Das ist die Energieersparnis pro Duschgang. Erstaunlicherweise passiert mit steigender Temperatur wenig (könnte auch Messungenauigkeit sein). Im Durchschnitt ca. 15-16% reale Ersparnis.
4/10
4/10
Comments
Dazu müsste das Duschwasser über einen Schlitz an einem Rand der Wanne gesammelt und über einen Rippenkamm Gegenstrom zu einem Zuwasser-Kamm fließen (statt der Zuwasser-Schlange). Design!
Hier z.B. die Herstellerangaben von Joulia, bis zu 10-Rohr "Twinline" mit 60% (real 50?):
Bei 1 Person, die wenig duscht: 50kWh ➡️extrem wenig.
Eine 4-köpfige Familie, wo jeden Tag geduscht wird: 200-400kWh ➡️schon spannender.
5/10
➡️Gas bringt wegen niedrigem Gaspreis nicht so viel
➡️bei WP wegen hoher Effizienz kaum Ersparnis
➡️bei DLE kann es aber durchaus Sinn ergeben
6/10
7/10
➡️DLE sollte elektrisch statt hydraulisch geregelt sein
➡️bei zu vielen Badezimmern/Duschen deutlich unrentabler
➡️Einbau geht nicht bei allen Duschgarnituren
8/10
Mit einer höheren heiz Temperatur bei gleicher Duschtemperatur+ Wärmerückgewinnung sparst du tatsächlich mehr, als die Temperatur auf die Duschtemperatur einzustellen. Je höher die Temperatur, desto höher der Effekt. Aber erstmal beschuldigen...
9/10
Wir wurden nicht für den Test bezahlt, der ist komplett unabhängig.
10/10