Wann starten denn heute in Berlin die ganzen Ceasefire-Demos und Uni-Campus-Besetzungen für die zahllosen unschuldigen Zivilisten, vor allem Frauen und Kinder, die gerade in Syrien weggebombt werden?
Comments
Log in with your Bluesky account to leave a comment
die hüpfen auf dem ekelh.afd.en twitter rum und krähen, dass all die jungen männer, die als flüchtlinge hierher kamen nach hause gehen und ihr land verteidigen sollen!
fragt sie, wie sie es denn gern hätten:
auf seite türkei? russland? islamisten? assad?
Nur mal sone Frage. Welche der beiden Parteien werden aktuell mit Nato-Waffen beliefert? Und wenn du schon dabei bist zu recherchieren, wo ist dein Schamgefühl? Ich mein, so einen billigen Whataboutism zu droppen, um weiterhin Völkermord zu verharmlosen, ist mehr so rechte Twitterhetze.
Verstehe. Millionen von Menschen in Ghettos zu treiben, um sie dann zu bombardieren. Und das über Jahrzehnte. Das alles ist für dich legitim, weil sich unter 1000 Kindern, vielleicht 1 Terrorist befindet. Gratuliere mein Guter. Du bleibst deinen Prinzipien treu!
Widerlicher gings wohl nicht? Kann ich aber auch.
Weiße Liberale aus dem ehemaligen imperialistischen Europa schreibt zynisch über das Leid von Menschen, die sie für Menschen 2. Klasse hält. Da muss man sich nicht mehr fragen, wie der Faschismus hierzulande wieder reüssieren kann.
Frei von Zynismus: man vertritt glaubwürdig Menschenrechte, wenn man sowohl die Bombardements in Gaza und Libanon als auch die Hisbollah- und HAMAS-Angriffe schärfstens verurteilt (und das auch öffentlich, auf der Straße), wie auch die russisch-syrischen Bombardements und den Islamismus in Syrien.
Also wenn man nicht gegen jedes Unrecht auf die Straße geht, sondern, z.B. zeitlich bedingt, sich auf bestimmte Dinge konzentriert, ist es nicht glaubwürdig? Dann müsste man immer demonstrieren. Wie soll das gehen?
Widerlicher gings wohl nicht? Kann ich aber auch.
Weiße ethno Nationalisten aus dem ehemaligen imperialistischen Europa schreibt zynisch über den realen arabischen Imperialismus, die sie für Märtyrer hält. Da muss man sich nicht mehr fragen, wie der Faschismus hierzulande wieder reüssieren kann.
Lol, da stimmt halt gar nichts in deiner Aussage. Aber wenn man Kriegsverbrecher und Verbrecher an der Menschlichkeit Supportet, dann müssen die Kritiker daran ja schlimmer sein, damit das Restgewissen beruhigt wird.
Ein sehr hohes Ross dass du da reitest. Es ist schon fast ekelhaft die Selbstgerechtigkeit, die viele beim Nahost-konflikt an den Tag legen. Da gibt es gute Opfer und schlechte Opfer. Bla hier,Bla da. Was auf der Strecke bleibt, sind Menschenleben.
Ich sitze also auf einem hohen Ross, weil ich mich gegen genau die bigotterie wende, die du bei mir fälschlicherweise sehen willst? Interessante Interpretation.
Die Wagenknecht-Partei oder Frau Chebli sind doch bestimmt schon mit einem Wafffenstillstand beschäftigt. Deshalb hört man auch nicht aus diesem Lager.
Auf welcher Seite stehen wir jetzt? Auf der Seite der Islamisten und Kopfabschneider der Haiʾat Tahrir asch-Scham Milizen? Oder die des Giftgasmörders Assad?
In Syrien interessieren uns die Konflikte nur dann, wenn dort Juden beteiligt sind. Wenn sog. Palästinenser von Assad-Anhängern gemeuchelt werden, juckt es keinen.
Comments
Das ist kompliziert, weil man sich damit unbeliebt machen kann. Und weil man sich dafür außerhalb von TikTok infomieren müsste.
fragt sie, wie sie es denn gern hätten:
auf seite türkei? russland? islamisten? assad?
B) Deutschland liefert dorthin keine Waffen.
Weiße Liberale aus dem ehemaligen imperialistischen Europa schreibt zynisch über das Leid von Menschen, die sie für Menschen 2. Klasse hält. Da muss man sich nicht mehr fragen, wie der Faschismus hierzulande wieder reüssieren kann.
Weiße ethno Nationalisten aus dem ehemaligen imperialistischen Europa schreibt zynisch über den realen arabischen Imperialismus, die sie für Märtyrer hält. Da muss man sich nicht mehr fragen, wie der Faschismus hierzulande wieder reüssieren kann.
#Heuchler
Im Gegensatz zu den Türken, Amis und Israelis.
Zumindestvlaut Bundestag:
https://www.bundestag.de/resource/blob/563850/05f6dec762a939978c22a132ee680b9a/wd-2-029-18-pdf-data.pdf