2024 war global das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, mit 1,6 Grad über dem Temperaturniveau des späten 19. Jahrhunderts. Kleiner Thread mit Datengrafiken dazu. 🧵
Comments
Log in with your Bluesky account to leave a comment
Beunruhigend, aber #Trump und #Weidel wollen die Windmühlen abreissen. Bei diesen "Dealmakern" sind die Gehirne wohl auch um 1.5 Grad zu heiß geworden.
In Deutschland war es ebenfalls das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen - allerdings schon 3,1 Grad wärmer. Weil Deutschland ein Landgebiet ist, erwärmt es sich doppelt so schnell wie der globale Mittelwert, der 71% Meeresfläche enthält. 🧵
Diese moderne Erderwärmung ist praktisch komplett vom Menschen verursacht. Natürliche Faktoren haben weniger als + oder - 0,1 °C beigetragen. Das ist eine Kernaussage des Weltklimarats IPCC. Eher - als +, weil die Sonnenaktivität etwas abgenommen hat. 🧵
Seit Christi Geburt sieht die globale Temperaturentwicklung so aus. Das ist Resultat von Jahrzehnten Paläoklimaforschung und dem internationalen PAGES Projekt, mit 78 Autoren aus 24 Ländern. 🧵
Und sogar 24.000 Jahre bis in die letzte Eiszeit lässt sich die Erdtemperatur rekonstruieren. Das habe ich hier im Spiegel näher erklärt: https://spiegel.de/wissenschaft/m…
Wir haben das Holozän verlassen. Man muss 120.000 Jahre zurück bis ins Eem für ähnlich warmes Klima wie jetzt. 🧵
Die globale Erwärmung wurde korrekt vorhergesagt bevor sie überhaupt in Messdaten ersichtlich wurde. Sogar von Forschern der Ölfima Exxon.
Die Exxon-Führung wusste in den 1970ern und 1980ern, was die sein Folgen werden, hat aber die Öffentlichkeit systematisch getäuscht.
Mal ehrlich, der Zug den wir hätten erreichen sollen, ist also bereits vor etwa fünfzig Jahren an uns vorbeigefahren. Insbesondere wenn man sich den globalen jährlichen Verbrauch von Erdöl anschaut.
Zu jedem Bild gehört eine #Bildbeschreibung / #Alt-Text (Alternativtext), denn das ist Inklusion. Auch sehbeeinträchtigte Menschen möchten wissen, was sehende User mittels Bild erfahren. Auch sie wollen teilhaben.
Sowas passiert, wenn unsere angeblichen Werte seit Jahrzehnten nicht den realen Konsumhandlungen entsprechen. Tierfabriken noch legal? Moderne Leugnung ist über Solar, E-Autos und Wärmepumpen reden anstatt asap 2/3 weniger Autos, Kühe und Konsum. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2452292924000493#
Ich bin schockiert, das so klar vor Augen zu sehen: als ich geboren wurde, lag die Temperatur noch bei ca. 0,5 Grad.
Ich kann mich erinnern, dass ich auf einer Klassenfahrt 1984 das 1. Mal von zu heissen Sommern gehört und es selbst „aktiv“ gemerkt habe.1/2
Wer erfahren will, wie die Ökosysteme miteinander wechselwirken und welche Maßnahmen wirksam genug sind auch jetzt noch das Paris-Ziel zu erreichen, hier⬇️ entlang: https://mobilize.adminforge.de/events/73692c5a-923b-480b-b748-773d8e790b6c
Wer nicht teilnehmen will, nutzt "Aktionen)Teilen", um Interessierte zu informieren.
