Hinweis für Unentschlossene:
Wenn Ihr NICHT wählt o. eine Partei, die unter der 5%-HÜRDE landet:
Dann verteilt sich das Gewicht Eurer Stimme (d.h. Sitze, Finanzmittel etc.) auf die ANDEREN Parteien gemäß deren Stimmanteil, also
1. ⚫ CDU
2. 🔵AfD
3./4. 🔴🟢SPD/Grüne
5. ...
DAS ist dann Eure Wahl!⚠️
Wenn Ihr NICHT wählt o. eine Partei, die unter der 5%-HÜRDE landet:
Dann verteilt sich das Gewicht Eurer Stimme (d.h. Sitze, Finanzmittel etc.) auf die ANDEREN Parteien gemäß deren Stimmanteil, also
1. ⚫ CDU
2. 🔵AfD
3./4. 🔴🟢SPD/Grüne
5. ...
DAS ist dann Eure Wahl!⚠️
Comments
Diese Stimme hat immer noch Gewicht, wenn sie auch nicht so wirksam ist um Demokratie gerade zu sichern.
https://bsky.app/profile/cschermuly.bsky.social/post/3liqtyvhpp22c
Das ist ja keine Meinung von mir sondern Fakt, und viele haben dass nicht auf dem Schirm, mediale Aufklärung gibt es da ja nicht.
5% von x abgegebenen Stimmen,
sind vlt nur noch 4 Komma irgendwas, wenn mehr Wähler*innen ihre Stimme abgeben.
Geht wählen und macht den Stimmzettel ungültig (keine oder alle Parteien ankreuzen) - auch das verhindert die Umverteilung
Bitte mit Quellenangabe erläutern!
„…Für Wählerinnen und Wähler ist wichtig zu wissen, dass es für die Ergebnisse der Sitzverteilung keinen Unterschied macht, ob man nicht wählen geht, oder einen ungültigen Stimmzettel abgibt….“
Aber aufgrund einer Nachfrage mit der Bitte um Quellenangabe sehe ich nun, dass ich falsch liege:
https://www.wahlrecht.de/lexikon/ungueltig.html
Ich fasse mal daraus zusammen (eventuelle Korrekturen willkommen!)
Fazit steht in Punkt 1:
👉 ungültige Stimme = Nichtwahl
(außer für die Statistik zur Wahlbeteiligung)
https://www.wahlrecht.de/lexikon/ungueltig.html
(Für die Mathematiker unter Euch: Ein NULL/leer unterscheidet sich von der Ziffer 0)