Die letzten Tage waren die wohl schwierigsten meines bisherigen Berufslebens als Gedenkstättenleiter. Im Gespräch mit @mdebes.bsky.social habe ich nach dem trotz allem würdig verlaufenen 80. Jahrestag der Lagerbefreiung eine politische Einordnung versucht.
https://www.stern.de/politik/deutschland/antisemitismus--gedenkstaetten-leiter-verklagt--vergiftete-debatte--35619780.html
https://www.stern.de/politik/deutschland/antisemitismus--gedenkstaetten-leiter-verklagt--vergiftete-debatte--35619780.html
Comments
2
... stundenlang in dünnen Lagerkleidungen, zu stehen, im eisigen Wind und auch bei Schneetreiben und Regen, nicht wenige ohne Schuhe, - genau hier.
Du weißt es, aber du kannst es nicht greifen, kannst es nicht verstehen, ...
3
...kannst trotz allem irgendwie nicht glauben, dass es wirklich so war, weil sich etwas in dir dagegen sträubt.
Menschen können nicht so unmenschlich mit anderen umgehen, das kann gar nicht sein.
Aber es ist geschehen, zigtausendfach, genau hier.
_
Verwirrte Gedanken
Mittelbau-Dora
Jan. '25
Ja. Kann.
Wenn man es möchte.
Muss man aber nicht.
Man kann es auch so verstehen, wie es gemeint war.
Wäre es der jungen Frau um was anderes gegangen, hätte sie Ruanda anprangern können. Oder Sudan. Oder Myanmar.
Aber nein… beim Gedenken an tote Juden muss man natürlich lebende Juden eines Genozids verdächtigen. Was sonst.
Eine Politik zu betreiben, die Menschen als Schlachtvieh behandelt und eine ganze Volksgruppe ausrotten will, das schon.
Sie sollten auf der Seite der Opfer stehen, nicht der Täter.
Lesen Sie meinen Post vielleicht noch mal und überlegen sie gaaanz scharf, wo ich die Spanienkämpfer mit "Vergewaltigern, Kindermördern oder Klerikalfaschisten" in einen Topf geworfen habe.
Übrigens:
Menschen als "Geschisse" zu bezeichnen, ist genozidale Sprache.
Danke für Ihre klare Haltung und Ihre Bemühungen.
🙏
Aber "Denn das kann ja nur als 'Die Juden kommen nicht durch' gedeutet werden." geht ja mal gar nicht.
Die monstranz dessen was vor 80 Jahren geschah ist zu gewaltig und darf nicht als Plattform dienen. Es muss immer für sich stehen.
Diese Bewertung ist für mich
Daher lehne ich die Aktion der Spanierin ab, ganz gleich wie gerechtfertigt sie gewesen sein mag. Es verwässert die Botschaft der Shoa.
Am Rande solcher Veränderungen ist Platz für derartiges.
Es war nie leicht + wird nicht leichter. #NieWieder ist jetzt; #NieWieder ist keine hohle Phrase, sond. praktische antifaschistische Arbeit f. unsre #FDGO
Es IsT aNtIsEmItIsCh GeGeN gEnOzId Zu SeIn!!!!1!!elf!! 🤡
Klar, weil "Genozid begehen" halt fixer Bestandteil der jüdischen Identität ist... Nee, is klar...🤦♂️🤡
Das von diesen rassistischen Wixxern keiner begreift, wie antisemitisch diese Gleichsetzung ist... 🤷♂️