1/x
Ich weiß, dass über @volteuropa.org viel diskutiert wird. Aber ich muss euch eins sagen: Sie waren neben den Grünen die einzige Partei, die mich zu Veranstaltungen oder auch Formaten innerhalb ihres Wahlkampfes geladen haben, OBWOHL sie wussten, dass ich kritisch auf Autopolitik schaue.
Ich weiß, dass über @volteuropa.org viel diskutiert wird. Aber ich muss euch eins sagen: Sie waren neben den Grünen die einzige Partei, die mich zu Veranstaltungen oder auch Formaten innerhalb ihres Wahlkampfes geladen haben, OBWOHL sie wussten, dass ich kritisch auf Autopolitik schaue.
Comments
Bei den Fragen von Patrick habe ich gemerkt, wie müde ich von Themen bin, die im Wahlkampf fokussiert werden.
Vor allem die umfassende Dehumanisierung von Details, die menschlich gedacht werden müssen, weil wir sonst wieder die vergessen, die wir eh schon schwach machen.
Wie gehts dir damit?
Mobilitätswende macht auch ohne Klimakatastrophe Sinn.
@anjestjarks.bsky.social hat mir aber zum Beispiel aus Hamburg berichtet, dass bei steigenden Autozahlen sich diese immer weniger bewegen.
Wir brauchen die Refokussierung auf menschliche Bedürfnisse, die Mobilität notwendig machen.
Patrick wollte wissen, wie wir ein positives Narrativ schaffen, damit wir Menschen für diese Veränderung begeistern.
Ich habe ihn etwas geschockt, als ich sagte:
Gar kein Problem!
Es kann ja nur besser werden. Vor allem für Schwächere, Kinder, Behinderte, Arme und Senior*innen.
Wir haben in Deutschland eine wachsende Mobilitätsarmut.
Unfassbar, dass wir das akzeptieren!
Andererseits schafft jede "linke" Stimme im BT einen stärkeren Kontrapunkt zur CDU.
Nichtwählende umfassen in Stimmen mehrere Bundesländer.
Danke Katja, mir geht das Gejammere der Autofahrer:innen über stressige Parkplatzsucherei & teure Parkgebühren wirklich auf den Geist. Mein Leben ist seit 8 Jahren ohne (Pkw) leichter, langsamer & wirklicher. Eigene Karre, nee tak ;-).
https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/matthias-cornelsen/fragen-antworten/wie-stehen-sie-zu-der-entscheidung-von-der-abschaffung-von-atomkraft
In Deutschland ändert das doch sowieso nichts, es gibt hier keine EDF, die welche bauen und betreiben würde.
Letztlich bindet die Abwehr um "Volt Atom" Kräfte, die aufgrund der Kleinheit des Problems weitaus wichtigeren Vergehen gewidmet werden sollten.
Seid ihr eine Pro-Atomkraftpartei?
14. Februar 2025
"Diese Entscheidung [Solar-Subventionen zu reduzieren] ist umso schockierender, als dass zugleich die Regierung weiterhin massiv das Atomare vorantreibt, ohne das kleinste finanzielle Limit."