Wir brauchen dringend eine europäische Armee, statt drölfzig Einzelarmeen; die sind viel zu teuer. Hat den künftigen Kanzler Merz schonmal jemand darauf vorbereitet? Und auf den Fakt, dass Gendersternchen und Phantasie-Atomkraftwerke in den nächsten Jahren nicht die wichtigsten Themen sein werden?
Comments
Migration und Schuldenbremse sind ihm seine wichtigsten Themen, weil das eigentlich die unnötigsten sind. Wir zähmen quasi das Pferd von hinten auf und verstreichen wichtige Zeit.
Rüsten wir diese mit französischen Panzern oder deutschen aus? Welche Nation muss zurückstecken usw?
Das wird nicht funktionieren. Kooperation wo es lohnt wie Panzer mit NL oder Flieger mit FR eher.
Andererseits steht mE trotzdem einer EU Armee Nichts im Weg, das eine schließt das andere nicht aus. Es kann doch beides geben & im Ernstfall zusammen
Was es eher braucht ist das man die Verbundenheit der demokratischen Staaten in Europa zusammenbringen muss und Synergien da schafft wo sie sinnvoll sind. (Und kein Goldrand mehr... )
Wäre ich Polin hätte ich eine andere Meinung 😉
Sonst könnte es passieren das Krieg ist und keiner zu Hilfe kommt "Sterben für irgendwen 3000km entfernt?"
Dafür ist die Verbundenheit wichtig.
Damit wäre der Kern einer EU Armee gegeben.
2/
Nur mal so.
Wenn man die Ausschreibungen von Rüstungsprojekten liest bekommt man den Eindruck das jeder LKW Sitz auch ins All fliegen soll.
Unglaublich, unnötig, kompliziert
Ich befürchte allerdings dass man schon für die Einigung auf das Aussehen der Uniform Jahrzehnte brauchen wird.
Ich habe auf beiden Seiten des Zaunes gelebt.
Bundeswehr und Zulieferer.
Ich hätte gerne mehr Zuversicht dass sich kurzfristig etwas ändert.
Beispiel, ein LKW der in Europa fahren soll braucht nicht auch für die Wüste ausgelegt werden.
Dienstgipfelhöhe des Helikopters muss für die Alpen reichen. Nicht Himalaya
United States of Europe! Allerdings ist mir Ungarn nicht ganz so geheuer…
40.000 Atomwaffen. Man sollte auf irgendwelche Abrüstungabkommen Keime Rücksicht nehmen. Neutronen- und Kobalt Sprengköpfe sind gerade gut genug. Etwas anderes wird eigentlich nicht gebraucht. Der potentielle Angreifer weiß dann im Voraus, dass es nur eine Antwort gibt
I.e. Was mit den Resourcen passiert, dass diese z.B. beim Bündnis verbleiben um diese nicht über Gebühr zu Schwächen.
Europa muss sogar auf Kriegswirtschaften umstellen. Die Wehrpflicht muss wieder eingeführt werden. Waffensysteme müssen harmonisiert werden. Auf Amerika ist kein Verlass mehr. Die driften in eine Staatsform wie in Russland ab.
Selbst wenn Russland komplett auf Kriegswirtschaft umstellt, brauch die EU nur koordiniert vorgehen. Da braucht es kein volle Kriegswirtschaft oder Wehrpflicht.
Zumindest solange sich China größtenteils raushält.
Aber zwischen Produktion erhöhen und Kriegswirtschaft ist halt auch ein großer Unterschied.
Oder wir machen es wie die Franzosen und gründen eine Fremdenlegion.
Als Brandt seinerzeit nach Warschau gefahren ist, hatte die BRD das schon mal…
Also Probleme mit dem IP, den Ersatzteilen, dem Nachschub.
https://de.wikipedia.org/wiki/Galileo_(Satellitennavigation)
Der denkt noch an Waffen wie in Führers Kriegen.
Hat noch nie von Hackern und Drohnen gehört.
Nach der Rechnung deines Mags sind es 5
Milliarden mehr als EU-NATO ohne die US. Wieviel gibt die Türkei aus? Wie auch immer: es reicht
Putin muss nur nicht mehr vor seinem Volk erzählen was man sich nach der Ukraine noch alles einverleiben will.
Alles ganz einfach.
Macht ers nicht reichts auch nicht von unserer Seite.
Wer russisch leben will kann problemlos dahin auswandern.
Wenn er nicht eingebremst wird, geht er an alle Grenzen den Machbaren und vllt darüber hinaus. Immerhin sind Musk und Trump seine Role-Models ....