Sie sind eher Meinungsmacher als Journalist. Stehen Sie doch einfach dazu. Ihre Kampagnenbehauptung ist einfach die Unwahrheit und Herrn Schäffler als repräsentativ für die FDP hinzustellen, billige intellektuelle Tieffliegerei. (1/2)
Comments
Log in with your Bluesky account to leave a comment
@christianstoecker.de hat hier einen sehr validen Punkt. Aus vielen Bereichen, z.B. dem BMDV, hörte man vom destruktiven Einfluss der klimaleugnenden Vulgärlibertären aus dem Schäfflerlager, dem sich ihre Partei mit ihrem Musk/Milei-Adore und Bitcoin-Reserve-Schwachsinn endgültig unterworfen hatte.
Pardon. Ich kann so gar nicht bestätigen, dass sich meine Partei diesem Lager "unterworfen" hat. Ja, es genießt eine gewisse Aufmerksamkeit. So funktioniert das eben auf der medialen Bühne. Für die FDP steht es mitnichten. Und das sollte wieder klarer werden. Da gibt's zugegebenermaßen viel zu tun.
Ich bedauere diese Entwicklung, weil ich als Ökoliberaler meine Hoffnungen auf das nun abgesägte "Vogel-Lager" gesetzt habe. Aber der Gamble von Lindner war klar - voll auf die Bitcoin-Cryptobros-Libertäre-Schiene zu setzen, in der Hoffnung, dass diese Freaks die FDP über die 5% hieven würden...
In meiner Partei sind Fehler gemacht worden. Die umfassend und gründlich zu analysieren und daraus nachhaltig Konsequenzen zu ziehen, ist eine Aufgabe, die viel Kraft und Nerven verlangt. Ich will meinen Beitrag dazu leisten. (1/2)
Dabei stimmt mich zuversichtlich, dass es etliche Mitglieder gibt, die dabei mitmachen und gerade auch Themen wie #Klimaschutz vorantreiben wollen - eben mit dezidiert marktwirtschaftlichen Ansätzen. (2/2)
Das unterstütze ich sehr! Statt Fascho-Libertären den Hof zumachen, braucht es eine moderne liberale Kraft, die zukunftsfähige Antworten auf die Herausforderungen des 21. Jhdts. findet. Gerade jetzt - ich drücke Ihnen ehrlich die Daumen.
Das können alle daran sehen, dass Sie auf meine Argumente und Hinweise nicht eingehen. So funktioniert kein demokratischer Diskurs, Herr Stöcker. Verdammt viele Mitglieder der #FDP lassen sich von niemandem absprechen, für wirksamen #Klimaschutz zu kämpfen. Schon gar nicht von Ihnen. (2/2)
Nein Herr Stockmeier, sie suchen sich gerade den Flaschen Gegner aus. Herr Schäffler als Sprachrohr ihrer Partei hat bewusst und mit klarer Agenda gegen das GEG gearbeitet. Ich kann ihren Frust über die ganzen verlorenen Jobs und das damit verbundene Geld für ihre Partei verstehen.
Mir ist die Außenwirkung von Herrn Schäffler für die FDP bewusst. Und ich betrachte sie als Problem. Das Sprachrohr meiner Partei ist er definitiv nicht. Das sollte deutlich werden. Da gibt's Einiges zu tun.
Aber seine Außenwirkung wird ihnen doch bewusst gewesen sein. Herr Schäffler hat bewusst oder unbewusst Lügen verbreitet. Konnten sie diese "Bedenken" nicht beim Parteivorstand/Fraktionsgeschäftsführer geltend machen? Zumal diese ja parteischädigend waren was man unter anderem am Wahlergebnis sieht.
Ich glaube Ihnen, dass Sie an dieser Personalie leiden. Die klimapolitische Sabotage durch die FDP hat sich aber nicht auf Herrn Schäffler beschränkt. Und Herr Schäffler ist nun einmal der, über dessen Antrag sich die Gasbranche dann so gefreut hat. Es geht hier um Wirkung, nicht um Außenwirkung.
Bitte jammern Sie hier doch nicht herum, dass mal jemand auf die Fakten hinweist. Sie hatten als FDP 3,5 Jahre Zeit, sich für Klimaschutz einzusetzen, waren in der Ampel (nicht nur in dieser Hinsicht) aber immer nur der Verhinderer...
Ja, in meiner Partei sind Fehler gemacht worden. Was ich weder von Herrn Stöcker noch von Ihnen akzeptiere, sind Pauschalisierungen, die er und vielleicht auch Sie zu recht anderen vorwerfen würden. Etliche Mandatsträger der #FDP und auch ich lassen uns von niemandem absprechen, (1/2)
für wirksamen Klimaschutz zu kämpfen. Ich freue mich, dafür im Bundestag auch Einiges erreicht zu haben. Und genau in diesem Sinne präsentiert Herr Stöcker eben nicht "die Fakten". Genau das macht es immer schwieriger, Rückhalt für Klimaschutz zu stärken. Das finde ich sehr bedenklich.
