Wann sind wir Deutschen eigentlich ein so unfassbar sperriges und zu allem und jedem Nein sagendes Volk geworden?
Was spricht gegen einen Führerscheincheck für alle?
Alle fünf Jahre.
Ich würde morgen einen Termin machen. Wo ist das Problem??
Was spricht gegen einen Führerscheincheck für alle?
Alle fünf Jahre.
Ich würde morgen einen Termin machen. Wo ist das Problem??
Comments
Und weil's sich die meisten da oben über Privatgutachten einfach "richten" 🤷
/s
Auf der anderen Seite gefährdest du dich meist nur selbst als Schwimmer. Als Auti gefährdest du andere.
Die Politik muss heutzutage viel stärker auf Umfragen schauen. Allein weil die Parteibindung enorm gesunken ist.
Die einen sprechen von Gesundheitschecks bzgl Fahrtauglichkeit, die anderen von neuen FS Prüfungen.
Ich mein, ihr könnt offensichtlich nicht einmal beim Thema bleiben 😂
Wir haben ja auch viel zu wenig Lehrkräfte an den Schulen.
Wollen wir da nicht gleich mal die Schulpflichtig abschaffen? Wir wollen doch den armen Staat nicht mit vernünftigen Vorschlägen überlasten.
Oder? 🤔
Wenn man wollte könnte man einiges effizienter machen, darum gings mir. Und wenn die eine Stelle wegfällt hat man ja Kapazitäten.
Aber einfacher wäre ein kostenloser gut ausgebauter ÖPNV, um Leute nicht hinters Steuer zu zwingen.
Das ist u.U. ein Job für Leute kurz vor ihrem Ruhestand, die nicht mehr in der Klinik oder Kassenpraxis arbeiten wollen oder können. Vorausgesetzt man findet einen Nachfolger für seine Kassenpraxis.
Das ist eher was für Ärzte, die aus dem Gesundheitssystem aussteigen wollen.
Worum geht's?
Darum... 🤷♀️
Wenn man aufklärt, wird man meistens als der Falsch verurteilt.
Allerdings kann ich das bei unserem ÖPNV teilweise sogar verstehen. Das müsste dringend ausgebaut und erschwinglicher gemacht werden -aber auch da bremst Wissing ja.
Klingt für mich auch nicht nach einer guten Alternative.
"Kauf mir doch mit 67 kein neues Auto mehr, wenn ich drei Jahre später vielleicht gar nicht mehr fahren darf, weil ich 20 Jahre bei keinem Arzt mehr gewesen bin und toxische Männlichkeit ist ja auch Erfindung der Grünen fickt euch."
"Freiheit"™️🤨. Angst, dass einem etwas "weggenommen" werden könnte. Beim Thema Auto sowieso.
Das Gurtenobligatorium war (zumindest hier in der CH) "äussert kontrovers" - obwohl da noch nicht mal etwas genommen wurde.
Das würde viele von Tauglichkeitsprüfungen entlasten. Dann reichen die ohnehin vorgeschriebenen Prüfungen z.B. bei Bus- und BahnfahreInnen. Oder PilotInnen. Oder LKW- FahrerInnen.
Liebe Grüße
Auffrischung alle 20 Jahre, also 2 mal im Leben, sollte für die Vision Zero möglich sein.
Zumindest ein Baustein dafür.
Was würdest du alles testen? Ein Schmalspurprogramm bringt nichts und je aufwändiger die Untersuchung wird, desto teurer wird sie auch.
Braucht es das wirklich?
Glaube ich schlicht nicht.
Von den Nachteilen, die Personen mit Diabetes bzgl FS haben, hat bisher keiner gesprochen, nirgends.
Nicht mal dran gedacht.
Aber wenn plötzlich alle müssen, dann wird’s Thema, dass „Personengruppen nicht benachteiligt werden“
Sehr interessant
Es ist Fakt, dass längst sehr viele Personengruppen bzgl des FS absolut benachteiligt werden (in Bezug auf Kosten u Zeitaufwand uvm)
Dient dann als Argument, wenn es plötzl alle müssten, sonst wird geflissentlich darüber hinweggesehen.
