im gegensatz dazu erhalten die wiener linien im juni eine flotte "hydron"-busse von rampini, die die e-busse im 1. bezirk ersetzen werden. mit grünem wasserstoff. das projekt hat nichts mit jung-dumbo basti zu tun.
Damit unsere KFZ-Zulieferer ja nix ändern müssen, verbrennen wir in Zukunft halt statt Kohlenwasserstoffen reinen Wasserstoff und können weiter dieselben Bauteile bauen und verkaufen. Knilch und Co. lässt grüßen.
Das ist ja alles noch viel komplizierter, als einfach dem Wasser den Wasserstoff zu stehlen!
Anmerkung: Macht schon Spaß, das Schwurbeln, wenn man sich dabei nicht ernst nimmt.
Weil das eben ein Schwachsinn ist. Wasserstoff, für PKWs, ist unrentabel und nicht verhältnismäßig. Genau davor haben Experten immer gewarnt. Mal ganz davon abgesehen, dass die Herstellung von Wasserstoff sehr zeitintensiv und kostpielig ist. Für den privaten Gebrauch nicht wirklich sinnvoll.
Comments
Eine durch keinerlei Fakten begründbare Äußerung hat sich als das herausgestellt, was sie immer war: eine durch keinerlei Fakten begründbare Äußerung.
Anmerkung: Macht schon Spaß, das Schwurbeln, wenn man sich dabei nicht ernst nimmt.
wasserstoff verbrennen klingt für mich laien bedeutend gescheiter als seltene erden aus entwicklungsländern in akkus verwandeln und recyclen.
das zeug ist auch stabiler als elektrische ladung.
gibts da irgendwelche ganzheitlichen aufwands berechnungen?