Die SZ rekonstruiert das Gespräch mit sämtlichen Irrtümern und Lügen. Die FAZ tut das ebenso - und kommt zu dem Schluss, Weidel gehe "geschwächt aus dem Telefonat hervor." Bernd Lucke analysiert im DLF alles richtig und differenziert. Und auch er kommt zu der Schlussfolgerung, Weidel habe eher...1/4
Comments
Damit diese Schlussfolgerung stimmt, müssten aber die Gesetze der politischen Physik noch gelten. Das tun sie schon lange nicht mehr.
Was juckt AfD-Wähler der "Factcheck" der "Mainstream-Medien"? Wenn...2/4
Hoffentlich liege ich falsch. Wir werden sehen, ob der "Musk-Bump" kommt. 4/4
Ich bleibe pessimistisch.
https://www.br.de/nachrichten/kultur/wirbel-um-streitschrift-siegte-trump-mit-negativen-vorzuegen,UTMun3o
Gebe auch StKr recht: Zu viel Medienpräsenz und vor allem kostenlose Reichweite durch SoMe. (wir jetzt gerade natürlich auch)
Und Widersprüche sind für Weicheier.
Das 21. Jahrhundert fühlt sich immer mehr so 12. Jahrhundert an.
Was denkbar ist, wäre ein Sturz von Weidel (und Chrupalla) nach der BTW und die endgültige Übernahme der AfD durch Höcke - was die Wahrscheinlichkeit eines Verbotes steigerte.
Ich kann mir schon vorstellen, dass es besonders jüngere Wähler beeindruckt, wenn Musk die AfD empfiehlt.
Die #FckAfD bekommt halt publicity und bleibt im Gespräch bei den Leuten. Und nur darauf kommt es denen an.
missverständlich formuliert.
Es besteht noch Hoffnung.
Und dabei übersieht wie viel russisches Geld (wg. jur: mutmaßlich) in der AFD steckt.
Das Weidel eigeninitiativ immer wieder zu Ukraine und Nah-ost-konflikt kam und was sie fragte/sagte spricht m.E. nicht für eine solche Annahme.
We don't need a South african to tell us who to vote for.
He's a boer
Tagesspiegel genauso. 🙄
In den sozialen Medien wird das Gespräch von diversen Accounts verzerrt wiedergegeben, so dass die AfD stark & kompetent aussieht.
Dann setzt die Flut an Bots ein, welche diese "Botschaften" tagelang/wochenlang in jeden erreichbaren Account feuern.
... & die AfD ist der Gewinner.