Liebes #bluelz, für eine 6. Klasse, Gymnasium NRW SUCHE ich eine neue Lektüre, die zum Nachdenken und Handeln anregt, z. B. zu Themen wie jüdisches Alltagsleben im Nationalsozialismus, heutige Verfolgung und Flucht, Neonazis
#schule #Deutschlehrer:innen
#erinnerungskultur #lektüretipp
#schwarmwissen
#schule #Deutschlehrer:innen
#erinnerungskultur #lektüretipp
#schwarmwissen
Comments
- Mobbing
- Körper
- Liebe
- sexualisierte Gewalt
- Lügen
Habe ich mit Jg. 7 gelesen; man muss sich trauen, die sexualisierte Gewalt mit Kindern offen zu besprechen. Vielleicht nicht paritätisch umsetzen.
Tipp: Ich hatte mit ihnen „Mein Sommer mit Mucks“ besprochen und die fitten Kids haben dann schon selbst mit „Tanz der Tiefseequalle“ weitergearbeitet- und für einige meiner SuS ist das tatsächlich noch zu früh…
In 7 war es z.T. Zu spät, um vor den ersten Begegnungen mit sexualisierter Gewalt zu sein, was ich soziologisch unglaublich erschreckend finde.
Ich bin dennoch gewillt, etwas zu lesen, das altersgemäß ist.
Mit meiner IGS-8 lesen wir jetzt Tschick. Als Einstieg haben wir den Film geschaut, so kann wenigstens jeder mitreden.
Von Vorteil ist auch, dass es für meine Fördis eine leichtere Version gibt.
Es kann auch sinnvoll sein, die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis durchzugucken.
"Als uns die Welt gehörte" ist vermutlich für Klasse 6 auch zu früh.