Gesellschaftlicher point of no return war, als man privat anfing, sich schriftlich zu einem Telefonat
zu verabreden.
Why?
zu verabreden.
Why?
Comments
Du möchtest was besprechen, verabreden? Geht eigentlich immer unkomplizierter im direkten Gespräch. Du willst nur was loswerden? Ok, dann schreib
Privat hat man sich gefreut wenn jemand anrief, vor allem wenn er weiter weg wohnt. Wenn’s nicht anders ging hat man einfach seine Arbeit weitergemacht während man telefoniert.
Früher hatte man Festnetz. Da hat man auf Handy nur im Notfall angerufen.
Hat man nur kurz Zeit, kann man es sagen.
Die Zeit, die man mit hin- und herschreiben verdaddelt, hätte man doch schon schnacken können.
Dafür gibts doch jetzt Sprachnachrichten!
Als meine Nichte zu Besuch war, hat sie das mit ihrer Freundin stundenlang gemacht. Mein Hinweis, dass es da ne ganz neue Technik namens Telefon gibt, fand sie nicht hilfreich 🤷🏻♀️😂
Ich will dann jedesmal das Smartphone näher ans Ohr bringen und schwups wird die Sprachnachricht beendet, jedes verf… Mal 🫣 ich bin zu alt für diesen 💩
Heute muss ich meine Energie extrem genau planen.
Für beides ist es hilfreich sich vorher schriftlich zu verabreden.
Ich mach das nur bei einer Person, die viel beschäftigt ist und wenn wir ein längeres Gespräch zusammenhängend führen wollen. Die Gespräche gehen dann durchaus 3 Stunden. Das passiert 2-3 Mal/Jahr. Dann können wir beide die Zeit dafür reservieren.
Wollte vorhin jmd anrufen und überlegte ernsthaft, ob ich das vorher kurz schriftlich ankündigen müsste und dachte dann: das war doch früher nicht so.
Hat sich erst in den letzten Jahren so eingeschlichen.