Unser Archivbild zeigt den planetarischen Nebel M2-9, aufgenommen vom Hubble-Teleskop. Die Farben sind hier nicht naturgetreu, sondern einzelnen chemischen Elementen zugeordnet. Mit Planeten hat das übrigens nichts zu tun: Es sind abgestoßene Schichten eines Sterns am Ende seiner „Brenndauer“.
Comments
Wieso sieht man da nur eine Galaxie in zb 11 Milliarden LJ Entfernung und nicht 11 verschiedene Zustände der selben Galaxie im Abstand von 1 Milliarde LJ?
Könnte man es denn sehen, wenn wir jetzt zb eine 8 Milliarden LJ entfernte Galaxie fotografieren würden, wäre darauf der Zustand der älteren Galaxie zu diesem Zeitpunkt sichtbar?
Magnetfeldachse abweicht (so wie auf der Erde geografische und magnetische Pole woanders sind). Dann eiern die Strahlen, die von ihm ausgehen, und beschreiben einen Kreis. Liegt die Erde auf dem Weg eines Strahls, wirkt das wie pulsartige Signale.
Und auch ein ziemlich guter Name für ne Symphonic Space Metal Band 🤘