Ihre Partei wurde von C. Lindner präsentiert.. dem C. Lindner, der den von der Bundesregierung eingesetzten Umweltrat als "nicht mein Sachverständigenrat." bezeichnet hat... 🤷♂️
(Und die FDP hat meines Wissens nach zumindest auf dem Papier dieser Bundesregierung angehört...)
Herr Stockmeier, Ihren persönlichen Einsatz schmälert keiner. Aber die Gesamt-FDP steht nun mal bis heute für den Euphemismus "Technologieoffenheit" (aka Fortschrittsbremse). Oder "Schuldenbremse" (means Investitionsbremse). Deal with it.
Danke für Ihre faire Antwort 🤝. Ich halte Technologieoffenheit und Schuldenbremse nach wie vor für verdammt wichtig - und das so gar nicht in einem euphemistischen Sinn. Das erschöpfend zu diskutieren, sprengt aber vielleicht die Möglichkeiten hier.
Nein. Von Seiten der FDP war kein ernsthaftes Bemühen um Klimaschutz erkennbar.
Ich erinnere mich an Talkshow-Auftritte Ihrer Mitglieder, die anstatt für Klimaschutz einzustehen Desinformation verbreiteten. Siehe z.B. (Un)Sinnigkeit von E-Fuels im PKW u.v.m 1/2
Herr Stockmeier, Ihre Partei hat wirksamen Klimaschutz verhindert, wo es nur ging. Dass Sie das nicht wahrhaben wollen und stattdessen zu Ad-Hominem-Angriffen auf Kritiker dieser verfehlten Politik greifen, ist bedauerlich, passt aber ins Bild.
Was Sie als Fakt formulieren, ist Ihre Meinung. Sie haben genauso wenig wie ich Definitionsmacht darüber, wie wirksamer Klimaschutz zu gestalten ist. Meine Bitte: Überprüfen Sie, wie Sie sich Ihre Bilder so machen. Ich nehme bei Ihnen so etwas wie Diskursverweigerung wahr. (1/2)
Wenn Sie nach Beispielen suchen, googeln Sie einfach “Bild.de”, FDP, “Heizhammer” und “Wärmepumpe”. Oder schauen Sie mal nach, was Frank Schäffler so über Wärmepumpen behauptet hat. Oder weg das bereits im Koa-Ausschuss verabschiedete Gesetz beim Parteitag zu Fall brachte. Aber das wissen Sie ja.
Ne, Parteien wie FDP machen es schwierig, Klimaschutz zu ermöglichen. Und da muss der Fehler bei euch selbst eingesehen werden, nicht gegen Journalisten gewertet werden.
Und sogar wenns nicht stimmen würde, euer Image, für was ihr nach aussen steht, ist klar. Falls das falsch ist, solltet ihr da anfangen und euch bessern.
Als Vermieter und (Ex-)FDPler hat mich die Ablehnung der Wärmepumpe durch die FDP damals schon erstaunt. Ich bin nicht tief in den Details, nur mein Eindruck war, dass sich die FDP ideologisch quergelegt hat und nicht an einer effizienten Lösung interessiert war.
Herr Stockmeier, ich muss Ihnen leider sagen, dass die FDP für weite Teile der Bevölkerung für die Verhinderung von wirksamem Klimaschutz stehen. Die aktuelle Situation ist aber ein guter Punkt, sich neu auszurichten. Wie wäre es mit zum Beispiel mit einem Tempolimit?
Danke für Ihren Kommentar. Diese Wahrnehmung bei vielen Leuten ist mir sehr bewusst. Ich kann nachvollziehen, warum sie zustande gekommen ist, und finde, dass meine Partei da Einiges zu tun hat - gerade, weil sie mit ihren Positionen zu #Klimaschutz nicht übereinstimmt. (1/2)
Zum Tempolimit: Ich bin kein Verkehrsfachpolitiker. Außerdem fahre ich wegen einer Sehbehinderung kein Auto. Ich kann mir Änderungen des Status Quo vorstellen. Es gibt vielleicht bessere Lösungen als ein simples generelles Tempolimit ...
Z. B. digital gestützte bessere Steuerung des Verkehrsflusses durch flexible Höchstgeschwindigkeiten. Das gibt's ja schon und kann ausgebaut werden. Und vielleicht in der Tat eine generelle Höchstgeschwindigkeit ...
Comments
(Und die FDP hat meines Wissens nach zumindest auf dem Papier dieser Bundesregierung angehört...)
Ich erinnere mich an Talkshow-Auftritte Ihrer Mitglieder, die anstatt für Klimaschutz einzustehen Desinformation verbreiteten. Siehe z.B. (Un)Sinnigkeit von E-Fuels im PKW u.v.m 1/2
So funktioniert kein demokratischer Diskurs, Herr Stockmeier.
Ihr vorgebrachter Kampf für wirksamen Klimaschutz war äußerst erfolglos. Warum? Würden Sie‘s erklären?
Was haben Sie erreicht? Welche Positionen durchgebracht, welche verändert, welche verhindert? Was haben Sie wofür erreicht, mit wem und gegen wen?
Irgendwo in diesen Antworten wird ihr vorgebrachter Kampf nachvollziehbar sein, nehme ich an.
https://bsky.app/profile/konradstockmeier.bsky.social/post/3ll6znrbmrs2r