2024 kam đŠđŞ erstmals seit 1961 ohne Atomstrom aus. Was wurde gewarnt: Blackouts, Brownouts, explodierende Strompreise & Kohle-Comeback. Stattdessen war Strom immer verfĂźgbar, die Preise sind stabil, mit 37,2% Anteil historischer Tiefstand foss. Brennstoffe & mit 62,7% ein Rekordanteil von PV & Windđ
Comments
Nur eben jetzt aus Frankreich
Auch deswegen haben einige Wenige eine goldene Nase und der Rest nicht genßgend Kita-Plätze
und merke ohne flexibilität (=momentan nur fossil) wird es in absenz von bedarfssteigerung und fehlen von speicherlÜsungen nicht gehen...
"Der insgesamt erforderliche Entwicklungsaufwand wird von britischen Nuklearexperten als so hoch eingeschätzt, dass noch 40 Jahre bis zur Serienreife eines MSR vergehen dßrften"
https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssigsalzreaktor#Entwicklungsstand
https://en.wikipedia.org/wiki/TMSR-LF1
Der von dir angefĂźhrte Experimentalreaktor produziert 2MW
Zum Vergleich: Eine (!) groĂe Windanlage produziert im Schnitt 3MW/Tag und ist sofort verfĂźgbar.
weil immanente selbstausschaltung bei mÜglichen stÜrfall und min. halbwertszeit (<100j) der abfälle bei min. mengen vgl mit heutigen reaktoren
Als Flusskaftwerk Hainburg nicht bebaut wurde, ging das Leben weiter.
Beide scheiterten an BĹŤrgerinnenprotesten.
Wir leben in đŚđš im Ăberfluss
Zudem auch ziemlich teuer!
Das ist doch keine Erfolgsmeldung!
Zauberei gibtâs halt nicht und bei all den Kampagnen und Widerständen (Windkraft, Wärmepumpen) ist es eh ein Wunder, dass wir schon so weit gekommen sind.
an sein DurchhaltevermĂśgen und
seine Kompetenz.
Potztausend!
Nicht, weil es notwendig gewesen wäre.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Versorgungssicherheit/Versorgungsunterbrechungen/Auswertung_Strom/start.html
Nicht!
Redispatch auf ATH!
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/916903/umfrage/volumen-redispatchmassnahmen-im-deutschen-uebertragungsnetz/
Im gesamten Januar mehr erzeugt als bezogen..
Augen auf an der Wahlsteigkante!
Jedoch neben Rohstoffabhängigkeiten und Mßllproblematik zu deutlich hÜheren Strompreisen.
Das in EE zu stecken, macht deutlich mehr Sinn!
Wind + Solar + Speicher sind der Weg.
Einziger Gefahrenstoff der Welt ist CO2.
Lol, Respekt fĂźr so viel Chuzpe, sich Ăśffentlich die eigene kognitive Insuffizienz so brutal selbtzuzerzifizieren đ¤Ł
Nachdem du vermutlich nicht das Klima meinst: Zeig mir gerne wissenschaftliche Evidenz, die AtommĂźll ein hĂśheres globales Schadenpotenzial als der Klimakrise zuschreibt.
Schon vor 25 Jahren hätte man Dir Deine Frage um die Ohren gehauen wie nix.
Oder gehĂśrst du dann auch zu den Nimbys?
Wer Atomstrom sagt, muĂ auch Endlager sagen.
Alles andere ist verlogen!
Ding ist nur â es rechnet sich nicht. FĂźr die gleiche Investition bekommt man viel (!) mehr erneuerbare Kapazität, Grundlast wird langsam durch Speicher lĂśsbar.
Und weil noch so viel umzustellen ist, zählt die (eigen)Dynamik.
Das riesen Problem ist halt die unfallgefahr und eben das die AKWs Grundlast liefern
Darum konnten auch mehr fossile dank des Atomausstieges abschalten werden durch den Atomausstieg als ohne
Speicher liegen Residualstrom
Wir sitzen seit 2 Jahren im Dunkeln, die teuren Lebensmittel verfaulen in unseren Stromlosen KĂźhlschränken, wir laufen nachts gegen ausgeschaltete StraĂenlaternen!11!1!1
Hr Dobrindt hat heute morgen im DLF wieder das Gegenteil behauptet u Die Reporterin hat das hingenommen.
Ich empfehle Eigenrecherche!
Fakten gibt's z.B. hier: https://www.smard.de/page/home/topic-article/211816/214548 -> 2024 mehr erneuerbaren Export als Atom Import.
Funfact: Atomstrom ist keine LĂśsung !!!!! ;)
Wenn ja, Schande fĂźr wen? Merkel? Weidel?
Der franz. Atomstrom wird einfach so billig verscherbelt, dass es bescheuert wäre bei uns stattdessen ein Kohle- oder Biokraftwerk anzuwerfen.
âSubventionierterâ EDF-Strom, sodass D statt teuren Gas/Steinkohle-Import lieber fĂźr 2-7 ct beim Nachbarn kauft.
Das Problem sitzt in MĂźnchen: Permanent 4GW Defizit.
Typisch... Artikel zitieren ohne ihn gelesen zu haben.