Kann gut sein, beim Stricken hat man alle Maschen auf der Nadel und damit lokalisier- und greifbar, beim Häkeln sticht man immer wieder neu ein, das muss man sehen. Man kann auch ned häkeln ohne hinzuschauen, stricken schon.
Deswegen - wenn du im Fast-Fashion-Laden etwas Gehäkeltes siehst, das ist immer komplett Handarbeit. Und der Preis spiegelt das nie wieder, deshalb bitte nicht kaufen. Danke.
Nein, das Blatt Papier ist hier die Schnittstelle. Der gleiche Code für eine mechanische Strickmaschiene müsste anders aussehen bzw gespeichert sein, es wären aber immer noch die gleichen Anweisungen. Die Strickmaschine ist nicht Teil des Computers.
Da bekommt die Forderung "In der Schule so früh mit coden angefangen werden" eine ganz andere Bedeutung und würden die Kinder es leren wie meine Mutter es konnte, könnte parallel noch anderer Untericht laufen.👍😀
Dazu eine Buchempfehlung: im "Barock-Zyklus" von Neil Stephenson werden Codes in Stoffe eingearbeitet, um geheime Botschaften zu übermitteln. Hilfreich nicht nur, wenn man unter intriganten Adeligen weilt, sondern auch im enstehenden Bankenwesen. Weltumspannender Historienroman.
Es gab im WW2 englische Spioninnen, die ihre Nachrichten in ihr Gestrickt eingesteckt haben, also codiert. Da Stricken immer als harmlos/weiblich/uninteressant galt und gilt, ist nie jemand draus gekommen. Aber die Geschichte kennst du bestimmt schon.
Ja!!! Trotz aller Ambivalenz gegenüber und Kritik an meiner Waldorfschul-Sozialisation: auch da haben wir Informatik durch das Löten vom Relais gelernt. Hilft mir heute doch sehr, Algorithmen und Co zu versehen.
Und ich dachte das wäre eine Idee von unserem Informatiklehrer gewesen. Bester Unterricht meiner Schulzeit.
Schön gemeinsam einen 4-Bit-Volladdierer gebaut.
Und heute bin ich Entwickler 😅
No way!? Witzig! Auch Waldorfschule, oder andere? Ich kann auf jeden Fall keinen Computer auch nur angucken ohne den Geruch von Lötzinn in der Nase zu haben (naja, fast… 😉)
Comments
20 Goto 10
Run
Du bist unersetzlich 😊
"Schulligung, hab den Kommentar mit reingehäkelt...."
Anscheinend hab ich die Sprache doch nicht nicht ganz kapiert. 😅
Schön gemeinsam einen 4-Bit-Volladdierer gebaut.
Und heute bin ich Entwickler 😅
War auf jeden Fall eine coole Erfahrung