Sehe, kein Leseverständnis u deswegen auch weiters Gespräch unnötig
(Das mit mangelndem Leseverständnis ist bei „Assistent“ ganz sicher von Vorteil…nicht )
Ich denke da steckt sehr viel Lobby dahinter, gerade wenn ich überlege mit was für Autos so Ü70 meist unterwegs sind.
Und deshalb wird das auch nichts werden. Es geht nie um das Wohl von uns allen, es geht immer nur um das Wohl der Unternehmen.
Schauen wir mal in die Unfallstatistik oder einfach die Zeitung…männliche Personen unter 25…
Tempo 30/80/100 und max. 50 PS wären wahrscheinlich der Datenlage entsprechend angezeigt.
Lieber selber ein Risiko für den Verkehr sein, als nicht mehr (mit 200km/h oder überhaupt ) daran teilzunehmen.
Zusätzlich würde ich gerne Augenärzte von der Schweigepflicht entbinden und eine Meldepflicht einführen, wenn diese feststellen, dass die Sehkraft nicht mehr zum Autofahren ausreicht.
Denke an Schwiegervater, hochgradig dement. Unfall (er fuhr gegen einen geparkten Anhänger) mit Fahrerflucht. Es war Glück, dass nur unbelebte Masse zu Schaden kam. GsD. Zeugen und er ging zum Unfallort. Die Polizistinnen zogen den Führerschein ein. ⬇️
Er wollte ihn zurück.
Einmal verlief er sich auf dem Rückweg vom Amt auf eine eingezäunte Weide. Er fand nicht heraus. Stunden, bis jemand aufmerksam den RD rief. Demenz ist Scheixe 😢
Plus ich erhöhe im Auffrischung Erste Hilfe Kurs.
Und Leute erst zu überprüfen, NACHDEM sie jemanden tot gefahren haben, halte ich für dezent verspätet.
Aktuell fahren Leute Auto, die seit 30, 40, 50 Jahren keine neuen Verkehrsregeln mehr mitbekommen haben, oder die gesundheitlich dazu gar nicht in der Lage sind. Es wird Zeit, das das geändert wird.
Da wird für die MPU-Verbrecher ein Milliardenmarkt eröffnet, der wirklich kaum zusätzliche Sicherheit erzeugt.
Es wird aber Zeit, dass man endlich die akteullen Regeln kennen und fahrtauglich sein muss, um mit einem PKW am Verkehr teilzunehmen. Offensichtlich kennen viele die nicht.
Wer am Straßenverkehr teilnimmt sollte dafür gesundheitlich geeignet sein und die Regeln kennen und befolgen. Das ist heute nicht sichergestellt.
Noch dazu werden Regeln kaum kontrolliert und Vestöße sehr mild oder gar nicht geahndet.
"laut dem Statistischen Bundesamt haben im Jahr 2021 Menschen ab 65 Jahre 17,4 Prozent der Unfälle mit Personenschaden verschuldet, die von Pkw-Fahrenden verursacht wurden. Also weniger Unfälle, als ihrem Bevölkerungsanteil von rund 22 Prozent entsprechen würde."
Politiker haben aber Angst vor Wählerstimmenverlust und daher will man niemanden auch nur einen Hauch von "Belastung" zumuten.
Außer denen, die ja noch gar nicht wählen dürfen, die können gefälligst die Schnauze halten...
Bin mit dem Fußball viel rum gekommen, das war immer piefig hier.
Vielleicht können wir für die Berliner als Ausnahme ermöglichen, den Führerschein in einem anderen Bundesland zu verlängern?
Andererseits: wovon lebte Loriots Humor?
