Versuch kurz vor der Wahl nochmal das Thema medial hoch zu kochen und Dreck zu werfen auf Herrn Habecks, der keine Chance hat sich gegen diese falschen Unterstellungen zu wehren.
Auch dieses Thema wurde viel zu sehr politisiert. Die Grünen wollten alles mit der Brechstange durchdrücken. Union und FDP haben dann auf Komplettpolarisierung geschaltet. Was wir brauchen ist lösungsorientiertes Vorgehen und differenzierte Betrachtung.
Hey Jule, sehr gute Darstellung. Ich nehme die Brechstange zurück. Nur vielleicht soviel: die Grünen haben es nicht geschafft, die Diskussion wieder zu versachlichen und den Menschen die Ängste zu nehmen. Aber das ist weniger ein Vorwurf als ein Bedauern.
Gutes Interview.
Fernwärme ist aber trotz allem ein Thema für Großstädte und Ballungsräume und wird auch dementsprechend voran getrieben. Das ist gut so.
Das Interview ist auch so lesenswert, weil der Kai auch abseits vom Thema Wärmepumpe ein viel positiveres Deutschland Bild hat als unsere Konservativen.
Wer wissen will, was mit Wasserstoff geht und was nicht, sollte sich die aktuelle Folge vom "Geladen"-Podcast anschauen (auf YT). Da wird mal kurz und schmerzhaft von einem Wirtschaftler erklärt, warum das alles völlig illusorisch ist. Spezialanwendungen ja, Heizen/Autofahren niemals.
Comments
"Aber grundsätzlich stimmt es schon: Wärmepumpen mit der Gießkanne zu fördern ist nicht sinnvoll."
Die Aussagen finde ich gut
https://gruene-zukunft33.blogspot.com/2024/11/ein-skandal-fur-deutschland-die-cdu-hat.html?m=1
#grüne-zukunft33
Ja, für die Umwelt ist es weiter gut, doch diese Gier bremst unnötig was sein muss.
Ich frage mal meinen Installateur!
Voriges Jahr konnte man noch überteuert fossile Heizungen verkaufen.
Ein Schelm, wer Böse dabei denkt....
🤜🤛🫶
Fernwärme ist aber trotz allem ein Thema für Großstädte und Ballungsräume und wird auch dementsprechend voran getrieben. Das ist gut so.
https://www.zeit.de/wissen/2022-09/wasserstoff-heizung-privathaushalt-klimaneutralitaet-energiewende
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wasserstoff-heizung-101.html
https://www.energieverbraucher.de/de/news__980/NewsDetail__19349/
https://umweltinstitut.org/energie-und-klima/meldungen/streit-um-wasserstoffheizungen-warum-sie-nicht-die-loesung-sind/
https://www.zukunftaltbau.de/presse/presseinformationen/hoffnung-wasserstoff-heizungen-der-schein-truegt