🧵Die Reaktionen zu Villach, München & Co sind kein Einzelfall. Und ich stimme zu:
Es braucht einen nationalen Notfall- und Präventionsplan.
Gegen die strukturellen Probleme unserer Gesellschaft. Er wird unangenehme Wahrheiten bringen.
1/8
Es braucht einen nationalen Notfall- und Präventionsplan.
Gegen die strukturellen Probleme unserer Gesellschaft. Er wird unangenehme Wahrheiten bringen.
1/8
Comments
Aber wenn diese jungen Menschen keine Schläfer sind sondern sich wirklich über tiktok Radikalisierung haben, weil sie sich dort wichtig und in einer Gemeinschaft wähnen müsste man solche Inhalte sperren
ein Medienproblem,
ein Medienkompetenzproblem,
ein Diskursverschiebungsproblem,
ein Problem patriarchaler Gesellschaftsstrukturen,
ein Vermögensverteilungsproblem,
ein Machtverteilungsproblem,
ein Problem mit Wissenschaftsfeindlichkeit,
ein Problem mit der Aufmerksamkeitsökonomie.
2/8
Dabei steht viel auf dem Spiel: Unsere Gesellschaft und der Zusammenhalt in dieser, die Demokratie, unsere hochgelobten „westlichen Werte“ und letztlich unser aller Zukunft.
3/8
Denn all das gibt es bereits.
Wir müssten nur genau hinhören und diesen Stimmen ruhig, bedacht, mit Achtsamkeit und mit journalistischer Verantwortung Raum geben.
4/8
Alarmistische Postings lösen diese Problem jedenfalls nicht. Sie sind Teil des Problems und befeuern die Angst und das Gefühl einer Ohnmacht.
5/8
Diese sind in uns allen vorhanden.
6/8
Dass es all diese Ausgrenzungen gibt, ändert ja nichts an den obigen Problemen - Sie werden vielmehr von ihnen erzeugt und verstärkt.
7/8
(Wobei da natürlich die Gefahr besteht, dass man mir auf Grund der Anspielung zu wenig Ernsthaftigkeit unterstellen könnte. Aber es ist genau das Gegenteil der Fall)