Dazu las ich nun schon verschiedene Versionen 🤔
Ärztl CheckUp: Dafür, gern auch bereits Ü60
Einer Pflicht zu "wiederholenden Fahrprüfungen" alle paar Jahre steh ich eher skeptisch gegenüber
Allerdings wird eine wiederholte Fahrprüfung nicht mal bei Bus Führerscheinen verlangt, und da sitzen dann teilweise 100 Leute mit im Fahrzeug.
Es ist normal dass bei solchen Diskussionen auch Extrempositionen gefordert
Finde diese Alterregelung auch Fragwürdig…
Gibt genug jung Erwachsene, die genauso furchtbar Autofahren, wie Omma Erna (85) und wenn beide nicht fähig sind ein Fahrzeug zu führen, dann sollten das beide nicht und nicht nur die Omma, nur weil sie paar Dekaden älter ist.
Es wäre schon ein Anfang, wenn Ärzte eine Fahruntüchtigkeit an die Fahrerlaubnisbehörden weitergeben dürften.
Und das Transportproblem der Leute besteht weiter.
Es geht hier nicht um einen Führerscheincheck, es geht um eine Gesundheitsprüfung.
Und deren Ergebnis geht niemanden (!!!) etwas an, ausser es besteht akute (!!!) Gefahr für das Leben anderer und das eigene.
Diese Voraussetzungen sind nicht gegeben.
Sehkraft? Reaktionsvermögen? Theorie wie id Fahrprüfung? Charaktereignung? Wer soll da prüfen und wer soll das bezahlen? Muss do einen Check nicht auch für eBike-Fahrer einführen? Für Rollator- und Rollstuhlfahrer?
Wäre es kostenlose, von mir aus alle zwei Jahre ne Neuprüfung.
Würde mir der Führerschein abgenommen werden im Alter ich würd einfach pokern... Was soll mir mit 80 noch passieren?
Außerdem fallen wir alle schon bei den Prüfungen durch, die alle 4 Jahre stattfinden. Und da handelt es sich nur um Multiple Choice Kreuzchen machen.
Das mit dem Führerschein ist doch nur eine Kleinigkeit in der gesamten Menge.
Unterm Strich sollte es aber für die Gesellschaft "billiger" sein, den ÖPNV auszubauen...
Kranke und Berufsfahrer/in müssen das auch alle paar Jahre nachweisen wo ist also das Problem?
😡
Aber wir haben zugelassen, dass eine Partei, die für die Wenigen spricht, sich als Sprecher der Vielen ausgeben kann.
"For the many, not the few" muss unser neues Motto werden.
Und ichichich
Und ichlassmirdochvoneuchnichtsagenwielangeichfahrendarf
Wir sind wirklich ein unsympathisches, unvernünftiges, ichbezogenes "Individualisten"Volk geworden.
Man kann Menschen nicht über Jahrzehnte "Geiz-ist-Geil", "Nach-mir-die-Sintflut" und "Sei-Dir-selbst-der-Nächste" eintrichtern und dann plötzlich verlangen, dass daraus eine Sozialgemeinschaft wird, die Rücksicht nimmt.
Aber ich weiß, was du meinst. Es ist zum heulen, und das ist es schon seit damals.
Aber leider hat der Egoismus in der Gesellschaft seinen Höhepunkt noch nicht erreicht.
Spätestens mit dem nächsten Knall in der Wirtschaft wird er uns vermutlich vor eine sehr große Herausforderung stellen.
Ob es dann besser wird? Bezweifelt werden darf dies...
Siehe z. B. hier:
https://bsky.app/profile/karin-kelle-herfurth.de/post/3kctmq2wnhm2p
Und bei @leanhealth.bsky.social:
https://bsky.app/profile/leanhealth.bsky.social/post/3kdzeeepmw42s
Drogentest, Seh-, Hör- und Reaktionsfähigkeit überprüfen.
Vielleicht noch Leberwerte als Hinweis für Alkoholmissbrauch.
Ich selber stehe dem offen gegenüber, kenne aber die Diskussionen.