Ich habe tatsächlich in den ersten Schuljahren nur Griffel und Bleistift gebraucht. Danach gab es den alten Pelikan "Tanker" meiner Mutter und als Lamy 1966 auf den Markt kam, konnte ich dieses stylische Ding mein Eigen nennen. Diesen Füller habe und nutze ich übrigens immer noch.
Ach ja, richtig. Jetzt, wo du es schreibst.
Wir hatten anfangs sogar ein Fach das nannte sich "Schönschreiben" und im Zeugnis wurde sogar die "Schrift" bewertet😳
Hat bei mir beides nichts gebracht🥴🙈
Ich weiß auch gar nicht mehr, wie das damals sich so in der Schule eingebürgert hatte. Ärgerlich war aber immer, wenn einem die Patronen ausgingen und der Tischnachbar ein anderes „System“ hatte. Sprich: die Patronen nicht passten 😊
Nur für die Schule. 😁 Ein paar billigere gab es auch, aber das war auf die Dauer teurer, weil man keine Federn nachkaufen konnte, oder die gesprungen sind.
Zum Abschied in die Rente gab es damals schon teurere.
Comments
War das auch schon Spaltung der (Schul)-Gesellschaft? 🤔
Und da ich schon immer links war 🤓, immer einen gefärbten kleine Finger und ziemlich verschmiertes Heft.
* fragt beim Bestatteter schon mal nach Preisen
Ich komm aus dem Osten.
Später dann LAMY. Jetzt hab ich 3 Lamy Füller, 1 Druckbleistift 5 Kugelschreiber. 🤭
Schiefertafel
Bleistift
Pelikan
Kugelschreiber waren verboten, niemand konnte erklären wieso.
Wir hatten anfangs sogar ein Fach das nannte sich "Schönschreiben" und im Zeugnis wurde sogar die "Schrift" bewertet😳
Hat bei mir beides nichts gebracht🥴🙈
Blau und später auch schwarz
Zum Abschied in die Rente gab es damals schon teurere.
Beim Diktat der Lebensretter. 😂