Ich habe da mal eine kleine Grafik gebastelt, die visualisiert, dass der gesamte Flächenverbrauch von Solarparks und Windkraft in Deutschland deutlich unter dem von z.B. Golfplätzen (ca. 50.000ha) liegt.
Zahlen teilweise aus verschiedenen Jahren aber die Proportionen kommen gut hin.
Zahlen teilweise aus verschiedenen Jahren aber die Proportionen kommen gut hin.
Comments
https://www.umweltbundesamt.de/umweltatlas/umwelt-landwirtschaft/einfuehrung/landwirtschaft-in-deutschland/wie-wird-die-landwirtschaftliche-flaeche-in
Bin selbst kein Vegetarier aber zumindest bei einer deutlichen Reduktion des Fleischkonsums bin ich definitiv bei dir.
1/
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du es kategorisch ablehnst dich auf verdichteten Flächen aufzuhalten und ein Zelt im Wald bewohnst? Handy auch aus Jute? 😉
Sich 'ne Seitanwurst ins Gesicht zimmern und ansonsten nur zu wollen wird die Probleme nicht lösen.
Und wieviel machen die Flughäfen am Verkehr aus?
Siedlung ist alles was zu menschlichen Ansiedlungen gehört aber nicht Wohnen, Landwirtschaft oder Verkehr ist. Gewerbe, Grünflächen, Freizeit, Industrie, Kultur etc.
Flughäfen machen 36.400ha aus und liegen in der grauen Fläche rechts von Wege.
Frage:
Viehfutter inkludiert sicher auch Wiesen und Weiden, oder? Sollte man nicht mit Ackerfutter in einen Topf schmeißen wg. wichtig für #Biodiversität.
Freue mich auf die nächste Version!
https://docs.google.com/document/d/1xtJDNa8DFzOoT0BcZVZTYyHwKYzY90da23S4fRlUhcU
Eine FAQ lege ich nach und nach im selben Dokument an.
Bemerkenswert, dass Destatis die Landwirtschaftliche Fläche mit 180.000 km² angibt und das Umweltbundesamt mit 166.000.
14.000 km² ist etwas kleiner als Schleswig-Holstein oder 5x das Saarland.
https://bsky.app/profile/cvictordus.bsky.social/post/3ksulgmj2ss2j
Ist hilfreich in vielen Diskussionen.
Besten Dank!
Freut mich, dass sie hilfreiche ist.
Bloss eine Frage: Wie unterscheidest du zwischen "Siedlung" und "Wohnen"?
Ich will die Verwendung hier garnicht werten. Aber ich war auch überrascht wie viel das ist.
Genug Fläche gäbe es da.
Bedenken wir einmal, wieviele Gebäude Flachdächer haben.
Die Mehrkosten wird sicher der Energieversorger übernehmen, bekommt er sie doch über den Strompreis wieder rein.
Unterm Strich wird der Strom auf jeden Fall günstiger als jetzt.
Im Rest sind auch die schönen Moore und Heiden enthalten. No Sachsen-Shaming! 😉
Auch ich habe Fragen 🙂
1. Baggerseen, zählen die zu Wasser, oder zu Tagebau?
2. Fußballplätze, da wird ja immer mehr durch Kunstrasen versiegelt, weißt du, wie hoch der Anteil ist?
3. Verkehr, interessant wäre der Anteil, der für MIV "reserviert"/besetzt ist, inkl. Parkplätze
Zu 2. und 3. habe ich leider keine Daten.
Kannst Du die „sonstigen Agrarflächen“ nochmal erläutern?
Offene Abbauflächen können es nicht sein, da das allenfalls ehemalig Agrarflächen sind.
Was Du formuliert hast, klingt so nach Handarbeit.
Ich poste gleich die Quellen. Da ist das etwas detaillierter aufgeführt als ich es für den Zweck dieser Grafik machen wollte.
Grob kannst Du von 97% Nutzwald ausgehen. Wenn ich eine zitierfähige Quelle finde zeichne ich sie ein.
Was ist denn die hellgraue Fläche in Nordostbayern?
Militär vielleicht?
Militär ist statistisch nicht separat erfasst, dürfte als in "Rest" mit drin sein.