Seit dem Energiepreisschock 2022 wurde immer wieder eine Reform des Strommarktes gefordert.
Lautstarke deutsche Energiemarktökonomen haben dagegen gerne das aktuelle Marktdesign verteidigt, weil der Markt schließlich am besten regelt - wie wir jetzt mal wieder sehen.
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/strompreise-einige-konzerne-nutzen-dunkelflaute-aus,UWqkLbj
Lautstarke deutsche Energiemarktökonomen haben dagegen gerne das aktuelle Marktdesign verteidigt, weil der Markt schließlich am besten regelt - wie wir jetzt mal wieder sehen.
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/strompreise-einige-konzerne-nutzen-dunkelflaute-aus,UWqkLbj
Comments
Und der Markt soll zudem schwanken, das ist auch kein Problem.
Ab welchem Punkt ist es denn Ihrer Ansicht nach "redlich", das Marktdesign anzugehen?
Im Mittel sehen wir etwa 15% geringere Börsenpreise dieses Jahr. Ist jetzt nicht so, dass der Markt nicht funktioniert.
Preisausschläge wie diese schaffen derzeit massive Unsicherheit für Elektrifizierungsinvestitionen.