Deutschland hat es verkraftet, dass CDUSPD hunderttausende Arbeitsplätze in der Solarindustrie zerstörten, als hört bitte auf, jedes Mal "Aber die Arbeitsplätze😱" zu shouten, wenn man die Privilegien, Subventionen und Bevorzugungen der Autoindustrie in Frage stellt! Wird schon irgendwie gehen!
Comments
dann hast du in der Not!"
Wer in der freien Wirtschaft arbeitet, hat immer das Risiko der Entlassung.
Auch bei gutbezahlten Jobs.
Deswegen wollten die Leute ja nicht in den ÖD.
Allgemeines Lebensrisiko 🤷🏼♂️.
Was wenn wir diese in andere Bereiche umleiten?
Btw Jeder Job in der Luftfahrt wird direkt und indirekt mit über 44k p.A subventioniert.
Die Rüstung zahlt prima, und das passt auch von der Ausbildung her super zusammen. Autos zusammenschrauen, Panzer zusammenschrauben: perfekt!
Remember, wo VW herkommt?
Verhältnis 1:10. Auf 1 Angestellten id Solarbranche in d alten BL, kamen 10 in d neuen Bundesländern.
Und nun? Faschisten, Klimaskeptiker usw
(West)Politiker, die im "Solar Valley" PK-Termine am laufenden Band hatten u sich dann nen schmalen Fuß machten. Hat fürs gesamtdeutsche Feeling nicht gut getan.
Es geht nie um Arbeitsplätze, es geht darum das Geld nach oben zu pumpen.
"Ja, wunderbar, dass die Leute dort freigesetzt werden, die brauchen wir jetzt alle dringend in der Rüstungsindustrie."
Dann ist Ruhe. 😆
Für unser Land ist es wesentlich besser, wenn nicht das Wohl u Wehe des ganzen Landes an nur einem Industriezweig hängt.
https://www.klimareporter.de/strom/ausgebremst-gedeckelt-und-pleite
- Erneuerbare verhindern
- Nachfrage nach Öl/Gas steigern und deren Infrastruktur pushen
Quelle: Statista
" Hunderttausende zerstörte Arbeitsplätze"? Wo und wann gab es die vorher?
Ich wär im Gegenzug für neue Solar- und Batterieindustrie. Meyer Burger hat noch ein Werk. Batterien nicht nur für KFZ, sondern für‘s Stromnetz.
https://www.dw.com/en/germany-how-subsidized-company-cars-are-hurting-ev-adoption/a-70620876#:~:text=Every%20year%2C%20billions%20of%20euros,the%20transition%20to%20electric%20mobility.
Gerade wieder ein Schritt in diese Richtung.
Warum war das Gas wohl so billig?
Können wir mal diesen Quatsch mit dem freien Markt als Argument endlich bei Seite legen? Denn es gibt keinen freien Markt.
Besser: Super, wenn die dort freigesetzt werden. Leute mit genau solchen Ausbildungen und Erfahrungen brauchen wir jetzt zuhauf in der Rüstungsindustrie. Ohne die Leute können wir das dort gar nicht hochskalieren.
Das gibt Absatz und Arbeitsplätze für Jahrzehnte!
Wenn man dann noch hört, sie haben Angst um ihre Arbeitsplätze, weil sie sich ein Haus finanzieren. Ja, ist nicht schön! Aber andere Leute, die in anderen Branchen arbeiten, haben auch Häuser!
Aber ja, natürlich, Angst vor drohendem Abstieg ist unabhängig davon, wieviel man gerade hat...
... statt führend bei Zukunftstechnologien, Fokus auf alles Fossile! 🤮
Sind hier in Nds. ziemlich nah dran und gucken uns das Ganze kopfschüttelnd an. Bisher wurden sie immer gepampert, also warum jetzt nicht auch wieder?? Bonus fürs letzte Jahr wurde auch noch gezahlt...
Die Hybris ist groß.
Langfristig für den Staat teurer ist und die Wirtschaft schlechter, aber trotzdem überall als „Sparmaßnahme“ oder „schmerzhafter Kompromiss“ @spdde.bsky.social verkauft werden soll.
Und dann haben wir von Menschlichkeit noch garnicht angefangen.