1. Amnestie für Klimaaktivisten
2. Handeln (Tempolimit, extreme Steuern für große Verbrenner, CO2 Kostenumlage auf Fleisch, Ausbau erneuerbare Energien, Fliegerei einschränken)
Hitzetote, Tote durch Überschwemmungen, extreme Kostenexplosion bei Gebäudversicherungen, Klimaflüchlinge, unsichere und teure Nahrungsmittelversorgung, Kostenexplosion beim Küstenschutz, Kosten für Hochwasserschutz, neue und gefährliche Krankheiten, Kosten für bedrohte Infrastruktur ...
... Kosten des Welthandels durch extreme Wetterereignisse steigen, Absatzmärkte brechen weg, Lebensräume für Menschen und Tiere verschwinden (,mit weitreichenden Konsequenzen)
Glaube das sind ein paar Stichpunkte, man könnte das endlos erweitern
Danke. Eine Menge Punkte. Die Bedrohung der Gesundheit und der Sicherheit ist wohl der bedeutendste Einschnitt in Lebensgefühl und Lebenswirklichkeit der Menschen. Aber auch die wirtschaftlichen Folgen sind wichtig, denn eine funktionierende Wirtschaft ist die Grundlage von vielem.
Danke, das ist gar nicht so wenig. Dürre ist gar nicht gut. Gegen Überschwemmungen ist man in höheren Lagen geschützt. Aber unten am Fluss ist das ein echtes Risiko. Man muss die Resilienz stärken und das kostet.
Nichts zu unternehmen kostet noch mehr! Überschwemmungen gibt's nicht nur in Flussnähe, sondern kann es eben auch in weiten Niederungen geben, wenn es viel regnet. So wir Anfang 24 in Norddeutschland.
Die Wahrscheinlichkeit für Missernten wird weltweit größte, für mich als Landwirt der Dauerkulturen betreibt ist die schnelle Änderung des Klima ein Problem, einige Bäume müssen gerodet werden weil sie die Wärme nicht vertragen.
Trockenheit und Überschwemmungen, alles weil es wärmer wird
Danke, das hört sich schwerwiegend an. Du wirst den Betrieb der Dauerkulturen wahrscheinlich verändern müssen und auf die Klimaänderung reagieren. Das stelle ich mir schwierig vor. Auf welche Erfahrungen kann man da zurückgreifen? Es ist vieles ganz neu.
In den letzten 20 Jahren ist der Betrieb klimatisch von Hamburg an den Bodensee gewandert
Das ist zum Teil noch positiv.
Aber für einige Äpfel Sorten leider zu warm und man muss sich mit neuen Schädlingen auseinander setzten
Die Geschwindigkeit des Wandel nimmt zu, das ist das wirklich gefährliche
Sie sollten sich Ihre Quelle mal etwas genauer ansehen. Die Informationen über angeblich "angepasste" Temperaturen sind dann plötzlich nicht mehr so eindeutig. https://datum.at/hauptsache-dagegen/
2023 wurde stark durch El Nino beeinflusst. 2024 hat sich El Nino komplett zurück gebildet. 2023 war 1,5 ° wärmer, 2024 1,6°.
Also trotz wenig Einfluss durch El Nino noch mal 0,1° meht als das Jahr davor mit El Nino.....
The emergence of the El Niño weather phenomenon in the middle of 2023 had a significant influence on temperatures during both 2023 and 2024, and is likely the largest short-term contributor to the 2023/2024 temperature spike.
"In 2023 and 2024, the impact of an El Niño event on global temperatures was amplified by record-high temperatures in the tropical Atlantic and Indian Oceans"
"The January – September 2024 global mean surface air temperature was 1.54 °C (with a margin of uncertainty of ±0.13°C) above the pre-industrial average, boosted by a warming El Niño event, according to an analysis of six international datasets used by WMO."
Die Erde geht nicht unter, aber wir Menschen meinen mit „Welt“ halt alles Abstrakte, das wir zu der Erde dazu erfinden, unser Selbstverständnis, unsere Lebensgrundlage.
Dem Planeten ist es völlig egal, ob darauf Menschen leben.
