Gundermann, der deckt super, lasst sich leicht entfernen, wächst eigentlich fast überall von alleine, blüht blau und ist insektenfreundlich . Essen kann man ihn auch noch. Gießen braucht man nicht. Kriegst du z. B. bei Rühlemanns, oder an jedem Wegesrand.
Bspw. bei https://waschbaer.de gibt's Staudenpakete für verschiedene Standorte. Ich will auch den Garten klimaresistenter machen, bin aber ernüchtert aus "Fachgeschäften" wieder rausgegangen, denn oft gab es dort nur den heimischen Pflanzen ähnliche Artikel, die der heimischen Fauna rein gar nix nützen.
Such dir eine Staudengärtnerei in deiner nähe
Und schau einfach mal im Internet
Für das beste Ergebnis kannst du auch noch mit einfließen lassen ob der boden eher sandig oder lehmig ist
Über Blütenfarbe und blüten Zeit kannst du einen schönen Jahresverlauf kreieren
Vergleiche auch die blätter der Pflanzen mit denen in der umgebung und schau obs dir gefällt, kontrast ist immer gut aber kann auch zu viel sein
Und immer ungerade Zahlen pflanzen bei <10 pflanzen
Den pflanzabstand findest du auch easy über das Internet oder die staudengärtnerei heraus
Wat is mit Bodenvorbereitung? Hab jetzt den Löwenzahn vorarbeiten lassen. Muss da noch wat Stickstoff rein oder stehen die Dinger eher auf magerem Boden?🧐
Kommt ganz darauf an welche du dir aussuchst
Auflockern lohnt eigentlich immer, löwenzahn rausziehen und verdörren lassen
Pusteblumen natürlich absammeln
Gartenmarkt oder Baumarkt. einfach daran orientieren was auf Heideflächen wächst, also in der Regel echte Heide und kriechende Wacholder tät ich sagen, das hat sich per Evolution in der Natur stabil durchgesetzt. Dürfte auch relativ pflegeleicht sein.
Sukkulenten zur Auflockerung, fertig 🤷🏼♀️
Wir haben die im Vorgarten, da steht ein großer Fliederbaum, also alles voller Wurzeln und es ist meistens trocken. Die wachsen trotzdem und blühen sogar.
Und Primeln, die wachsen auch überall.
Einen heimischen Storchschnabel. Robust, winterhart, verträgt viele Standorte und Bodenbeschaffenheiten. Die meisten Sorten sind zudem Raupenfutter und Insektenmagnete.
Es gibt verschiedene Sorten Thymian, die winterfest sind. Sonne, Trockenheit … alles kein Problem. Es duftet himmlisch und ist ein Fest für Bienen.
Du kannst Jungpflanzen kaufen oder selbst aussäen (dazu müssen aber die Nachttemperaturen entsprechend sein).
Wir haben auf dem Friedhof noch die Ballonblumen. Die Schnecken mögen die nicht, sie überstehen den Winter, sehen toll aus und die Insekten stehen drauf - aber ab und gießen tun wir die schon.
Also, wenn es um eine Liste geeigneter Pflanzen geht, kann ich gerne ein paar gute Vorschläge machen.
Aber es geht ja um die Bezugsquellen, da wird es schon schwieriger. Ich habe gehört, das Baumschule Horstmann sehr gut für online Bestellungen sein soll. Auf jeden Fall kann man dort auch
den Parameter heimisch eingeben.
Ich habe auch gute Erfahrungen gemacht, zu einer hiesigen Baumschule zu gehen und die erwünschte Pflanzliste zu geben, mit Bitte um Bestellung. Wichtig ist, ausdrücklich zu erwähnen, dass du kein Interesse an Erstzlieferungen hast. Wenn du konkrete Pflanzenvorschläge
Bei NaturaDB suchen, da kann man Bach heimisch, trocken und Sonnig filtern, und sich nach lehmig oder kalkig etc…dann auf nen lokalen Gartenmarkt kaufen und oder bei Strickler, Gaissmayr, Urban oder StaudenSpatz bestellen.
Comments
Ich würde vielleicht auch noch ein bisschen Alkohol auslegen, sonst rennt Schorschl weg.
Und Bartöl für Moma.
Und schau einfach mal im Internet
Für das beste Ergebnis kannst du auch noch mit einfließen lassen ob der boden eher sandig oder lehmig ist
Über Blütenfarbe und blüten Zeit kannst du einen schönen Jahresverlauf kreieren
Und immer ungerade Zahlen pflanzen bei <10 pflanzen
Den pflanzabstand findest du auch easy über das Internet oder die staudengärtnerei heraus
Auflockern lohnt eigentlich immer, löwenzahn rausziehen und verdörren lassen
Pusteblumen natürlich absammeln
Die seite ist ganz informativ und den storchschnabel find ich auch sehr schön
(Und die gute Humusschicht aus 1,80 Tiefe auch dort lassen)
Sukkulenten zur Auflockerung, fertig 🤷🏼♀️
Ich suche schon länger Pflanzen die auf unseren Baumscheiben überlebensfähig sind.
Und Primeln, die wachsen auch überall.
Hält sich bloß kaum jemand dran. Die dürfen das dann demnächst alle zurückbauen, so wie in FFM.
Hessische Bauordnung sagt ohnehin: "Es ist ein naturnaher Garten anzulegen."
Aber halt nicht wie in der Wüste Gobi.
Du kannst Jungpflanzen kaufen oder selbst aussäen (dazu müssen aber die Nachttemperaturen entsprechend sein).
Ist ein hervorragender Bodendecker, der Wasser speichert und ab Spätsommer schön blüht.
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Fette-Henne-schneiden-und-vermehren,fettehenne100.html
Aber es geht ja um die Bezugsquellen, da wird es schon schwieriger. Ich habe gehört, das Baumschule Horstmann sehr gut für online Bestellungen sein soll. Auf jeden Fall kann man dort auch
Ich habe auch gute Erfahrungen gemacht, zu einer hiesigen Baumschule zu gehen und die erwünschte Pflanzliste zu geben, mit Bitte um Bestellung. Wichtig ist, ausdrücklich zu erwähnen, dass du kein Interesse an Erstzlieferungen hast. Wenn du konkrete Pflanzenvorschläge
Hier kannst du sortieren und einschränken
Liebe Grüße