Es ist zum heulen. Nachtzüge MÜSSEN Teil der normalen Transport-Infrastruktur werden, als klimafreundliche Alternative zu Mittel- & Kurzstrecken-Flügen. Und das klappt nur, wenn die Preise nicht durch die Decke gehen & weil das Ganze als Luxusgut für Besserverdienende vermarktet wird. 🤬
Comments
Das Angebot lässt sich auch nur langsam und kostenintensiv steigern, daher Preise rauf. Dann hat man auch schneller das Geld für den Ausbau beisammen.
Solange die Nachfrage das Angebot um ein Mehrfaches übersteigt. /sarcasm
Es ist zum Heulen. Nicht die Preise, die Zahl der Verbindungen müssen steigen
In diesem Fall müsste aber auch dafür gesorgt werden, dass das Angebot der Nachfrage folgen kann… und das geht einfach so nicht!
Wirtschaftlicher Betrieb ist schwierig, hohe Kosten durch:
- Steuern (Umsatzsteuer)
- Trassengebühren
- Investitionen in Fahrzeuge
- keine Nutzbarkeit tagsüber
Stellt sich die Frage nach staatlicher Förderung.
derzeit allerdings keine gute idee...proppenvoll, keiner trägt ffp2+, alles hustet & schnupft...dreht die heizung auf volle kanne und die frischluft aus. man könnte sich ja sonst erkälten oder gar ersticken. ^^
Wer will schon mit bolschewistisch/prekärem Vorstadtpöbel reisen..
(Ironie aus)
Ich fahre ja nicht mehr mit dem Zug, aber wenn, dann würde ich gerne schnell von A nach B kommen.
Von Tirol über Vorarlberg und Kärnten nach Wien zu fahren, klingt eher nach einer Mehrtages-Reise.
Natürlich sehe ich auch, dass die ÖBB mit Preisen steuert. Da geht nichts samstags 8 oder 9 Uhr billig nach Wien. Das Klimaticket bewirkt, dass diese Züge trotzdem überfüllt sind und die Menschen raus müssen.
Wir reden über Preisgestaltungen heutztage, nicht in deiner Wunschwelt. Billigflieger da rauszuarhumentieren, weil sie dir politisch (zurecht) nicht gefallen ist einfach völliger Unsinn.
Bahn wäre viel zu teuer.
Daraufhin haben wir gemeinsam ein wenig rumgesponnen, wir cool es wäre, wenn in der Bahnkarte ein Transfer der Familie mit Gepäck...
Luftschlösser 🏰