Das Wunder von Paris illustriert: Noch 2017 herrschte dicke Luft. Heute nur noch auf den größten Straßen. Der Grund: Hunderte Km neue Radwege, Tempo 30, der Wegfall zehntausender Parkplätze und die Sperrung des Zentrums für den Durchgangsverkehr. Wann finden wir in 🇩🇪 den Mut es Paris gleichzutun?
Comments
Oder?
ODER?
... der Autoverkehr ist maßgeblich für die verbleibenden Schadstoffe verantwortlich. 🤷♂️
Und nicht „Einsicht“.
Das sagt auch viel über uns aus.
Aber ernsthaft: Warum schmälert man seine eigene fundierte Aussage dadurch, auf den ersten Blick widersprüchliche Grafiken zu verwenden. Ohne meine Nachfrage und Deine Erklärung hätte ich das jetzt als "Fake News" und Manipulation abgetan.
Erstmal wird eine schöne Autobahn durch Berlin gefräst.
Ach ja, und weg mit den Fußgängerzonen, irgendwo müssen die SUVs schließlich parken...
Und jetzt...toll.
Deren Lobbyisten und die Anbeter des Gasfußes werden vorher alles plattgefahren oder zugeparkt haben.
https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/luftqualitaetsgrenzwerte-in-deutschland-2022-erneut
https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/luftqualitaetsgrenzwerte-in-deutschland-2022-erneut
Im Ursprungspost ging es um den grünen Umbau einer Großstadt wie Paris. Nix mit "Grenzwerte irgendwo eingehalten" - passend mit 'nem Bild von Blechdosen im Stau.
Und schlag mal nach unter 'Sarkasmus'.
Die Regierung spricht,der Franzose gehorcht!
Franzosen kauften Wein und Kondome.
Mehr muß man über den Mentalitätsunterschied nicht wissen 😁
Nie!
Das Autofahr-Ende ;-)
Radspur auf dem Hosenanzug or it did'nt happen!
Da hat die Dame einmal ein schlechtes Erlebnis mit einem Individuum und schert gleich die ganze Gruppe über einen Kamm. Das lässt ja tief blicken.
https://www.automobilwoche.de/automobilzulieferer/lieferketten-die-risiken-der-supply-chain-der-automobilindustrie
https://www.springerprofessional.de/automobilwirtschaft/automobilproduktion/lieferengpaesse-in-der-autobranche-setzen-sich-bis-2024-fort/23246582
Vorher würde ich es niemandem zumuten wollen.
Und wenn 's sein muss, auch noch eine zweite, dritte, vierte Fahrbahn übereinander...
Es geht. Man muss es nur wollen.
Auch in deutschen Städten hat sich die Luftqualität vielfach so extrem verbessert, dass Umweltzonen aufgehoben werden mussten.
Tempo 30 gilt in Berlin längst auf 80% der Straßen, Paris zog erst später nach und baut auch Metro massiv aus
Die Anzahl an Toten bei Unfällen mit Beteiligung von PKW und LKW ist signifikant höher als ohne deren Beteiligung.
Für Paris ist das ein DEUTLICHER Schritt nach vorn. Ich bin 2001 nach Paris, da hab ich zum ersten Mal die berüchtigte Smog-Glocke dunkelgrau über der Stadt hängen sehen.
Finde das Pariser Modell dennoch inspirierend, wohne selbst in einer Großstadt und nutze die Öffentlichen Tag & Nacht. Taxi's wenn ich Gepäck habe.
https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/luftqualitaetsgrenzwerte-in-deutschland-2022-erneut
https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/luftqualitaetsgrenzwerte-in-deutschland-2022-erneut
Die Verbesserung in Summe ist ausschließlich in der Auto Technologie begründet.
Der helle Stadtkern ist nicht mit Technologie sondern nur durch Verkehrsführung zu erklären.
Hier ging es nur um Innenstadt, nicht über alles.
Ein Mensch, der von der Metro auf's Rad umsteigt, eher weniger.
Schadstoffe werden primär durch weniger Fahrten mit dem Verbrenner gesenkt. Ob ich die Fahrt allerdings mit dem eigenen PKW oder einem Carsharer mache, dürfte egal sein. 1/2
Durchgangsverkehr zu verhindern nützt dem Zentrum.
Umfahrungsverkehr belastet das Umland.
Auch hier hilft letztlich nur, die Zahl der Fahrten zu reduzieren. 2/2
Deswegen geht das hier leider nicht!🤷🏻♂️
Wenn aufgrund mieser Luftqualität + hoher Unfallzahlen ganze Straßenabschnitte von Tempo 50 auf 30 gesenkt werden & die Zahlen dann gegen 0 gehen … CxU/fdp in »Verantwortung« so:
Tempo 50 - Abschnitte sind sauber + sicher … 🤡
Wählt weise.
Klassismus vs Logik
Als die Stadt neu aufgebaut wurde, hat man Fussgänger nicht mitgedacht.
Und gegen Umwidmung eines Teils der Rüttenscheider Str alsRadweg wird geklagt weil man meint,mit dem Auto bis an die Käsetheke zu müssen😖
Jahresmittel NO2 über 40 µg/m³ in D:
2023: 2 Messstationen (Spitze MUC 45 µg/m³)
2019: 50 Messstationen (Spitze MUC 63 µg/m³)
2012: 173 Messstationen (Spitze Stgt 97 µg/m³)
https://www.umweltbundesamt.de/daten/luft/luftdaten/jahresbilanzen/eJxrWpScv9B0UWXqEiMDI2MAMNQFuA==
Bis Lindner das UBA abschafft :-)
Leider ist der Maßstab im vierten Bild nicht gleich.
Paris hatte schon 2010 einen Kfz-Modal Split von nur 9%. Kfz sind oft von auswärts. Hidalgos Wählerbasis fährt kaum Auto.
Die Landeswahlen in B & HB haben gezeigt, bei uns würgt Anti-Kfz-Aktivismus als Strategie die Verkehrswende ab.
Modal Split ausgewählter Städte in den 00er Jahren nach Wikipedia.
So wie in Hamburg
https://www.sueddeutsche.de/panorama/hamburg-waitzstrasse-unfaelle-autos-in-schaufenstern-1.5105075
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/fahren-im-alter/
Und die sind alle Autosüchtig...
https://ulrics.blog/2024/12/19/duisburg-warum-luegt-herr-trappmann-vom-amt-fuer-stadtentwicklung-und-projektmanagement-verkehrswende/
Ich bin gespannt wie sehr sich der Weg von Montmatre runter zur Sorbonne sich verändert hat.
Bei der übernächsten Wahl eventuell.
Falls wir bis dahin noch eine Wahl haben.
2024 wird sogar die Landshuter Alle in München die Stickoxid-Grenzwerte einhalten.
PS Mit Hidalgo und Radfahrer:innen hat das leider wenig bis gar nichts zu tun.
Ein Verwandter lebt in der Innenstadt Florenz, die ist für PKW gesperrt.
Er kann aber recht einfach mit passendem Nachweis eine Genehmigung bekommen.
Die meisten aktuellen Politiker sind aus verschiedenen Gründen einfach nicht Willens die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.
https://taz.de/Umweltzonen-koennen-Risiko-fuer-Depressionen-senken/!6051277/
NO2 ist auch 'nur' ein Paramater und schon allein durch das Verbot der dreckigsten Verbrenner relativ leicht beeinflussbar.
https://www.t-online.de/sport/olympia/id_100455840/olympia-2024-diese-attraktionen-in-paris-sind-gesperrt.html
Oder entscheidet sich der Wähler evtl., vernünftig zu sein?