1.073 Grafenwörtherinnen und Grafenwörther haben wieder Alfred Riedl gewählt. Die ÖVP hat weiter die Absolute. Trotz allem. Ich möchte diese kommunale Dynamik gerne verstehen. https://www.wienerzeitung.at/a/das-dubai-vom-weinviertel
Comments
Log in with your Bluesky account to leave a comment
Ich weiß nicht, wie gut du kleine Gemeinden kennst, aber die Verhaberung ist dort extrem. Wer mit dem Bürgermeister gut steht, dem geht's auch gut. Natürlich wären Wahlen geheim, aber warum riskieren, dass irgendwer an die Macht kommt, der das vielleicht ändern will?
in berichten über grafenwörth haben die bewohner*innen auf der straße gesagt, dass der bürgermeister ja so viel für die gemeinde tut, straßenbeleuchtungen zb.
Wr. HR: Wir müssen reden.
Grafenwörther: Wieso?
HR: Haben Sie die ÖVP gewählt?
G: sowieso!
HR: Wir sehen eine Verfehlung unserer Einstellungsbedingungen und werden uns trennen müssen.
G: Wos jetzt?
HR: Sie haben uns belogen und Intelligenz vorgespielt.
Wir sind aber länger nimmer überrascht, dass Korruption (abstrafen) einfach kein Wahlmotiv ist (jedenfalls keines, dass die damit einhergehenden Vorteile wie das verteilen von goodies ausgleichen würde)?
Glaub, das kann man von außen schlecht beurteilen. Wie ist er (zu den Bürgern)? Finden die das schlimm, was er getan hat (oder fällt das unter Kavaliersdelikt)? Wer ist die Alternative? Hat man das Gefühl, jemand wolle von außen bestimmen (mirsanmir)?
Das ist einfach erklärt. In den kleinen Ortschaften hat jeder einen ÖVP Gemeinderat in der Verwandtschaft. Der Rest arbeitet fürs Giebelkreuz. Blut ist dicker als Wasser. Alles klar?
Die Menschen in diesen Gemeinden profitieren irgendwie von diesen Systemen, persönlich, finanziell, etc.
Deshalb wählen Sie das System.
Wie im Burgenland.
Wenn ein Gemeinde-Skandal auf nationaler Ebene diskutiert wird, gibts oft eine Solidarisierung weil das als Pranger empfunden wird. War beim Schartner Bürgermeister auch so, der wurde kurz vor seiner Verurteilung wiedergewählt.
off topic: bemerkenswert find ich den teil am ende, wo quellen, fakten, gesprächspartner uvm aufgelistet werden. ist das in der wz so üblich? find das großartig
Ich möchte verstehen, wer dort freiwillig hinzieht. Und sogar dafür zahlt. Wenn das Wasser dann erst mal ordentlich zu stinken beginnt und man vor lauter Gelsen das Haus nicht mehr verlassen kann... Schönes Landleben
Die 53% Wählerschaft der Volkspartei vom letzten Mal:
1% profitiert finanziell von der Freunderlwirtschaft
10% hofften, dass sie zukünftig einmal profitieren werden
22% Ahnungslose
40% Rechtsextreme, die man sich mit der FPÖ teilen musste
Es scheint, in Grafenwörth ist Pos. 1 u. 2 deutlich höher.
Comments
aber ich glaub, die dynamiken am land verstehe ich als wienerin sowie so nicht.
Grafenwörther: Wieso?
HR: Haben Sie die ÖVP gewählt?
G: sowieso!
HR: Wir sehen eine Verfehlung unserer Einstellungsbedingungen und werden uns trennen müssen.
G: Wos jetzt?
HR: Sie haben uns belogen und Intelligenz vorgespielt.
„Du zahlst keine Gemeindeabgaben?“
„Jo scho. Und net wenig“
„Oiso?“
„Oiso wos?“
https://kontrast.at/noe-30-weniger-foerderungen/
Deshalb wählen Sie das System.
Wie im Burgenland.
off topic: bemerkenswert find ich den teil am ende, wo quellen, fakten, gesprächspartner uvm aufgelistet werden. ist das in der wz so üblich? find das großartig
Für jeden Betrüger wäre das eigentlich ein guter Hinweis. Da geht alles.
1% profitiert finanziell von der Freunderlwirtschaft
10% hofften, dass sie zukünftig einmal profitieren werden
22% Ahnungslose
40% Rechtsextreme, die man sich mit der FPÖ teilen musste
Es scheint, in Grafenwörth ist Pos. 1 u. 2 deutlich höher.