Das wird hart für alle, wenn das Primärarztmodell verpflichtend kommt und Patienten sich zuerst an ihren Hausarzt wenden müssen.
Viele Hausärzte werden nicht begeistert sein. Entweder winkt man alles durch und hat seine Ruhe oder man diskutiert über die Überweisung und hat unzufriedene Patienten.🤷♀️
Viele Hausärzte werden nicht begeistert sein. Entweder winkt man alles durch und hat seine Ruhe oder man diskutiert über die Überweisung und hat unzufriedene Patienten.🤷♀️
Comments
Mein HA ist 72!
Rücken-/Kopfschmerzen? "Ich renke Sie mal schnell ein".😱
Wenn er die Praxis schließt... 🤷♀️
#Landleben
Erinnere mich dunkel an das Modell mit der „Praxisgebühr“.
Und ja, ich bin böse.
Wenn Lendenwirbel Vorgeschichte haben, dann ist der Orthopäde ne gute Wahl. Denke ich...ganz vorsichtig...
Und die, die das entscheiden, gehen eh direkt zum Facharzt.
Da dürften viele in der Politik Privatversicherte sein.
"Wenn wir's so aufwändig machen, gehen weniger zum Facharzt"
Jap das ist es! Ein Budget hat noch jedes Problem gelöst.
Dass es ein paar Blindfische gibt, die mit „Rücken“ zum Hautarzt gehen oder einer Beule am Schädel prophylaktisch zum Neurologen glaube ich ja schon. Aber sind das wirklich viele?
Patienten werden aber auch häufig routinemäßig beim Facharzt zur Kontrolle wieder einbestellt. Vieles davon müsste nicht sein oder nicht so häufig.
Oder habe ich das ganze falsch verstanden und man will gar nicht die Fachärzte entlasten, sondern die Kosten senken?
1x / Quartal muss ich zum Neuro weil ich meine Medis brauche + als Nachweis, dass ich in FA-Behandlung bin (Befreiungskarte).
Ich guck immer, dass ich etwas Vorrat an Antiepileptika daheim hab, für den Fall, dass ich mal einen Termin nicht wahrnehmen kann (Krankheit, Streiks im ÖPNV o.ä.).
Wenn da meine Ärztys so handeln würden, wäre ich aufgeschmissen.
Es war befreiend als ich nicht mehr bei der einzigen Hausärztin weit & breit Männchen machen musste für eine Überweisung.
Ich auch kenn Leute die gehen nur zum Arzt weil "es ihnen zusteht" egal wie es ihnen geht.
Dilemma.
Hier sind sie eigentlich ganz gut "gezogen". Rückenschmerzen usw.da kommt man erst zum HA.
Ich denke, es kann funktionieren.
Hatte heute eine Patientin, die berichtete, sie stelle sich heute bei einem HA vor, und hoffe, dass er sie nehme!
So eine Art Speeddating 🙈⬇️
Keine Neupatienten in immer mehr Stadtteilen.
Man muss weite Wege akzeptieren.
Vielmehr wird die Überweisung am Tresen ausgestellt, ohne dass der Pat den Arzt gesehen hat.
Das ist heute schon in 80% der Fälle so!
Beratung der KK meinte O-Ton: "Da bin ich aber erleichtert, dass Sie so schnell jemand finden konnten. Da ist so schwer."
Seitdem bin ich bei solchen Modellen superskeptisch.
Der Hausarztverband hat aber dafür lobbyiert, weil das Modell bei gleichzeitiger Entbudgetierung, zu deutlichen höheren Vergütungen der Hausärzte führen wird. Und das gönne ich den Kollegen absolut! ⬇️
Aber es wird keine Probleme lösen! Davon bin ich überzeugt!
Proof me wrong!
Wenn tatsächlich neue Assistellen in der Praxen entstünden, nehme ich das gerne zurück.
But I fear...
Vor allem dann, wenn endlich der Überweisungsvorgang digitalisiert und die Quartalsgrenzen weitgehend abgeschafft sind.
Kontakt zur MFA mit Bitte um eine Überweisung reicht.
Und jetzt bin ich vollkommen schmerzfrei, ich kann alles wieder machen, was für ein Gewinn an Lebensqualität!
Ich fand das gut, weil mir einige FachA'besuche erspart blieben.
Nehme an keinem Hausarztvertrag teil.
Das ist jedenfalls mein erster Gedanke gewesen.
Spannend wird das bei/für chronisch Kranke, die regelmäßig zum FA müssen. Noch spannender, wenn die Pat erst gar nicht in einer HA Praxis
Ich kann mich noch dunkel an die Überweisungsscheine erinnern.
Schon früher war es so, das man meistens nur in der HA Praxis anrief, um die Überweisung abzuholen. Gerade für unsere überalternde Gesellschaft, wird das ein Problem, zunehmend inmobieler
Er bekommt dafür Geld und Fortbildung. Aber das geht auch nur, weil ich ihm vertraue und er ein guter Arzt ist (mMn), bei meiner alten Hausärztin hätte ich das im Leben nie gemacht. Das verpflichtend einzuführen finde ich falsch.
Ich würde ja sagen, wir sind ein digitales 3.-Welt-Land, wenn 3.-Welt-Länder digital nicht so gut aufgestellt wären.
Es ist einfach ... genau so, wie man sich das vorstellt, wenn man hört, in Deutschland soll XY optimiert werden.
Ihnen steht völlig frei, welchem Arzt Sie was anvertrauen.
Ich habe auch einige seltene Erkrankungen und es wäre für mich einfach ein immenser doppeltaufwand für alles -also noch mehr- Überweisungen zu brauchen.
Und am Ende kostet es Zeit, Ressourcen die wir nicht haben, Geld,...
Damit ich dann -zwangsläufig, da
Bzgl. Des Wissens ist es mir wiederum inzwischen so egal. Und ich bin immer bemüht, das meine HA alle Berichte hat (gut wenns um was unrelevantes geht, lasse ich es).
Dass man dann nicht endlos warten muss, das steht auf einem anderen Blatt. Geht aber so nicht.
Wie du sagst, man muss sie machen lassen aber Kompetenzgerangel weil Ärzty sich immer noch als Chef sehen, solange auch für Nachwuchs unattraktiv.
PFK Abschlussklasse will keine*r weitermachen. Lieber in eigener Hierarchie Ebene/Struktur bleiben.
Kein gutes Gefühl, ihr bald komplett ausgeliefert zu sein.
Wir ziehen jetzt nach Emden und ich habe jeden einzelnen Hausarzt bis 30 Km Umgebung angerufen. Die nehmen neuen neuen Patienten-oder nicht von so weit weg…
Hatte noch nie Probleme eine Überweisung zu bekommen, höre aber immer häufiger von Menschen, die keine Hausärzt* innen finden.
Wie sollen solche Menschen Fachärzt*innentermine bekommen?
Ich sehe mich auf dem Weg zur Rente auf so einem Auto. 🤪
Meine erste Anlaufstelle ist meine Hausärztin.
Einzige Ausnahme ist jetzt der Orthopädie nächste Woche, wegen meinem ISG.
Wegen meiner Erkrankung bin ich an die Onkologin angebunden, keine Ahnung ob ich dann jedes Quartal eine Überweisung für die Onkologie brauche.
Noch mehr Zeit die drauf geht.
Karte bei HÄ einlesen lassen, damit ich dann mit Überweisung zur Onkologin kann, um da meine Chemo und die Medis zu bekommen die nur sie mir gibt.
GsD ist die Nachfolgerin meiner HÄin schon mit in der Praxis aktiv und auch ne tolle Ärztin.
Ich bin privilegiert.