Vermutlich wurde der Vergleich 2019 gemacht. Der Rheinufertunnel, der die Straße oben ersetzt, wurde aber schon Ende 1993 eröffnet.
Eine großartige städtebauliche Maßnahme, die die (Alt)stadt wieder mit dem Rhein verbunden hat.
Ja, aber da ist doch jetzt eine riesige Regenwasserauffanganlage (Grube) darunter. Und der Platz oben kann dadurch vielfältig (Fressbuden an Weihnachten) genutzt werden. Für Bäume hat es leider (zu teuer) nicht gereicht.
Man kann es nicht oft genug sagen: Der Verkehr auf diesem Bild ist nicht weg, sondern nur im Tunnel. Das ist natürlich besser, aber ein paar hundert Meter weiter ist die Blechpest die gleiche wie vorher. Man darf sowas nicht mit Verkehrspolitik verwechseln.
In Dortmund wird alles ohne jeglichen Baum /Strauch zuasphaltiert. Im Sommer stirbt man vor Hitze+Abgasen. Die Autos müssen auch weg, da das erst einmal nicht passieren wird, sind kleine Inseln als Oasen wichtig. Die Menschen sehen sonst nicht den Nutzen.
Natürlich wurde der Verkehr nur verlagert, aber das Ziel eine lebenswerte Umgebung in Düsseldorf direkt am Rhein zu schaffen wurde erzielt.
Dass du meinst, das wäre keine Verbesserung wirkt für mich als beklagenswerter Mangel an Erkenntnis des Offensichtlichen
Irgendwo muss der Verkehr da wohl lang (wieviel sei dahingestellt), also besser unterirdisch und obendrauf eine Fläche, die für Fußgänger und Radfahrer attraktiv ist. Das geht natürlich nicht überall, aber dort bringt das sicher einiges an Lebensqualität.
Der Autoverkehr muss raus aus der Stadt! Alles andere ist nur Kosmetik. Was sollen 200 Meter hübsches Grüne wenn drumherum die Stadt weiter in Blech und Abgasen erstickt? Paris oder Amsterdam zeigen den Weg!
Inzwischen gibt es zum Glück an vielen Orten neue Konzepte (das obige ist ja schon ein paar Jährchen alt). Der Wille ist leider nicht überall vorhanden.
Das ist nicht unbedingt gute Verkehrspolitik, aber aus Sicht der Kieze kann das schon weltbewegend sein. Auf einmal Park statt Lärm, super. Muss man nur schauen, dass man gleichzeitig Mieterschutz mitdenkt, sonst gentrifiziert man die Leute weg.
Ich meinte das jetzt tatsächlich eher allgemein. Gibt ja auch Orte, wo Autobahnen überdeckelt werden o.ä. und derartige Probleme werden da nicht besser von.
Die Verwandlung der Rheinwiesen habe ich live miterlebt. Zunächst fand ich es eine dumme Idee, als es fertig war, war ich baff, was für ein mediteranes Lebensgefühl sich da sofort entfaltet hat und der Verkehr fließt trotzdem noch. Es gab vorher Staus, es gibt heute Staus aber meistens fließt er
Aha, für den Weihnachtsmarkt und Open-Air Konzerte hat man den Platz zugepflastert. Dann lass uns mal schauen, wieviele OA Konzerte dort stattfinden, ich persönlich würde die Waldbühne bevorzugen.
Comments
Eine großartige städtebauliche Maßnahme, die die (Alt)stadt wieder mit dem Rhein verbunden hat.
Dass du meinst, das wäre keine Verbesserung wirkt für mich als beklagenswerter Mangel an Erkenntnis des Offensichtlichen
Und die Mieten kann man da nicht bezahlen.
Und ich meinte eher, dass man da den einen Lärm durch einen anderen ersetzt hat.
https://bsky.app/profile/ingwarpero.bsky.social/post/3lknand7egs2n