1/2
Dandy mit Biss:
100 Jahre «The New Yorker»
https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/jahrhundertmagazin-wird-100-warum-ich-so-in-den-new-yorker-verschossen-bin
Der «New Yorker» wird
100 Jahre alt
21.02.2025
—————
«The New Yorker»:
Ein Dandy im Weltdorf
Walter Bohnacker
21.02.2015
https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/gesellschaft-religion-the-new-yorker-ein-dandy-im-weltdorf
Humor, Qualitätsjournalismus und kunstvolle Titelblätter:
Dandy mit Biss:
100 Jahre «The New Yorker»
https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/jahrhundertmagazin-wird-100-warum-ich-so-in-den-new-yorker-verschossen-bin
Der «New Yorker» wird
100 Jahre alt
21.02.2025
—————
«The New Yorker»:
Ein Dandy im Weltdorf
Walter Bohnacker
21.02.2015
https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/gesellschaft-religion-the-new-yorker-ein-dandy-im-weltdorf
Humor, Qualitätsjournalismus und kunstvolle Titelblätter:
1 / 4
Comments
90. Geburtstag.
«The New Yorker»-Gründer Harold Ross (1892—1951) schrieb
«‹The New Yorker› wird ein Spiegel grossstädtischen Lebens sein, in Wort und Bild. Er wird human sein. Sein Tenor ist der
Stadtblatt fürs Jazz Age:
«The New Yorker» war konzipiert als Stadtblatt für das «Jazz Age» der «Roaring Twenties», zugeschnitten auf das Bildungsbürgertum einer
Im Medienmekka New York City konkurrierte das Magazin mit hochkarätigen Zeitschriften. Sie alle wandten sich ans nationale Publikum, der New Yorker indes zielte auf die Leser vor Ort: Er sollte Identität stiften in der Kulturhauptstadt der Welt.
Pubertät passé:
Am 21. Februar 1925 kam das Blatt erstmals an Manhattans Kioske – und servierte leichte Kost: ein Potpourri aus vermischten Meldungen, Anekdoten, Satiren und Societyklatsch,
Sonderlich kultiviert – «sophisticated» – war das alles nicht. Was fehlte, war ein klares inhaltliches Profil. Das schälte sich erst mit der zunehmenden «Politisierung» und «Internationalisierung» des Blatts heraus.