Uns sollte es nicht egal sein. Ist es aber scheinbar. Jedenfalls kann ich keine ernsthaften Anstrengungen erkennen.
Es ist wirklich unglaublich. Unsere Politiker haben es immer noch nicht verstanden! Wir stehen nicht mehr am Abgrund sondern sind schon einen Schritt weiter. Die Wetterextreme werden von Jahr zu Jahr zunehmen. Das Ahrtal und andere Hochwasser sind erst der Anfang...
Die haben das alles sehr wohl verstanden. Die meissten von denen unternehmen wider besseres Wissen nichts. Weil sie Sorge haben, die Wâhler laufen davon, oder die Lobbyisten zahlen nicht mehr.
Comments
Wir haben das Holozän verlassen. Man muss 120.000 Jahre zurück bis ins Eem für ähnlich warmes Klima wie jetzt. 🧵
Die Exxon-Führung wusste in den 1970ern und 1980ern, was die sein Folgen werden, hat aber die Öffentlichkeit systematisch getäuscht.
https://t.co/UsK5crEBfK
https://youtube.com/@pikff1?si=yC3R9xr7Doaom_Uk
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/40612/umfrage/welt-insgesamt-erdoelverbrauch-in-millionen-tonnen/
Gibt nicht viele Spezies, die im Holozän schlafen gehen und in einem anderem Weltzeitalter wiederaufwachen.
Quasi ein Drippel-Sechser im Lotto.
https://bsky.app/profile/nonviolence.bsky.social/post/3lfgwnbo2n22n
Im Risikomanagement spricht man von einem Black Swan Event
https://de.wikipedia.org/wiki/Black_Swan_(Risiken)
Quelle:
https://bsky.app/profile/blindleben.bsky.social/post/3kqlnfrwt732l
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2452292924000493#
https://www.youtube.com/watch?v=l8Q8RQ4fbcQ
Ich kann mich erinnern, dass ich auf einer Klassenfahrt 1984 das 1. Mal von zu heissen Sommern gehört und es selbst „aktiv“ gemerkt habe.1/2
Wer nicht teilnehmen will, nutzt "Aktionen)Teilen", um Interessierte zu informieren.
2. Handeln (Tempolimit, extreme Steuern für große Verbrenner, CO2 Kostenumlage auf Fleisch, Ausbau erneuerbare Energien, Fliegerei einschränken)
Glaube das sind ein paar Stichpunkte, man könnte das endlos erweitern
Trockenheit und Überschwemmungen, alles weil es wärmer wird
Das ist zum Teil noch positiv.
Aber für einige Äpfel Sorten leider zu warm und man muss sich mit neuen Schädlingen auseinander setzten
Die Geschwindigkeit des Wandel nimmt zu, das ist das wirklich gefährliche
https://tkp.at/2025/01/03/der-umfassende-temperatur-betrug-der-klima-industrie/
https://datum.at/hauptsache-dagegen/
https://de.euronews.com/my-europe/2024/12/31/wie-konnen-el-nino-und-la-nina-das-klima-im-jahr-2025-beeinflussen
Also trotz wenig Einfluss durch El Nino noch mal 0,1° meht als das Jahr davor mit El Nino.....
Quelle seriös genug?
https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/el-nino-phaenomen-2024-koennte-waermstes-jahr-werden
https://berkeleyearth.org/global-temperature-report-for-2024/
https://climate.copernicus.eu/global-climate-highlights-2024
https://wmo.int/news/media-centre/2024-track-be-hottest-year-record-warming-temporarily-hits-15degc
Allerdings waren die ersten Zeichen schon vor 40 Jahre zu erkennen, sodass sich vor 30 Jahren Bündnis 90 gegründet hat.
So langsam müssen wir uns fragen, ob die Form oder der Inhalt das Problem ist.
Uns sollte es nicht egal sein. Ist es aber scheinbar. Jedenfalls kann ich keine ernsthaften Anstrengungen erkennen.