Kann jemand Gedankensprung vom aktuell nicht möglichen Vertrauensbeweis zur Messengerüberwachung erklären? Die ÖVP darf hier mit ihren Überwachungsfantasien nicht durch kommen, weder hier in Österreich noch in Form der EVP auf EU Ebene.
Messenger-Überwachung am Endgerät bringt so gut wie NIE was. Was es bringt ist Server-Monitoring & Metadatenanalyse. Dafür hat Ö nicht die Rechenleistung und nicht das Geld.
Darum schickt der NSA Mozartkugeln, das bringt mehr.
Technisch genau so wie du sagst. Aber man kann natürlich eine "Behördenschnittstelle" rechtlich vorschreiben und damit Messenger, die sich nicht fügen, aus einem (legalen) Markt vertreiben. Was natürlich keinen hindern würde, "der etwas zu verbergen hat", einfach eigene Software zu verwenden.
Da wird sich keiner der großen Messenger dran halten. Man wird sie blockieren müssen, und auch das wird technisch schwierig, bzw. leicht zu umgehen sein. Signal zb hat eine Zensurumgehungsfunktion eingebaut.
Ein wirksames Verbot dieser Software ist in einer freien Demokratie fast unmöglich.
Drum meine ich ja, dass es nur die "normalen Leute" treffen würde und ungeeignet sei. Aber halt das Vorgehen ist, dass ich in dem Zusammenhang erwarte.
Naja, wenn die aktuell beliebten Messenger plötzlich nicht mehr verfügbar sind, dann werden auch Durchschnittsmenschen versuchen die Regulierungen zu umgehen.
Was bleibt denn übrig, wenn WhatsApp, Telegram und Signal geblockt werden? Facebook Messenger?
Bin gespannt wie sie das beim quelloffenen Signal machen wollen.
Jeder kann die Schnittstelle sehen.
Das Ding auskommentieren und neu kompilieren ist ja kein Hexenwerk.
Da könnte man auch die Überwacher mit Müll bombardieren
Jeder Politiker weiß: Der Journalismus ist dankbar für ein Followup, das konservative Profil ist geschärft und eine korrekte Einordnung ... tja ... so mühsam das.
Was ich schon seit Anfang an sage.
Wenn die Polizei ihre Arbeit machen und die üblichen Telegram- und TikTokkanäle checken würde, wäre das mal was sinnvolles
Comments
Darum schickt der NSA Mozartkugeln, das bringt mehr.
Es ist teilweise möglich die Geräte mit einem Trojaner zu verwanzen, aber auch nicht immer.
Ein wirksames Verbot dieser Software ist in einer freien Demokratie fast unmöglich.
Signal lässt genauso Deine MetaDaten einsammeln - ist quasi WhatsApp in blau!
Irgendwann verkauft der Signal Milliardär alles wieder, und dann müsst ihr wieder alle wechseln
Warum die SignalApp nicht sicher ist:
https://primal.net/e/note154hta9dt8k4mhleu4z20rwlqd85dxap20xtvcy4fq89uzcrwshpsdelk2t
Das Signal Protokoll ist sicher, offen, und es gibt alternative clients.
Die Metadaten, wer mit wem kommuniziert, sind nirgends 100% geschützt.
Lies den Primal Link vollständig.
Dort sind all die Marketinglügen - die Du hier aufzählst - widerlegt.
Und nur Threema speichert keine Metadaten + keine IP-Adressen. Zusammen mit der anonymen Nutzung ist mehr #Datenschutz & #Privatsphäre nicht möglich
Und wie immer: know your threat model.
Was bleibt denn übrig, wenn WhatsApp, Telegram und Signal geblockt werden? Facebook Messenger?
Jeder kann die Schnittstelle sehen.
Das Ding auskommentieren und neu kompilieren ist ja kein Hexenwerk.
Da könnte man auch die Überwacher mit Müll bombardieren
Jeder Politiker weiß: Der Journalismus ist dankbar für ein Followup, das konservative Profil ist geschärft und eine korrekte Einordnung ... tja ... so mühsam das.
Wenn die Polizei ihre Arbeit machen und die üblichen Telegram- und TikTokkanäle checken würde, wäre das mal was sinnvolles